Skifahren, rodeln, spazieren gehen. So verschieden Wintertage sind, so unterschiedlich sind die Anforderungen an die Bekleidung. Schwitzen und frieren sind die beiden zu meisternden Extreme. Warm halten und gut aussehen in jeder Situation, edle Optik mit Topfunktionen die Maxime.
Spezielle Isolationsflächen
Der Mensch optimiert seine Körpertemperatur über unterschiedliche thermoaktive Zonen. Deshalb sorgen im Bauch- und Lendenbereich des Ski InStructor Light feine 3D-Strickstrukturen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schützen die inneren Organe vor Auskühlung.
An den Seiten schließt ein großflächiges 3D-HighInsulation-Gestrick viel Wärme ein und isoliert wirkungsvoll. Demgegenüber sichert eine dünnere LowInsulation-Struktur unter den Armen eine verstärkte Wärmeabgabe gegen Überhitzen.
Am Ellenbogen halten die Iso-Pads auch in gebeugtem Zustand warme Luft am sensiblen Gelenk. Die nach dem
Ziehharmonika-Prinzip gestalteten Pads entfalten dabei ein Kammern- und Kanalsystem ohne Ausdünnen und Bilden einer Kältebrücke.
Im gesamten Schulterbereich sowie am Handgelenk, wo sonst viel Wärme verloren geht, kommen besonders fest gestrickte Rundstrukturen zum Einsatz. Entscheidend an dieser neuen Generation von Second-Layern ist, dass die wellenartig angelegten Iso-Pads selbst unter dem Druck einer schweren Jacke oder eines Rucksacks perfekt isolieren, während Fleece platt gedrückt diese Fähigkeit verliert.
Gezielter Luftaustausch
Beim Sport erhöht der Körper seine Stoffwechselfunktion und produziert Wärme. Diese induziert im Inneren des Ski InStructor Light einen Luftkreislauf, der über die aufwändige Oberflächenkonstruktion des 3D-BionicSphere Systems im Rücken strömt. Dort steuern auf mehreren Ebenen Be- und Entlüftungskanäle die Klimatisierung. Das heißt, das System nutzt den entstandenen Schweiß, verdunstet ihn, kühlt dadurch das Blut und den Organismus. In Ruhephasen wärmt es durch die eingeschlossene Luft.
Das 3D-BionicSphere System auf der Brust kühlt durch Frischluftaustausch, ohne dass der Eindruck von Kälte entsteht. Über die Dynamik der Körperwärme transportiert das System feucht-warme Luft aus dem Inneren und ersetzt sie durch nachströmende Frischluft. Zusätzlich kann diese über MicroDiffuser am Hüftbund in das Bekleidungssystem gelangen. Mit Feuchtigkeit angereichert verlässt sie dieses über feine MicroDiffuser-Kanäle am Kragen und den Ärmelbündchen wieder. Ein perfekter Kreislauf für eine optimale Klimatisierung.
Das leichte, hoch elastische Ski InStructor Light schützt in aktiven Phasen vor Überhitzung und Feuchtigkeitsstau, in Ruhephasen unterstützt es die Isolation. Das klimaaktive Nano-Filament vermindert Bakterienwachstum und mindert Schweißgeruch. Damit ist die Ablösung des Fleece auf einzigartige Weise gelungen und der nächste Winter kann kommen.