Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Produkttests / Produkttest: Der Reebok ZPump Fusion Laufschuh mit innovativer THE PUMP-Technologie im spoteo.de Praxis-Test

Produkttest

27.04.2015
Laufschuhe
ZPump Fusion Laufschuh erhält beim Innovationsgrad 5 von 5 Punkte

Der Reebok ZPump Fusion Laufschuh mit innovativer THE PUMP-Technologie im spoteo.de Praxis-Test

Der ZPump Fusion Laufschuh von Reebok kam zur Frühjahr/Sommer Saison 2015 in den Handel. Er ist ein Neutrallaufschuh für Vor-, Mittel- und Rückfußläufer, wiegt leichte 274g bei Schuhgröße 41 und der optimale Begleiter für schnellere Trainingseinheiten auf der Straßen. Der ZPump Fusion besteht im Wesentlichen aus nur 3 Hauptkomponenten auf die ich jetzt etwas genauer eingehen werde.

Hauptkomponente 1: Das leichte Fusion Sleeve Obermaterial

Da ich einen leicht breiteren Vorfuß habe, ist es bei einigen Testschuhen in der Vergangenheit vorgekommen, dass mir bei den ersten Läufen Druckstellen, seltener auch Blasen gelaufen hatte. Testschuhe sind nun mal Testschuhe und nicht perfekt an den Fuß angepasst. Im ZPump Fusion fühlte ich mich aber von Anfang an sehr wohl, Druckstellen oder Blasen gabs keine. Dafür sorgte das 4-Wege-Stretch Fusion-Sleeve Obermaterial. Es schmiegt sich an den Fuß perfekt an, ist nahtfrei, leicht, robust und fixiert das Luftkammer-System der THE PUMP-Technologie.

ZPump Fusion Laufschuh von oben, Reflektoren 2015 von ReebokBildnachweis: spoteo.de

Hauptkomponente 2: Die innovative THE PUMP Technologie

Mit dem ZPump Fusion stattete Reebok seit langem mal wieder einen Laufschuh mit ihrem Pump-System aus. Die neue und patentierte THE PUMP Technologie ermöglicht einen festen Sitz des Schuhs im Schaftbereich des Fußes, welche beim Laufen für mehr Kontrolle und Komfort sorgt. Im hinteren äußeren Bereich des Laufschuhs befindet sich ein Button mit dem Luft in das System gepumpt wird. Gleich daneben liegt ein etwas kleinerer Button, mit dem die Luft wieder herausgelassen werden kann.

ZPump Fusion Laufschuh mit THE PUMP Technologie 2015 von ReebokBildnachweis: spoteo.de

Die THE PUMP Technologie funktioniert super. Je nachdem, wie dick die Socken sind, muss mehr oder weniger Luft ist das System gepumpt werden. Nach einigen Versuchen und Läufen bekommt man ein Gefühl dafür, wie häufig ihr den Pump-Knopf betätigen müsst, damit sich der Schuh optimal an euren Fuß anschmiegt. Und dann beginnt der Spaß.

Hauptkomponente 3: Die ZRated-Außensohle

Die sehr flexible Außensohle hat besonders auf Asphalt, dank des ZRated-Profiles, einen sehr guten Grip, ist aber durch viele Kerben anfällig dafür, dass sich kleine Steine festsetzen können. Dies ist auch der einzige leichte Kritikpunkt, den ich zum Schuh habe. Inspiriert von Z-Rated Hochleistungsreifen wurden die zahlreichen Kerben und Rillen von den Reebok-Produktdesignern so angeordnet, dass ein schnelles starten, stoppen und manövrieren sehr gut unterstützt wird, was ich bestätigen kann.

ZPump Fusion Laufschuh ZRated-Auensohle 2015 von ReebokBildnachweis: spoteo.de

Neben diesen 3 Hauptkomponenten gibt es noch eine dünne Einlegesohle, Schnürsenkel und reflektierende Elemente.

Fazit zum ZpUmp Fusion Laufschuh von Reebok:

Ich kann euch den ZPump Fusion Laufschuh (UVP: 110 EUR) mit seinen innovativen Technologien für eure Traininigseinheiten aber auch für Wettkämpfe auf der Straße sehr empfehlen.

Testkriterien:

  • Innovationsgrad: 5 von 5 Punkten
  • Obermaterial: 3 von 3 Punkten
  • Passform: 3 von 3 Punkten
  • Außensohle: 2 von 3 Punkten
  • Gewicht: 2 von 3 Punkten
  • Preis: 3 von 3 Punkten

Gesamt: 18 von 20 Punkten

Hol dir den *'ZPump Fusion Laufschuh von Reebok'* online auf reebok.de!

Sportliche Grüße

Euer Jürgen

Der Reebok ZPump Fusion Laufschuh mit innovativer THE PUMP-Technologie im spoteo.de Praxis-Test als PDF-Datei