Studiengang Sporttechnologie
Sporttechnologie
Ziele und Zielgruppe
Der Masterstudiengang Sports Technology (M.Sc. TEC) verfügt über ein anwendungsorientiertes Profil. Er bildet zielgerichtet Expertinnen und Experten für den Kompetenzbereich der Gesunderhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Sporttreibenden bei Verwendung geeigneter Technologien aus.
Den AbsolventInnen werden berufsfeldspezifische Kompetenzen in naturwissenschaftlichen Fachbereichen und übergeordneten technischen Themengebieten vermittelt. Dabei steht während des gesamten Studiums die Synthese, Beurteilung und Anwendung des erworbenen Fachwissens im Vordergrund. Im Mittelpunkt des Studiengangs steht die Qualifizierung der Studierenden für die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Evaluation von Technologien im Sport zur Reduktion der körperlichen Belastungen, zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit und zur Leistungsdiagnostik.
Ziel des Studienganges ist es, die Absolventinnen und Absolventen sowohl für den akademisch-wissenschaftlichen als auch für den industriellen Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Der M.Sc. TEC richtet sich insbesondere an AbsolventInnen eines ersten Studiengangs, die bereits über Erfahrungen oder ein großes Interesse an natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen im Sportbereich verfügen. InteressentInnen sollten Spaß an der Entwicklung neuer Ideen haben, mit denen die Leistungsfähigkeit der Sporttreibenden verbessert und das Verletzungsrisiko reduziert werden können.
Berufsfelder
Mit zunehmender Größe und steigender Bedeutung des Geschäfts mit dem Sport ergibt sich ein vielfältiger Arbeitsmarkt. So entfallen rund 30 Prozent des sportbezogenen Bruttoinlandsproduktes auf Sportbekleidung und Sportschuhe. Bei deutlicher Zunahme der Kosten für Sportgeräte, Sportschuhe und Sportkleidung wird eine Erhöhung und Spezifizierung der Technologie einhergehen, sodass die Notwendigkeit der Kompetenzverbesserung - sowohl in der Sportartikelindustrie als auch im Sektor Sportartikelforschung und -beratung - abgeleitet werden kann. Die Mehrzahl der Sportartikelhersteller hat bereits ihre Entwicklungs- und Forschungseinrichtungen technisch und personell deutlich erweitert. Diese Entwicklungen dürften die Arbeitsmarktsituation positiv beeinflussen und den künftigen Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiengangs Sports Technology (M.Sc. TEC) interessante Perspektiven eröffnen.
Zu möglichen Arbeitgebern zählen
- Verbandlicher Leistungs- und Spitzensport: Leistungsdiagnostik mit biomechanischem oder leistungsphysiologischem Schwerpunkt
- Industrielle Forschung und Entwicklung: Entwicklung von Sportgeräten, Sportböden, Sportmaterialien, Sportbekleidung, Prothesen usw.; Entwicklung von Messgeräten zur Untersuchung und Diagnostik der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Kommerzielle Sportanbieter: Leistungsdiagnostik mit biomechanischem oder leistungsphysiologischem Schwerpunkt
- Öffentliche Forschungseinrichtungen: Diagnostik körperlicher Leistungsfähigkeit unter besonderen Umweltbedingungen (z.B. Höhe, Tauchen)
- Universitäten und Fachhochschulen: Forschung und Lehre im Bereich der Sporttechnologie
Nach dem Studium sind die Studierenden sowohl für den akademischen wissenschaftlichen Arbeitsmarkt vorbereitet als auch in der Lage, empirisch fundierte Lösungen für die industrielle und wirtschaftliche Praxis zu entwickeln.