Bei seiner Markeinführung 2005 war Nobby Nic der weltweit erste Reifen mit einer dreifachen Gummimischung ─ dem Triple Compound. Jetzt überarbeitete Schwalbe seinen MTB-Renner erstmals umfassend in allen wichtigen Features. „Das Neue am Nobby Nic ist keine Revolution, sondern ein feines Tuning an allen relevanten Stellen“, sagt Schwalbe-Techniker Markus Hachmeyer.
- Phasenverschobene Block-Anordnung („phase shifted blocks“): Durch eine Variation bei den Blockabständen entstehen Profilcluster, die sich sehr positiv auf den Grip und die Laufleistung auswirken.
- Gewicht: Der feiner abgestimmte Aufbau reduziert das Gewicht um 30 Gramm, von 570 auf 540 Gramm in der Größe 57-559.
- Grip: Die nun noch stabileren Stollen haben mehr Vortriebs- und Bremstraktion und sorgen für eine stabilere Kurvenlage.
- Langlebigkeit: Die Stollen sind kräftiger ausgeprägt. Dadurch hat der Reifen mehr Positiv-Profil. Aufgrund der nun insgesamt größeren Auflagefläche reiben sich die einzelnen Stollen weniger ab.
- Schnittresistenz: Die Seitenwand ist jetzt bis zur breitesten Stelle gummiert, und dadurch besser vor seitlichen Verletzungen im harschen Gelände geschützt.
- Eine Laufrichtung: Neue, unidirektionale Anordnung der Centerblocks. Jetzt können Vorder- und Hinterreifen in derselben Laufrichtung montiert werden. Die nach vorn offenen U-Blocks können dadurch ihre Vorteile nun auch am Hinterrad voll ausspielen.
- Triple Nano Compound (seit 2008): Erst die Differenzierung dreier Compounds macht neue Maximalleistungen möglich. Nano-Füllstoffe und neuartige Polymere verbessern den Rollwiderstand gegenüber dem vorigen Triple Compound um rund 15 Prozent.
„Die Summe dieser Innovationen macht sich beim Fahrgefühl, beim Bremsen und in den Kurven deutlich bemerkbar“, sagt Hachmeyer. „Die neue Generation des Nobby Nic wird genauso erfolgreich sein wie der alte, da sind wir uns sicher.“
Das bestätigen auch MTB-Profis wie Alexander Pscheidl, Teammanager und Fahrer beim erfolgreichen deutschen Team Texpa-Simplon: „Der neue Nobby Nic ist super ─ er ist deutlich ausgewogener und hat einen höheren Grenzbereich. Der Grenzbereich ist zudem viel besser kontrollierbar. Der Reifen rollt schnell, ist nicht zu schwer und hat unendlich viel Grip.“
Sabine Spitz ergänzt: „Mit dem neuen Nobby Nic wurden die guten Eigenschaften nochmals optimiert und das Grip Niveau vor allem bei Nässe deutlich verbessert. Die veränderten Profilblöcke haben mehr Biss, eine bessere Selbstreinigung und sind im Schulterbereich stabiler gegenüber dem Vorgängermodell. Damit hat man mit dem neuen Nobby Nic ein noch sichereres Fahrgefühl als bisher schon.“
Schwalbes neuer Nobby Nic ist ab Ende 2009 im Fahrradfachhandel erhältlich. Es gibt ihn in den Versionen Double Defense, SnakeSkin und Tubeless sowie in verschiedenen Farbvarianten (26 x 2.25) ab 46 Euro.