Michael Kassler erbaute um 1760 die erste deutsche Laufmaschine, welche noch bis 1903 existierte. Sie war 2,30m lang und 95cm hoch. Dagegen wurde die überall bekannte Draisine erst 1817 vom Freiherrn Drais von Sauerbronn gebaut. Er lies sie patentieren und bekam dafür von der damaligen badischen Regierung den Titel eines Professors der Mechanik.
Technologiegeschichte
1760
M. Kassler erster erbauer einer Laufmaschine (Laufrad)
Weitere Ereignisse
142 Jahre zuvor (1618): Featherie ersetzt hölzerne Golfbälle
17 Jahre danach (1777): Montgolfier stürzt sich mit Fallschirm vom Dach seines Hauses