Nina Eggert
Erfolgreiche Triathletin (u.a. 3. Platz IRONMAN European Championship 2007) und Triathlon-Trainerin:
„Er gefällt mir sehr gut! Eine super Passform, leicht, aber hat dennoch die nötige Stabilität. Für mich der optimale Trainingsschuh!“
DynaMotion Fit-Technologie und AP
Im Einsatz beim Wave Aero 8 ist neben seiner bewährten ‚Mizuno Parallel Wave’ für progressive Dämpfung und hohe Laufeffizienz, die speziell für Läufer entwickelte DynaMotion Fit-Technolgie. Dieses besondere Obermaterial lässt den Schuh vom Auftritt bis zum Abdruck perfekt am Fuß sitzen und bietet einen noch besseren Fersenhalt.
Darüber hinaus steckt im neuen Laufschuh das technisch ausgeklügelte High-Memory Pebax-Zwischensohlenmaterial AP. Es besteht aus einer Mischung verschiedener Polymere und ist extrem langlebig.
Gender Engineering sorgt für Vorteile
Die Mizuno Gender Engineering-Technologie sorgt auch beim neuen Wave Aero 8 Modell dafür, dass sowohl Herren- als auch Damen-Füße entsprechend ihrer biomechanischen Eigenschaften eine ganz eigene Passform bekommen: Speziell ausgerichtet auf die jeweiligen Fußformen.
Mit dem Ergebnis einer enorm verbesserten Laufdynamik! In der Lady-Version berücksichtigt ‚Gender Engineering’ etwa die biomechanischen Merkmale von Frauen wenn es um ‚ihre’ schmalere Proportion des Fußes und den oft höheren Rist geht.
Und: Gender Engineering reagiert bei Frauen auf die beim Laufen andere Belastung der Füße. Sie ergibt sich aufgrund der insgesamt geringeren Körpermasse, des leichteren Gewichts, einer weniger stark ausgebildeten Muskelmasse und einem breiteren Becken. Hinzu kommt, dass ‚ihre’ Bewegungsamplituden an Bein- und vor allem Fußgelenken größer sind – damit sind Frauen insgesamt beweglicher. Was außerdem dazu beiträgt, dass Frauen eher zur Überpronation neigen als Männer.
Das Damen-Modell Wave Aero 8 hat deshalb an der Vorfußsohle mehrere größere Flex-Kerben. Am abgerundeten Aufsatzbereich lässt außerdem ein größerer Fersenradius und tiefere, größere Flex-Kerben völlig sichere Landephasen zu.
Reduzierte Zwischensohlenhöhen, dazu mehr und tiefere Flex-Kerben machen den Schuh insgesamt leichter und flexibler – und lassen den Fuß besser und weicher abrollen. Insgesamt wird so die Pronationsgeschwindigkeit des Frauen-Knöchels verlangsamt und die Verletzungsgefahr verringert.
Beim Männer-Modell wird dank Gender-Engineering die Sohlenfläche am Vorfuß vergrößert und verbessert so die Kraftverteilung auf den Fuß. Und auch an der Ferse schafft die vergrößerte und stabilere Sohle einen zuverlässigeren Kontaktpunkt am Boden. Damit bekommen Läufer ein noch sichereres Gefühl und mehr Stabilität beim Laufen.