Energizer, der Reifen speziell fürs E-Bike, hat die Prüfung für KFZ erfolgreich durchlaufen und erhielt jetzt das ECE-Prüfzeichen mit einer Zulassung bis 50 Kilometer pro Stunde. Sein modernes Touringprofil ist optimal auf die Bedürfnisse der E-Bikes abgestimmt: Der Reifen rollt dank des speziellen Energizer Compounds sehr leicht ab, und die Liteskin-Seitenwand spart Gewicht. Diese Eigenschaften schonen die begrenzte Akkuleistung. Auch der Pannenschutz spielt eine besondere Rolle, ist doch beim Elektro-Fahrrad die Montage eines Hinterrades erheblich aufwändiger als bei „normalen“ Rädern. Beim Energizer sorgt ein Kevlar Guard unter der Lauffläche für ein hohes Schutzniveau.
„Unplattbar“ auch unter Strom
Wenn Laufleistung und Pannenschutz Priorität haben, ist und bleibt der „unplattbare“ Fahrradreifen Marathon Plus die erste Wahl. „Er ist eindeutig der sicherste Fahrradreifen im Alltag“, sagt Frank Bohle, Geschäftsführer von Schwalbe. Der Marathon Plus gehört seit Jahren zu den meist verkauften Markenreifen in Europa. Auch auf dem E-Bike sind seine Stärken unschlagbar.
Der SmartGuard-Schutzgürtel aus hochelastischem Spezialkautschuk bietet eingefahrenen Fremdkörpern wie Scherben oder Granulat dauerhaften Widerstand. Selbst eine eingefahrene Heftzwecke kann die Schutzschicht nicht durchstechen.
Mit Komfort und Rückenwind
Wer es am liebstem komfortabel mag und ein sanftes Fahrgefühl schätzt, der fährt mit dem Ballonreifen Big Apple richtig. Mit seinem immensen Volumen bügelt der breite Reifen die Unebenheiten der Fahrbahn einfach aus. „Die elektronische Unterstützung und der Komfort des Ballonreifens bilden ein unschlagbares Duo für Menschen, die es beim Radeln etwas gelassener angehen wollen“, sagt Frank Bohle.
Schwalbe hat mit seiner Neuauflage der Ballonreifen aus den 30er Jahren sogar einen wahren Trend zum Breitreifen ausgelöst. Inzwischen gibt es rund 200 dieser so genannten Balloonbikes, darunter neben 28- und 26-Zoll-Bikes auch Falt-, Liege- und Kinderräder in 20 Zoll. Speziell für diese „kleinen“ Flitzer - ob mit Elektro-Antrieb oder ohne - gibt es den Big Apple jetzt in der neuen Zwischengröße 55-406 (20 x 2.15). „Gerade auf den kleineren Rädern sind die dicken Decken ein echter Hingucker“, sagt Bohle.
Schwalbe Reifen sind ausschließlich im Fahrradfachhandel erhältlich. Der Energizer kostet rund 20 Euro, der Marathon Plus 34 und den Big Apple in 20 Zoll gibt es ab 28 Euro.