Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Neues Outdoor GPS-Handgerät Garmin GPSmap 62

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

15.06.2010
GPS-Navigation
Die Legende lebt!

Neues Outdoor GPS-Handgerät Garmin GPSmap 62

Garmin bringt ein neues GPS-Handgerät mit Tastenbedienung heraus, das GPSmap 62. Wie der Namen vermuten lässt, beerbt der Neuling das fast schon legendäre Modell GPSmap 60CSx, das unzerstörbare Arbeitspferd unter den Handgeräten.

Um den vielen Fans den Umstieg so einfach wie möglich zu machen, hat Garmin alle bekannten Funktionen, die Bedienerlogik, die Menüführung und auch das Design weitestgehend beibehalten - und um diverse neue Funktionen und technischen Neuerungen erweitert.

Das GPSmap 62 beherrscht jetzt auch die Funktion 'Custom Maps', mit der sich auch Rasterkarten, Satellitenbilder oder selbst erstellte Pläne darstellen lassen. Es eignet sich zum Paperless Geocaching, bietet ANT zur Übertragung von Daten von Gerät zu Gerät und Darstellung von Herz- und Trittfrequenzdaten, hat einen üppigen internen Speicher von bis zu 1,7 GB sowie einen hochempfindlichen GPS-Empfänger der neuesten Generation mit HotFix-Technologie. Das Garmin GPSmap 62 bringt also wirklich alles mit, um an die Erfolge seines Vorgängers anzuknüpfen!

Nachdem die letzten Neuigkeiten von Garmin fast alles Modelle mit Touchscreen-Bedienung waren (also "ohne Knöpfe"), überrascht jetzt das GPSmap 62 ein wenig. Manfred Thaler, Produkt Manager Outdoor bei Garmin, erklärt das so: "Man kann nicht sagen, dass das eine oder andere besser wäre. Einem Neueinsteiger empfehle ich ganz klar ein Modell mit Touchscreen-Bedienung. Die Menüführung ist einfacher und logischer. Wer sich aber auskennt, ist mit der Bedienung mittels Knöpfen viel schneller. Der 62er wendet sich daher eher an Intensivnutzer und Profis sowie an Anwender, die jederzeit ein gut ablesbares Display benötigen.

Während Garmin die Kennzeichen eines echten Arbeitspferdes beibehielt - Anschlussmöglichkeit einer externen Antenne und neben dem USB-Anschluss auch ein serieller Anschluss - wurde beim GPSmap 62 vor allem in Sachen Rechnerleistung und Speicher mächtig zugelegt.

Im Gegensatz zum Vorgänger bieten 400 MB freier Speicher beim GPSmap 62st (bedingt durch die vorinstallierte Freizeitkarte von Europa) bzw. 1,7 GB bei den anderen Modellen viel Platz für Kartenkacheln oder Custom Maps. Denn auch diese Funktion, die bisher den Touchscreen-Geräten vorbehalten war, wird vom GPSmap 62 unterstützt. Selbst erstellte Rasterkarten, Lagepläne oder Satellitenbilder - alles kein Problem!

Dank des üppigen Speichers bietet der Neuling auch viel Platz für 2000 Wegpunkte, 200 Routen und 200 Tracks à 10.000 Trackpunkte. Das reicht auch für richtig lange Touren! Dazu tragen auch Batterielaufzeiten von bis zu 20 Stunden bei. Geocacher dürften sich über den Speicherplatz für bis zu 5000 Caches und die Paperless Geocaching Funktion freuen.

Das Garmin GPSmap 62 gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Am günstigsten ist das Basisgerät GPSmap 62. Die beiden Varianten GPSmap 62s und GPSmap 62st sind zusätzlich mit einem elektronischen 3-Achsen-Kompass sowie einem barometrischen Höhenmesser ausgestattet. Sie eignen sich damit auch für die harte Outdoor-Einsätze oder Expeditionen.

Außerdem beherrschen diese beiden Modelle auch die drahtlose Kommunikation mit anderen Geräten von Garmin über die energieffiziente Übertragungstechnologie ANT . Diese ermöglicht - mit entsprechendem Zubehör - auch die Darstellung von Herz- und Trittfrequenzdaten. Beim GPSmap 62st installiert Garmin zusätzlich zur weltweiten Basiskarte auch die Freizeitkarte Europa im Maßstab 1:100.000.

Die drei neuen GPSmap 62 Modelle eignen sich für ein extrem breites Einsatzspektrum, vom Wandern über Biken, Bergsteigen oder Geocaching bis in den professionellen Bereich. Sie kommen in Deutschland noch im Sommer diesen Jahres in den Handel. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 299,- (GPSmap 62), 399,- (GPSmap 62s) und 479,- Euro (GPSmap 62st).

Neues Outdoor GPS-Handgert Garmin GPSmap 62
Garmin: Das neue GPSmap 62 Navigationsgerät eignet sich für ein extrem breites Einsatzspektrum, vom Wandern über Biken, Bergsteigen
Neues Outdoor GPS-Handgert Garmin GPSmap 62 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

GPS-Navigationsgert GPSmap 62st
GPS-Navigationsgert GPSmap 62s
GPS-Navigationsgert GPSmap 62

Produkt-News

GPS-Navigation
GPSmap 62, 62s, 62st

Sportartikel News: TOP 10