Durch die komplette Integration der Kamera in die Brille hat der Sportler beide Hände frei. Damit ist die CicloCam2 ideal für alle Outdoor-Sportarten. Freerider können ihren spektakulären Downhill genauso in Bild und Ton festhalten wie Alpencrosser ihre beeindruckenden Ausblicke in die Gipfel und Schluchten der Berge. Dabei sieht der Betrachter immer das, was der Akteur bei seinem Sport im Blick hatte.
Freeclimber haben die Möglichkeit, ihren Baseclimb genauso beeindruckend fest zu halten, wie ihren After-Work Wettkampf. Lehrer zeigen ihren Schülern in Bildern, worauf es in der Wand ankommt.
Skifahrer und Snowboarder halten damit ihre Pistenerlebnisse genauso fest wie die Akrobaten der Lüfte. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt, selbst Bungee-Jumps lassen sich so aus der Sicht des Springers aufzeichnen.
Dank des webfreundlichen Formates lassen sich alle Sequenzen unkompliziert und ohne großen Aufwand in Internetportale wie z.B. youTube, MyVideo, Clipfish etc. stellen.
Bei der CicloCam2 muss der Sportler nicht auf die Vorzüge einer klassischen Sportbrille verzichten, denn durch die beigelegten Wechselgläser lässt sich die Brille an die jeweiligen Lichtverhältnisse anpassen. Dank des leistungsstarken Akkus verfügt die Kamera über bis zu 3-4 Stunden Aufzeichnungszeit (abhängig von den Lichtverhältnissen und dem eingesetzten Speicher).
Der Kritikpunkt bei der CicloCam1, die geringe Auflösung, gilt bei der neuen CicloCam2 dank 1280*960 Pixel nun nicht mehr. Hinzu kam nun auch noch eine Foto und reine Audiofunktion. Des weiteren konnte der Preis gesenkt werden.