adidas würdigt jedes einzelne der letzten zehn UEFA Champions League Endspiele in Form eines charakteristischen Designs innerhalb der unverwechselbaren Stern-Panels - auch das anstehende Finale in Madrid. Jedes Design ist in Gold gehalten und zeigt eines der exklusiven Logos der letzten zehn Endspiele. Die rote Umrandung der Sterne ist von der Farbe der spanischen Nationalflagge inspiriert, während sich die Grundfarbe des Balls im makellosen Weiß des königlichen Madrids zeigt.
Neben den traditionellen Designelementen des Balls wird auch eine neue Technologie präsentiert. Unter dem Motto „Design wird zu Technologie“ ist es adidas gelungen, die Technologie des Balls in die Stern-Panels zu integrieren. Somit werden der adidas Finale Ball und das UEFA Champions League Logo untrennbar und der Spielball erhält bestmögliche Flugeigenschaften. Vervollständigt wird die Panel-Struktur durch 20 fünfeckige Panels.
Die „Gänsehaut“, eine PSC-Texture™ bekannt durch die vorherigen Editionen des Balls, wurde beibehalten und garantiert optimale Ballkontrolle unter allen Bedingungen. David Taylor, CEO von UEFA Events, sagt: „adidas hat bei der Entwicklung des Designs und der Technologie des Balls wieder hervorragende Arbeit geleistet. Es ist ein besonderer Ball für einen besonderen Wettbewerb und er passt wunderbar zum zehnten Jubiläum der Partnerschaft mit adidas.“
„Beim UEFA Champions League Finale treffen die besten Fußballmannschaften aufeinander – das macht es zu genau dem richtigen Ort für adidas. Wir sind stolz, unser zehntes Jubiläum als „Official Supplier“ des Wettbewerbs zu feiern und freuen uns schon auf ein fantastisches Wochenende in Madrid“, so Claus-Peter Mayer, Vice President Football Global Sports Marketing.
„Diesen Ball zu designen hat wirklich viel Spaß gemacht und war für unser Team etwas ganz Besonderes“, sagt die adidas Designerin Janneke van Oorschot. „Die Form des Stern-Panels ist perfekt, um den legendären Finals der jüngeren Vergangenheit die Aufmerksamkeit zu verschaffen, die sie verdienen. Die für Spanien und Madrid typischen Farben, die im Design umgesetzt wurden, verleihen dem Ball ein stylishes Aussehen, passend für ein weiteres Herzschlagfinale in der UEFA Champions League“, meint sie außerdem.
Die adidas Balltechnologie stützt sich auf fast 50 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Fußbällen. Die daraus resultierenden Verkaufszahlen unterstreichen die Position von adidas als erfolgreichster Fußballhersteller weltweit.
adidas wird auch in Zukunft innovative Technologien einsetzen, um die weltweit führende Stellung im Bereich Fußball auszubauen. Auf diese Weise wird adidas seine Position als Marktführer im Bereich Hochleistungs-Sportartikel für Profis wie Amateure gleichermaßen festigen. Das adidas Innovation Team wird weiterhin revolutionäre Spielballtechnologien entwickeln, die dann bei zukünftigen Turnieren der UEFA, FIFA und der CAF vorgestellt werden.