Du bist hier: Startseite / Wissen / Sporttechnologie / 37°CCR-Technology

Sporttechnologie

37°CCR-Technology

X-Bionic Functional Underwear nutzt als weltweit erste Sport-Unterwäsche die 37°CCR-Technology. Sie basiert auf der Beobachtung, dass der Körper aus verschiedenen Klimazonen besteht, die bei sportlicher Belastung ganz unterschiedlich reagieren.

Während einige Bereiche leicht von Auskühlung bedroht sind (z.B. Oberschenkel, Knie, Waden), produzieren andere sehr schnell überschüssige Wärme. Ein solch differenziertes Temperaturverhalten bedeutet für den Körper, dass er seinen Wärmehaushalt entsprechend individuell regulieren muss, um die optimale Kerntemperatur von 37°C zu erreichen. Typisch dafür ist zum Beispiel, dass einige Partien sehr stark schwitzen oder sehr leicht frieren, andere dagegen kaum. Herkömmliche Unterwäsche wird dieser Situation nicht gerecht, da sie alle Körperpartien lediglich im gleichen Maße isoliert bzw. wärmt.

X-Bionic Functional Underwear hingegen arbeitet wie der Körper selbst, nach dem Prinzip der individuellen Klimatisierung. Je nach typischem Wärmeverhalten der Körperregionen und in Abhängigkeit vom Grad der sportlichen Belastung, schützt sie nicht nur wirksam vor Auskühlung:

Das multifunktionale Interface der X-Bionic Functional Underwear mit 37°CCR-Technology erlaubt es zugleich, überschüssige Wärme gezielt nach außen abzuführen oder dorthin umzuleiten, wo ein erhöhter Bedarf besteht. Absolut einzigartig sind, die in der X-Bionic Functional Underwear integrierten Funktionen zur effektiven Kühlung und sensorischen Trocknung der Hautoberfläche. Durch AirTraps (Luftkammern) mit Klima-kanälen kann Feuchtigkeit nach außen gelangen und verdunsten. Durch die entstehende Verdunstungskälte kühlt die Luft in den Klimakanälen und somit wird auch die Hautoberfläche klimatisiert, obwohl diese nicht mit Schweiß bedeckt ist.

Dies ist überall dort besonders wichtig, wo es bei hoher Aktivität zu starker Schweißbildung kommt, wie etwa am Rücken. Bei geringer Aktivität hingegen nutzen AirTraps den Isolationswert von Luft, um die gleichen Partien vor Kälte und Frieren zu schützen. Dieses belastungsadäquate Wechselverhältnis von Wärmen und Kühlen garantiert die optimale, punktgenaue Klimatisierung des Körpers auch beim Sport.
37CCR-Technology
X-Bionic: Die 37° CCR-Technology
37CCR-Technology als PDF-Datei
Weitere Sporttechnologien von X-Bionic
37°CCR-Technology
X-Bionic Functional Underwear nutzt als weltweit erste Sport-Unterwäsche die 37°CCR-Technology. Sie basiert auf der Beobachtung, dass der Körper aus verschiedenen Klimazonen besteht, die bei sportlicher ... mehr
3D Bionic Sphere System
Was so viel leistet, darf auch kompliziert klingen: Das 3Dimensional Bionic Sphere System Eine Reihe ausgeklügelter Innovationen verhindern das flächige Aufliegen auf der Haut. ... mehr
AirConditioning Channel
AirConditioning Channel im Brustbereich ist Teil des Klimakanal-Systems. Physiologische Studien haben gezeigt, dass der Brustbereich eine optimale Zone ist, um wirkungsvoll und rasch zu klimatisieren. ... mehr
AirConditioningSpot
Kniekehlen schwitzen schnell und stark. Kreisrund ist dort ein feines Netzgestrick eingearbeitet. ... mehr
AirInTake
Leitet frische Luft in die Jacke, um mit dem SpaceFrame-System und Diffuser feucht-warme Luft aus der Jacke zu transportieren, ohne den Körper auszukühlen. ... mehr
1/5

Folge spoteo auf:

Sport-Jobs

Product Designer (M/W)

X-Technology Swiss AG / 8832 Wollerau
Mehr auf SPOCROSS.COM

spoteo.de auf Facebook