Mit der Aufwertung seiner Einsteigerlinie setzt das Unternehmen einen Gegentrend zum aktuell viel zitierten „Downspeccing“ - der Tendenz, am Material zu sparen, um Eckpreislagen zu halten. „Stattdessen bieten wir sogar mehr fürs gleiche Geld - einen noch durchdachteren Reifen-Aufbau und eine verbesserte Qualität“, betont Zahn. „Derartige technische Spezifikationen findet man bei anderen Herstellern nur in deutlich höheren Preislagen.“
50 epi-Karkassen sind pannenresistenter und robuster
Die neue, feinmaschige Karkasse ermöglicht einen Qualitätsschub bei gleich mehreren Eigenschaften:
Leichtigkeit: Die engmaschigere 50 epi-Karkasse ist deutlich pannenresistenter und robuster. Daher ermöglicht das Material eine sparsamere Gummibeschichtung und ein somit reduziertes Gewicht. Auch die Pannensicherheit profitiert. Dank der doppelten Fadendichte schützt das Gewebe besser vor Pannen.
Und: Die feinere Karkasse ist flexibler und rollt leichter ab. Hinzu kommen ein wirksamer Pannenschutzgürtel aus elastischem Kautschuk und eine robuste Allround-Gummimischung. Zudem lassen sich Rundlauf und andere Fertigungstoleranzen bei dem hochwertigen Material deutlich besser justieren.
Einige Modelle der Schwalbe Active Line gibt es auch als sportliche LiteSkin-Version mit dünner Skin-Seitenwand, zum Beispiel beim Black Jack und CX Comp.
Drei neue Modelle für 2010
Mit zahlreichen Modellen geht die neue Active Line an den Start. Die bewährten Cruiser-Modelle gehören genauso dazu wie die Rennradreifen Blizzard oder Lugano. Damit ist Schwalbe in dieser Preisklasse mit einer einzigartigen Vielfalt vertreten, die für den OEM-Bereich wie für den Fachhandel attraktiv ist. Darunter sind auch drei Neuheiten für 2010:
- Citizen: Der Allroundreifen für City und Alltag. Mit seinem dynamischen Profil wirkt er elegant und modern. Das hat viele Fahrradhersteller angesprochen, die den Reifen bereits für ihre neuen Trekkingmodelle spezifiziert haben.
- Black Jack: Mountainbikereifen mit markantem neuen Design - verleiht Alltagsrädern, Jugendrädern und All Terrain Bikes einen aggressiveren MTB-Look. Einzigartig ist das geringe Gewicht in dieser Klasse mit nur 640 Gramm (Größe 54-559). Auch in 20 und 24 Zoll erhältlich.
- Kid Plus: Pannensicherheit für Kinderwagen - mit Puncture Guard, dem „kleinen“ Bruder vom „unplattbaren“ Smart Guard. Der 12 Zoll-Reifen passt auch auf Kinderräder und Laufräder.
Evolution, Performance und Active heißen die drei Qualitätslinien von Schwalbe.
In die exklusive Evolution Line fließen regelmäßig die Innovationen der Reifentechniker ein - so sind alle Features immer auf dem neusten technischen Stand. Die Modelle sind meist Faltreifen, wie Marathon Supreme, Ultremo R oder Nobby Nic. Jeder Reifen ist ganz genau auf seinen speziellen Einsatzzweck angepasst und kann weiter individualisiert werden, zum Beispiel mit Double Defense, SnakeSkin oder Tubeless. Für Fahrer, die immer das beste Material fahren wollen.
Die Performance Line deckt das mittlere Preissegment ab. Hier bieten zum Beispiel der Marathon oder der Marathon Plus die bewährte gute Technik für die tägliche Nutzung. Ebenso ist die Performance Line eines MTB-Reifens für die intensive Nutzung bestens gerüstet.
Wer nur gelegentlich radelt, aber trotzdem einen Qualitätsreifen fahren möchte, wählt die Reifen der Active Line wie etwa die Cruiser-Reifen in der Preiskategorie ab 14 Euro. Carsten Zahn ist sich sicher: „Schwalbe bietet die beste unterste Preisklasse auf dem Markt.“
Schwalbe-Reifen sind ausschließlich im Fahrradfachhandel erhältlich. Die Modelle der neuen Active Line kosten zwischen Zehn und 18 Euro.