Die Mineraletechnologie ist eine einzigartige Technik, die es ermöglicht die Oberfläche des verwendeten Garns um ca. 800% zu vergrößern. Dabei stellt Vulkangestein die Grundlage der Minerale Technologie dar.
Das Gestein wird zu kleinen, feinen Minerale Teilchen zermahlen, deren Microstruktur der Struktur des Gesteins entspricht.
Mittels eines Spezialverfahrens werden die Minerale-Teilchen in eine Garnfaser integriert. Dadurch erreicht das Garn eine 8-fach vergrößerte Oberfläche im Vergleich zu anderen Polyestermaterialien. Erst dann wird es zu fertigen Textilien verwoben.
Somit ist auch die Oberfläche des Kleidungsstücks um ein vielfaches größer als ohne Minerale-Technologie. Diese Eigenschaft fördert die Verdunstung, hält den Körper länger trocken und ermöglicht so ein längeres Training.
Zusätzlich absorbieren Mineral-Stoffe eine breite Palette an Geruchsmolekülen und fangen diese ein. Beim Sport entstehender Körpergeruch oder Gerüche aus der Umgebung werden in den Poren des Materials eingeschlossen. Durch die Hitzeentwicklung beim Waschen und Trocknen wird das Material wieder aufgefrischt. Da die Materialstruktur unverändert bleibt, ist dieser Effekt der Geruchsabsorption dauerhaft.
Darüber hinaus erzeugen die Minerale eine Microfaserstruktur des Textiles, wodurch es um ein vielfaches leichter als vergleichbare Polyester-Textilien ist.