Du bist hier: Startseite / Wissen / Sporttechnologie / MIPS Spherical Technologie 2016

Sporttechnologie

MIPS Spherical Technologie 2016

Giro hat jahrelang in die Zusammenarbeit mit den Entwicklern der MIPS-Technologie (Multidirectional Impact Protection System) investiert. Warum? Um bei Stürzen möglichst viel Energie abzufangen. Die MIPS Spherical-Technologie wurde von den Giro-Entwicklern vorangetrieben und ist nur in firmeneigenen Produkten erhältlich.

Zwei in sich greifende, rotierend gelagerte Module aus EP-Premium sind die entscheidenden Komponenten bei der reibungsarmen MIPS Spherical-Technologie. Der Effekt ist eine signifikante Reduzierung der Rotationskräfte. MIPS Spherical "schluckt" Rotationsenergien aus jedem möglichen Einfallswinkel. Die Hartschale kann sich so während eines stumpfwinkligen Einschlags um den Kopf bewegen. Das einfache aber effektive Prinzip macht sogar eine passgenaue Ausformung möglich. Mittels 3D-Scans kann das Innere des Avance MIPS exakt an die Kopfform von Profisportlern angepasst werden. Der im regulären Einzelhandel erhältliche Helm verfügt jedoch über die bekannte, wie beliebte Standard Giro-Kopfform.

MIPS Spherical Technologie 2016
GIRO
MIPS Spherical Technologie 2016 als PDF-Datei
Weitere Sporttechnologien von GIRO
EP-Premium Dämpfungsmaterial 2016
Im alpinen Skisport ist ein Sturz selten einfach nur ein Sturz. Der Kopf schlägt meist mehrfach auf der Piste ein, bevor man zum Stillstand kommt. Giros Advanced Concept Group hat dies erkannt und das ... mehr
MIPS Spherical Technologie 2016
Giro hat jahrelang in die Zusammenarbeit mit den Entwicklern der MIPS-Technologie (Multidirectional Impact Protection System) investiert. Warum? Um bei Stürzen möglichst viel Energie abzufangen. Die ... mehr
Nach mehr als zwei Jahren Entwicklungszeit führt GIRO auf der Eurobike 2010 mit Roc Loc 5 sein neues Fit System ein. Durch die verbesserte Stabilität, Verstellbarkeit und Gewichtseinsparungen bei gleichzeitiger ... mehr
TeXtreme Technologie 2016
Beim TeXtreme®-Carbon von GIRO liegen die breiten und flachen Fasern noch enger zusammen als bei herkömmlichen Carbonfaser-Konstruktionen und benötigen deswegen weniger Kunstharz, um die Fasern miteinander ... mehr
1/1
Weitere Sporttechnologien von MIPS AB

Folge spoteo auf:

mehr von MIPS Spherical Technologie 2016

Nachrichten zum Thema

Firma

Produktkategorie

Sportart

Bilder

Avance MIPS Skihelm aus TEXTREME u. EP-Premium sowie mit MIPS Spherical Technologie 2016/17 von GIRO

Sport-Jobs

Standortleiter/in

RECK-Technik GmbH und Co KG / 88422 Betzenweiler

Fahrradmechaniker

Bike & Boot AUSTRIA / 4861 Schörfling
Mehr auf SPOCROSS.COM

spoteo.de auf Facebook