Venturi, das leistungsfähige Laminat exklusiv von Schöffel. Mit Venturi ist es Schöffel gelungen, eine Membrane zu verarbeiten, welche höchsten Ansprüchen genügt. Natürlich wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Durch die Kombination der Venturi Membrane mit verschiedenen Oberstoff-Qualitäten werden optimale Eigenschaften für unterschiedliche Anwendungsbereiche erzielt. Die Besonderheit von Venturi ist der hervorragende Griff, der für ein weiches Tragegefühl sorgt. Venturi wird je nach Bedarf als 2- oder 3-Lagen-Laminat verarbeitet. Es entspricht der Philosophie von Schöffel, dass bei der Bewertung der technischen Merkmale unserer Venturi Produkte ein hoher Maßstab angelegt wird. Durch regelmäßige Funktions- und Qualitätstests wird dies permanent überprüft.
Warum ist Venturi wasser- und winddicht?
Venturi ist eine geschlossene Membrane. Die Membrane hat keine Öffnungen bzw. Poren, durch die Wasser bzw. Wind eindringen kann. Venturi ist hydrophil, also wasserfreundlich. Hydrophile Fasern ziehen die Feuchtigkeit an und nehmen sie auf. In Kombination mit hydrophoben, also wasserabweisenden Fasern ergibt sich ein hervorragender Feuchtigkeitstransport. Mit einer Wassersäule von 10.000 mm überschreitet Schöffel die DIN-Norm für Wasserdichtigkeit von 1.300 mm deutlich. Zusätzlich werden alle Nähte mit einem speziellen Tapeverschweißt und sämtliche Reißverschlüsse abgedichtet.
Venturi Stretch bietet natürlich alle Eigenschaften eines herkömmlichen Venturi Laminats und zusätzlich noch eine maximale Elastizität. Dieses Material ermöglicht noch bessere Passformen, ein Mehr an Bewegungsfreiheit und lässt eng anliegende Schnitte mit maximaler Funktion zu.
1) Dauerhaft wind- und wasserdicht
2) Wasserdampfdurchlässig
3) Weiches Tragegefühl
4) Maximale Elastizität
5) Mehr Bewegungsfreiheit
Warum ist Venturi atmungsaktiv?
Die Struktur von Venturi weist grobe und feine Molekülverbindungen auf. Durch die groben Molekularstrukturen kann der Wasserdampf entweichen, vorausgesetzt es herrscht ein Wasserdampfgefälle, d. h. das Wasserdampfmolekül wandert vom Ort hoher Konzentration zum Ort niedriger Konzentration. Eine zweite Voraussetzung ist ein Temperaturgefälle, d. h. die Außentemperatur muss geringer sein als die Temperatur im Bekleidungsstück. DiesenWasserdampftransport bezeichnet man als Atmungsaktivität.