Gewinner Hardware – Blizzard R-Power FS IQ
Die österreichische Skischmiede wird für ihre neuartige Dämpfungstechnologie „IQ Power Full Suspension“ in der Kategorie Hardware ausgezeichnet. Inspiriert von der Automobiltechnologie werden die Ski mit sichtbaren Öldruckstoßdämpfern ausgestattet, die unerwünschte Schwingungen verhindern und zu einer besseren Fahrkontrolle führen. Mit den Stoßdämpfern verbunden ist der so genannte „Carbon Power Booster“, eine Carbon-Verstrebung, die für eine gleichmäßige Kraftaufnahme auf der gesamten Skilänge sorgt. Der sportliche Fahrer kann sich mit diesem agilen Ski über erhöhte Sicherheit und verbessertes Fahrvergnügen freuen, verpackt in sportliches Design.
Jurybegründung: Mit einer kompletten Neuentwicklung revolutioniert Blizzard die Dämpfungstechnologien für Spitzenski. Verpackt in ein technisches Design bietet der R-Power FS IQ dem User einen hohen Nutzen und zusätzliche Sicherheit auf der Piste.
Gewinner Special Prize – Völkl Racetiger RC PSi
Bei Völkl wird Individualität in der kommenden Saison groß geschrieben. Die Jury vergibt einen Special Prize an die neu entwickelte „Power Switch indvidual“-Technologie, die eine persönliche Abstimmung des Skis auf Fahrkönnen, Gewicht und Alter ermöglicht. Mittels einer versenkten Stellschraube im Heck des Ski wird eine federnd gelagerte Carbon-Stange im Skikörper gespannt oder entlastet und damit auch der Flex des Ski verändert. Die Carvingski werden beim Kauf vom Fachhändler auf die Ansprüche des Kunden eingestellt.
Jurybegründung: Mit dem Individualisierungskonzept PSi bietet Völkl einen Mehrwert für Handel und Endverbraucher. Die auf Fahrkönnen, Gewicht und Alter perfekt anpassbaren Skieigenschaften bringen dem User mehr Performance und Sicherheit und dem Handel die Möglichkeit zu mehr Beratungskompetenz.
Gewinner Ski Boots – Tecnica Phoenix 100 Air Shell
Luft im Schuh! So einfach lässt sich die “Air Shell Fit” Technologie von Tecnica beschreiben. Zwischen Schale und Innenschuh sind auf Höhe des Vorderfußes und der Ferse Luftkissen eingearbeitet, die manuell aufgepumpt oder entlüftet werden können. So kann der Skifahrer die Passform per Knopfdruck an der Rückseite des Schuhs je nach Einsatzbereich, Fußform und Schneebedingungen an seine Wünsche anpassen. Tecnica bietet damit all jenen Fahrern einen neuen Schuh, denen es auch auf den Genuss und Komfort beim Skifahren ankommt.
Jurybegründung: Herausragendes Merkmal des Tecnica Phoenix 100 Air Shell ist der perfektionierte Anpassmechanismus an unterschiedliche Anforderungen. Das ausgeklügelte Luftsystem ermöglicht einfach und schnell die Veränderung der Passform unter allen Bedingungen für komfortbewusste Skifahrer.
Gewinner Nordic – Fischer RCS Carbon light skating
Der neue Skating-Schuh von Fischer ist speziell für Wettkämpfer und ambitionierte Freizeitsportler konzipiert. Durch den Einsatz von Carbon wird der Schuh in seiner Form stabilisiert und ermöglicht damit hohen Torsionswiderstand und optimale Kraftübertragung auf den Ski, bei sehr geringem Gewicht. Die „Worldcup Carbon Cuff“-Technologie sorgt für hohe Seitenstabilität bei voller Bewegungsfreiheit in Längsrichtung. Flexible Materialien machen den Schuh zugleich passgenau und bequem. Mit einem Ratschenverschluss können Halt, Volumen und Torsionswiderstand individuell eingestellt werden.
Jurybegründung: Mit dem Einsatz modernster Materialien optimiert Fischer mit dem RCS Carbonlite Skating die Performance hochsportlicher Langlaufschuhe. Verpackt in ein gelungenes Design wird der Fischer Skating-Schuh zum Top-Produkt für Wettkämpfer und ambitionierte Freizeitsportler.
Gewinner Others – Uvex take off Skibrille
Wechselnde Lichtverhältnisse auf und neben der Piste stellen Brillenhersteller immer wieder vor Herausforderungen. Mit seiner neuen „take off“-Technik in Skibrillen konnte uvex die Jury hinsichtlich technischer Ausführung und Design überzeugen. Die helmtaugliche Skibrille mit einer orangenen Grundscheibe kann durch das Aufklicken einer zusätzlichen, dunkleren Scheibe an grelle Lichtverhältnisse angepasst werden. Dies funktioniert durch einen Magnetmechanismus, der den schnellen und unkomplizierten Wechsel bei aufgesetzter Brille erlaubt. Die Zusatzscheibe ist sehr dünn und flexibel und lässt sich leicht in der Jacke verstauen. Sie schützt vor UVA, UVB und UVC und ist Anti-Beschlag beschichtet.
Jurybegründung: Einfach und effektiv präsentiert sich die Innovation Take Off von Uvex. Mit dem Ergebnis, dass der Anwender sich in Sekundenschnelle auf unterschiedlichste Anforderungen einstellen kann. Sowohl die technische Ausführung als auch das Design runden dieses Produkt ab, das für eine große Zielgruppe einen großen Mehrwert ermöglicht.
In den Kategorien Ski Bindings, Ski Wear und Kids wurden in diesem Jahr keine Preise vergeben.