Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Garmin und TANITA nutzen gemeinsam modernste Funktechnik und Software zur Körper- und Trainingsanalyse

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

25.01.2010
GPS-Navigation
Trainingsdaten und Körpermesswerte automatisch speichern

Garmin und TANITA nutzen gemeinsam modernste Funktechnik und Software zur Körper- und Trainingsanalyse

Zwei weltweit führende Unternehmen – Garmin für den Bereich Satellitennavigation und Trainingscomputer sowie TANITA für den Bereich Körperanalyse – kooperieren ab sofort für eine drahtlose und sensationell unkomplizierte Anbindung der neuesten TANITA-Körperanalysewaage BC-1000 an mehrere Sportuhren von Garmin: Die Übertragung aller Messwerte geschieht vollautomatisch! Keine Kabel, kein „Gefummel“. Gesundheits- und
Fitnessbegeisterte können dank dieser Funk-Schnittstelle ihre individuellen Gesundheitswerte und Trainingseffekte einfacher kontrollieren und auswerten denn je!

Im Sport werden nicht nur die Trainingsmethoden und -ansätze immer professioneller, sondern auch die Art und Weise, wie man gewonnene Daten dokumentiert und analysiert. Dasselbe gilt auch für die Gesundheit.

Tanita und Garmin setzen hier gemeinsam eine neue Marke in Sachern Bedienerfreundlichkeit: Die TANITA BC-1000 schaltet sich automatisch ein, sobald ein Garmin FR60 oder Forerunner 310 XT (Trainingscomputer im Uhrenformat) oder ein eingeschalteter PC / Mac mit einem ANT+ USB-Stick in der Nähe ist. Die persönlichen Messergebnisse der Waage werden dann auf den Trainingscomputer bzw. den Computer übertragen. Dort können sie online auf der Plattform „Garmin Connect“ oder mit dem Analyseprogramm von TANITA ausgewertet werden.

ANT+ – drahtlos, störungsunempfindlich und energiesparend
Die eigentliche Datenübertragung erfolgt mit Hilfe von ANT+. Ant+ ist ein drahtloses, digitales Funk-Datenübertragungsformat (ähnlich Bluetooth) von der Firma Dynastream und arbeitet im 2,4 GHz-Bereich. Es zeichnet sich durch seine sehr einfache Handhabung, einen extrem niedrigen Energiebedarf und die geringe Störungsempfindlichkeit aus. ANT+ ermöglicht den Austausch von Körper- und Trainingsdaten zwischen verschiedenen Geräten wie Herzfrequenzuhr, Brustgurt, Lauf-, Rad- oder Trittfrequenzsensor, Fitnessgeräten oder eben Körperanalysewaagen. (Weitere Informationen unter www.thisisant.com)

Trainingseffekte effizient analysieren
Die TANITA BC-1000 misst insgesamt neun Körperwerte und überträgt sie per ANT+ an den Garmin Trainingscomputer. Gewicht, Körperfettanteil und Körperwasseranteil sind sofort nach Betreten der Waage auf dem Display der „Uhr“ sichtbar. Die anderen sechs Messwerte der BC-1000 (Muskelmasse, Beurteilung der Körperzusammensetzung, täglicher Kalorienverbrauch, Stoffwechselalter, Knochenmasse und Viszeralfettanzeige) werden in der Uhr gespeichert, aber nicht angezeigt. Sie werden entweder von der Waage über den Stick kabellos an den PC übertragen, oder vom Trainingscomputer aus – je nachdem welches Gerät zuerst in Funknähe zum Computer ist. Dort kann mit Hilfe der TANITA Software oder online über Garmin connect der Trainingsplan in Kombination mit allen Gesundheitswerten analysiert und angepasst werden.

So funktioniert’s
Mit ihrem schlichten Look verbirgt die TANITA BC-1000, was technisch in ihr steckt. Die transparenten, fast unsichtbaren Elektroden auf der Trittfläche sind patentierte Sensoren, die die Körperwerte mithilfe der Bio-Impedanz-Analyse ermitteln. Zwei niederfrequente, für gesunde Menschen völlig ungefährliche elektrische Ströme, fließen durch den Körper – ein intrazellulärer und ein extrazellulärer. Beim Durchfließen des Signals durch die Muskel-, Fett- und Wasseranteile des Körpers wird die Körperzusammensetzung anhand wissenschaftlicher Gleichungen sowie der individuellen Werte jedes Benutzer, die er vorher mithilfe des PCs oder eines Garmin Trainingscomputers eingegeben hat, errechnet.

Ohne Display, aber mit vollständiger Datenkontrolle
Zum puristischen Design der TANITA BC-1000 gehört auch, dass sie kein Display hat. Das ist auch nicht nötig, denn schließlich werden alle Werte sofort an die Garmin-Geräte oder über den Stick an den eigenen PC übertragen und gespeichert. Von dort können sie jederzeit abgerufen oder analysiert werden.

Derzeit funktioniert die TANITA BC-1000 mit zwei Garmin-Geräten, dem Forerunner 310XT, ein Multisport-Trainingscomputer MIT GPS, sowie dem FR, einen Trainingscomputer OHNE GPS. Die drahtlose Verbindung der neuen BC-1000 Körperanalysewaage ermöglicht eine intelligente Selbstkontrolle und wir freuen uns, eine solche Innovation an Mess- und Übertragungsmöglichkeiten.
Garmin und TANITA nutzen gemeinsam modernste Funktechnik und Software zur Krper- und Trainingsanalyse
Garmin: Der FR60 Trainingscomputer kann zusammen mit der TANITA BC-1000 Körperanalysewaage verwendet werden
Garmin und TANITA nutzen gemeinsam modernste Funktechnik und Software zur Krper- und Trainingsanalyse als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Produkt-News

GPS-Navigation
Forerunner 310XT

FR60

Februar 2009
Laufcomputer
FR60

Sportartikel News: TOP 10