Kleine elektronische Helfer für die wöchentliche Dosis Fitness sind mittlerweile kein Geheimnis und erst recht keine Seltenheit mehr. Sie geben Aufschluss über die Trainingsdauer, die Belastung, und – wenn es ums Laufen geht – auch über Distanzen und Geschwindigkeit.
Der Garmin FR60 wartet dabei mit modernster Technik und allen wichtigen Funktionen auf: frei programmierbare Intervalltrainings, 5 Herzfrequenzzonen, „Virtual Partner“ zur „Live-Überprüfung“ von Trainingsvorgaben während des Trainings, Speicher für 100 Zwischenzeiten und 15 Stunden Trainingsaufzeichnung. Darüber hinaus besticht er mit einer wirklich einfachen Technologie der Trainingsauswertung und -dokumentation: Läuft der PC, so empfängt der mitgelieferte USB ANT™ Stick die Trainingsdaten auf Wunsch völlig automatisch, sobald die Uhr in der Nähe ist – und zwar unter Windows wie auch Mac OS X.
Die Trainingsdaten können dann mit Hilfe des Garmin Training Center oder über die Internet-Plattform Garmin Connect™ ausgewertet werden. Dabei besteht die Möglichkeit der Datenverwaltung und -analyse, zusätzlich kann man seine Trainingsdaten via Garmin Connect™ aber auch mit den Daten anderer User vergleichen und austauschen. Das funktioniert so simpel, dass selbst Technik-Angsthasen blitzschnell damit zu recht kommen.
Der optionale Laufsensor wird am Schuh befestigt und misst Distanz und Geschwindigkeit. Das ultraleichte Modul (11 Gramm) ist kaum spürbar und misst die Streckenlänge durch seine 3D Sensortechnik äußerst akkurat. Bereits ohne Kalibrierung arbeitet er mit einer Genauigkeit von bis zu 98 Prozent! Auf den Einsatz eines GPS Empfängers zur Datenerfassung verzichtet Garmin deshalb beim FR60. Außerdem ist das Preis-/Leistungs-Verhältnis des FR60 damit unschlagbar und macht ihn nicht nur für Frischluft-Läufer, sondern auch für passionierte Fitnessstudio-Gänger interessant.
Besonders überzeugend ist auch die Übertragungssicherheit des digitalen ANT+ Signals: Der FR60 empfängt alle Daten problemlos – auch wenn man in einer Gruppe bzw. im Studio trainiert fährt. Des Weiteren ist der FR60 mit vielen Studio-Geräten kompatibel und verspricht deshalb ein wirklicher Trainingshelfer zu sein.
In der Summe ergibt dies einen ebenso vielseitigen wie leistungsstarken und einfach bedienbaren Trainingscomputer. Ob beim Laufen an der frischen Luft, auf dem Bike oder im Fitnessstudio, der FR60 ist ein großartiger Begleiter für den gesunden Lebensstil.
Es gibt jeweils eine ergonomisch angepasste Herren- und Damenversion in jeweils drei attraktiven Farbvarianten. Die empfohlenen Verkaufspreise betragen 119,– (FR60 nur mit HRM), 149,– Euro (FR60 mit HRM und ANT+ Stick) bzw. 199,– Euro (FR60 inklusive HRM und Laufsensor SDM4) und bieten damit ein überragendes Preis-/Leistungs-Verhältnis.