In der Natur kommt Molybdänit als Mineral vor. Aufgrund der molekularen Anordnung von Molybdän- und Schwefelteilchen wird ein schmierender Effekt erreicht. Es findet Verwendung in der Raumfahrt, in industriellen Schmiermitteln und bei Ski-Wachs und hat eine geringere Reibung und Abrieb als Teflon. Der Reibungs-Koeffizient ähnelt dem von Eis auf Eis.
MoS2 kommt im ösenband zum Einsatz und wirkt wie ein Kugellager, da die Saite auf der Kunststoff-Oberfläche "schwimmt". Dadurch wird die Saiten-Gleitfähigkeit deutlich verbessert und mehr Power erzielt.