Im Jahre 1980 gründete Werner Grau die Firma ALPINA. 2011 gehört das Unternehmen aus der Nähe von Augsburg bei Ski- und Radhelmen sowie Ski- und Sportbrillen zu den Marktführern. Die 30 Jahre dazwischen waren für so manches Highlight gut.
1980: Die Grünen treten auf die Politbühne. Sartre, Hitchcock und Lennon treten ab. In den USA wird ein Westernheld Präsident. Und in Friedberg-Derching gründen Werner Grau und Kollegen die Firma ALPINA. Ihr Plan: die bestmöglichen Helme, Ski- und Sportbrillen herzustellen. Nicht am anderen Ende der Welt, sondern mitten in Bayern.
1981: IBM erfindet den PC. Und ALPINA eine Skibrille namens TURBO. Sie hat grau getönte Scheiben - ein revolutionäres Konzept, das die Skibrillen etablierter Marken schnell alt aussehen lässt.
Die wilden Achtziger: Stil-Ikonen brennen sich ins kollektive Gedächtnis
1983: Apple erfindet die Maus und Konrad Kujau die Hitler-Tagebücher. ALPINAs Sportbrille SWING tritt ihren Siegeszug durch alle Outdoor-Sportarten dieser Welt an. Neben denen von Tour-de-France-Sieger Stephen Roche und Mountainbike-Weltcupsieger Mike Kluge schützt sie bis heute über drei Millionen Augenpaare - Weltrekord!
1987: Gorbi sagt "Glasnost". Diese neue Offenheit nimmt Mathias Rust wörtlich und fliegt mal schnell nach Moskau. ALPINA fliegt derweil bei Skibrillen einen Marktanteil von über 40 Prozent ein. Und bleibt trotzdem schön am Boden schwäbischer Tugenden.
1988: Die Tennis-Euphorie um Steffi und Boris erreicht ihren Höhepunkt. ALPINA entwickelt wider Erwarten keine Tennisbrille, sondern lieber seine erste spezielle Fahrradbrille - die BEL AIR. Clevere Entscheidung. Denn die Tennis-Hysterie geht, der Rad-Boom aber bleibt.
1989: Die Mauer fällt. Auch ALPINA expandiert. Aber nach Süden und gründet die beiden Tochtergesellschaften ALPINA Austria und ALPINA Swiss. Beide zusammen steuern heute etwa 30 Prozent des Gesamtumsatzes bei.
World Wide Web und QUATTROFLEX - das Jahrzehnt der Revolutionen
1992: Bill Clinton wird der mächtigste Mann der Welt. Und ALPINA die führende Brillenmarke Europas - den neuen, unbrechbaren und hartbeschichteten Polycarbonat-Scheiben der CERAMIC-LENS-Technologie sei Dank.
1993: Die fünfstelligen Postleitzahlen bedeuten für Briefe und ihre Träger die reine Odyssee. Skibrillenträger dagegen wissen immer, wo es lang geht. Denn die neue QUATTROFLEX-Technik von ALPINA sorgt dank Polarisationsfilter auch bei extrem schlechten Witterungsbedingungen für sensationelle Kontrastverstärkung.
1996: Coca Cola holt die Olympischen Spiele ins Land der begrenzten Unmöglichkeiten. ALPINA holt Fahrradhelme ins Sortiment. Und startet gleich gewaltig durch. Schuld daran: das RUN-System, ein neuartiger Drehverschluss am Nacken.
Mit ALPINA ins dritte Jahrtausend
2002: Was trennt Mallorca-Ballermänner von Skifahrern? Die einen ärgern sich 2002 über die Einführung der Ökosteuer auf der südlichsten Insel Deutschlands. Die anderen freuen sich 2002 über die Einführung der Rückenprotektoren bei ALPINA.
2004: Die Ehe von Britney Spears hält immerhin zwei Tage. Der Siegeszug von Skihelmen hält unvermindert an. ALPINA steigt zum deutschen Marktführer auf. Entscheidend für den Erfolg ist einmal mehr das RUN-System.
2007: Das "i" ist in. Nach iPod, iBook und iTunes revolutioniert Apple mit dem iPhone nun auch den Handymarkt. Aber nicht nur in Kalifornien, auch in Derching knallen die Sektkorken - wegen der Verdoppelung des ALPINA-Umsatzes in nur sieben Jahren. Hauptgrund ist das stürmische Wachstum bei Radhelmen.
2010: Ein unaussprechlicher Vulkan sorgt dafür, dass mehr als 100.000 Flüge am Boden bleiben. Das tut auch ALPINA - obwohl 2009/10 mit knapp 40 Millionen Euro das bislang umsatzstärkste Geschäftsjahr in der 31-jährigen Firmengeschichte ist. Bei Skihelmen und - brillen ist ALPINA in Deutschland heute Klassenprimus, bei Radhelmen immerhin auf dem Podium mit Blickrichtung nach oben.