Body Mapping – ein dreidimensionales Körperzonendiagramm, das eine fundamentale neuartige Methode für die Herstellung von funktioneller Kleidung bietet. Body Mapping identifiziert die Stellen des menschlichen Körpers, an denen am meisten Schweiß und Hitze produziert wird. Sensoren messen die Temperatur und den Feuchtigkeitslevel an unterschiedlichen Stellen des Körpers. All diese Informationen erlauben es den Designern Bekleidung zu entwickeln, die den Ansprüchen dieser wichtigen Zonen am besten gerecht wird.
Feuchtigkeitsableitende Fasern – Fasern, die die Feuchtigkeit vom Körper des Sportlers wegleiten und ihn somit kühler und trockener halten.
X-Static® - thermal leitende, in das Gewebe eingearbeitete Fasern, die aus ins Gewebe integrierten Silberfasern bestehen. Diese Fasern befinden sich in einer nach unten breiter werdenden Form auf der Rückseite des Shirts („Chimney-Effekt“) und leiten die Hitze vom Körper weg.
3D Fabrics – feuchtigkeitstransportierende, mit hunderten von kleinen Einkerbungen ausgestattete Fasern, die sich auf der körpernahen Seite der Kleidung befinden. Sie leiten Schweiß in die verschiedensten Richtungen: weg vom Körper und über die Oberfläche des Kleidungsstückes, wodurch die Ventilation auf der Haut maximiert wird.
Cool Touch Tape im Nackenbereich – hitzeleitendes Tape, das sich am Kragen befindet. Es sendet kühlende Signale zum Gehirn und verschafft so ein konstantes Frischegefühl.