Du bist hier: Startseite / Wissen / Sporttechnologie / AUTOSAG -Funktion

Sporttechnologie

AUTOSAG -Funktion

Federungsabstimmung ist kompliziert und aufwändig? Das war früher. Die bahnbrechende AUTOSAG-Funktion von Specialized sorgt dafür, dass die Federungsabstimmung nur noch einen Knopfdruck erfordert. AUTOSAG: Schnell. Einfach. Perfekt - jedes Mal.

Und so funktioniert Autosag:

Der Fahrer sitzt locker im Sattel und drückt das speziell entwickelte Ventil am Dämpfer, um Druck bis zu einem Level abzulassen, das sich  automatisch aus dem Fahrergewicht ergibt. Dies sorgt für einen Druckausgleich der Positiv- und Negativluftkammern und somit für den "perfekten Sag". Der perfekte Sag erlaubt jedem Fahrer - unabhängig von seinem mechanischen Können - die Dämpfung adäquat einzustellen und somit optimal zu nutzen

Vier Schrite zum perfekten Fahrkomfort:

  1. Druckstufe ganz auf:
    • Blauen Knopf/Hebel in Position "open".
  2. Luftkammer befüllen:
    • Federbein-Luftkammer (schwarzes ventil) auf gewünschten Luftdruck (in PSI) aufpumpen. Formel: Fahrergewicht in kg mal 3 plus 50 PSI.
  3. AUTOSAG-Knopf drücken:
    • mit kompletter Ausrüstung aufsteigen und Fahrposition einnehmen. AUTOSAG-Knopf (rotes Ventil) drücken, bis keine Luft mehr entweicht.
  4. Ein Mal einfedern - Fertig:
    • Nach einmaligem Einfedern ist der Negativfederweg perfekt eingestellt. Druck- und Zugstufendämpfung abstimmen ... und ab auf den Trail.
AUTOSAG -Funktion
Specialized: Rahmenfederungselement mit AUTOSAG-Funktion
AUTOSAG -Funktion als PDF-Datei
Weitere Sporttechnologien von Specialized Bicycle Components
AUTOSAG -Funktion
Federungsabstimmung ist kompliziert und aufwändig? Das war früher. Die bahnbrechende AUTOSAG-Funktion von Specialized sorgt dafür, dass die Federungsabstimmung nur noch einen Knopfdruck erfordert. AUTOSAG: ... mehr
Das zusammen mit Dr. Andy Pruitt vom Boulder Center for Sports Medicine entwickelte BG FIT ist eine umfassende Methode zur Bike-Anpassung. Mithilfe eines Interviews, der Passform-Untersuchung in 20 Schritten, ... mehr
Die Brain-Technologie von Specialized unterscheidet zwischen Kräften, die vom Fahrer und denen, die von Bodenunebenheiten ins Fahrwerk eingeleitet werden. Sie kommt in Specialized-Federgabeln und -Federbeinen ... mehr
Was ist FACT? FACT steht für Functional Advanced Composite Technology - 'unser' ganzheitlicher Ansatz im Umgang mit Composite-Materialien. Wie jedes Specialized-Projekt beginnt auch die Entwicklung ... mehr
'Wir' haben einst die Trails mit unserer aktiven, Antriebs-neutralen Federung erobert und diese Technologie seither immer weiter verfeinert. FSR (Full Suspension Rear) bietet mehr Komfort, Kontrolle ... mehr
1/1

Folge spoteo auf:

Sport-Jobs

Product Designer (M/W)

X-Technology Swiss AG / 8832 Wollerau
Mehr auf SPOCROSS.COM

spoteo.de auf Facebook