Je nach Einsatzbereich, Schneebedingungen und Fußform kann der Skifahrer mit der Air-Shell-Konstruktion die Anpassung des Schuhs an den Fuß über eine kleine Pumpe an der Schuhrückseite selbst regulieren. Ein Luftkammern-System zwischen Schale und Innenschuh wird dabei manuell nach Belieben aufgepumt oder abgelassen. Der Skischuh bleibt jederzeit veränderbar. Dadurch kann der Skifahrer flexibel die Passform und damit den Komfort und die Performance des Skischuhs verändern.
Schnell & einfach: Anpassung durch Pump-System
Das Air Shell System ist zwischen der Schale und dem Innenschuh positioniert. Die Neuentwicklung der re-desingten Air Shell Technologie liegt in der Reduktion auf eine einzige integrierte Pumpe zum Be- und Entlüften. Das Bedienungspanel besteht nunmehr aus einem Einlass- und einem Auslassknopf. Damit wird das Handling stark vereinfacht und der Schuh passt sich überball gleichmäßig an die individuelle Fußform an.
Die Fersenzone sorgt für einen bestmöglichen Halt des Fußes im Schuh, die Vorfußzone gewährleistet individuellen Komfort für den Schuhträger. So werden dem hochsportlichen bis hin zum genussorientierten Skifahrer die wesentlichen Vorteile jederzeit variabel zur Verfügung gestellt. Einen positiven Nebeneffekt haben die Luftzonen zusätzlich: Die zirkulierende Luft verbessert die Isolation und steigert somit die Wärmewirkung im Skischuh.