Physiotherapie und Rehabilitation mit Galileo
Gezieltes, ganzheitliches Muskeltraining auf Galileo eignet sich für zahlreiche Anwendungsbereiche von Osteoporose-Prophylaxe über Beckenbodentraining bis hin zu Muskelaufbau nach Immobilisation. Darüber hinaus bietet Galileo Training konkrete Hilfe in Therapie und Rehabilitation, sowohl bei orthopädischen als auch neuronalen Erkrankungen wie z. B. spastischen Lähmungen, nach Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder inkompletter Querschnittlähmung.
Aufgrund der reflektorischen Stimulation eignet sich Galileo Training ideal, um vorhandene Restfunktionen schnell und effektiv zu aktivieren und gezielte Bewegungsmuster zu erlernen. Die Wobbel-Funktion fordert und trainiert das neuronale System durch zufällige Frequenzänderungen, auf welche die Muskulatur reagieren muss. Galileo Med L bietet neben der Wobbel-Funktion auch die klassische Bedienung mit frei einstellbarer Frequenz zwischen 5 und 30 Hz.
Mit dem separat aufstellbaren Bedienteil, der großzügigen Trainingsplattform und großen Amplitude ist Galileo Med L das ideale Trainingsgerät für alle therapeutischen Anwendungsbereiche, aber auch zur Leistungssteigerung für den ambitionierten Sportler. Die maximale Belastbarkeit von 160 kg ermöglicht den Einsatz von Zusatzgewichten. Galileo Med L tritt die Nachfolge der bewährten Modelle mit Medizingerätezulassung Galileo Fitness bzw. Galileo 900 an und wird ab dem ersten Quartal 2010 auch als Chipversion für die Abrechnung und Erstellung individueller Trainingsprofile erhältlich sein.
Galileo in der betrieblichen Gesundheitsförderung
Nur ein Mitarbeiter, der sich wohl fühlt, kann volle Leistung bringen. Ein Großteil der Fehltage oder Arbeitseinschränkungen sind jedoch auf muskuloskelettale Erkrankungen zurückzuführen. Diesen kann mit Galileo Traininggemäß dem Ansatz „Bewegung ist die beste Medizin“ effektiv vorgebeugt werden. So sind 3 bis 5 Minuten Training auf Galileo ausreichend, um die Muskulatur des Rückens entweder zu lockern oder zu kräftigen, je nach Höhe der eingestellten Trainingsfrequenz. Dehnfähigkeit und Flexibilität werden verbessert, Rückenbeschwerden vorgebeugt.
Galileo Training kann ohne großen Investitions-, Personal- und Platzaufwand durchgeführt werden und bietet ein großes Potential in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Durch die einfache Trainingsgestaltung z. B. in Form von „Trainingsinseln“ kann Galileo in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden: entweder direkt in der Produktionshalle, im Büro oder in anderen Räumlichkeiten.
Galileo Training auf der MEDICA 2009
Interessierte können sich am Messestand in Halle 5, Nr. G30 umfassend informieren. Oder sich beim Probetraining auf Galileo die Muskeln an- und entspannen lassen, um danach aufgelockert und entspannt mit neuer Energie den weiteren Messetag genießen zu können. Auch die Weiterentwicklungen der bereits vor über 10 Jahren eingeführten Vibrationshantel-Systeme Galileo UpX und Galileo Top (inzwischen ebenfalls mit Medizingerätezulassung) können vor Ort ausprobiert werden. Für das effektive Training des gesamten Oberkörpers stellen sie eine optimale Ergänzung zum Standgerät dar. Die definierte Amplitude und der breite Frequenzbereich ermöglichen ein weites Einsatzgebiet, von Lockerung und Dehnung bis hin zum Leistungstraining.
Das Original „made in Germany“
Die Galileo Trainingsgeräte und Vibrationshanteln wurden bereits 1996 zum Patent angemeldet, die Galileo Medizingeräteserie Ende des Jahres 2003 am Markt eingeführt. Damit gehört der Hersteller Novotec Medical GmbH weltweit zu den ersten Anbietern von Medizinprodukten gemäß dem deutschen Medizinproduktegesetz (MPG) und der Europäischen Richtlinie 93/42/EWG.
Das Unternehmen steht bis heute für höchste Produktqualität „made in Germany“ und verfolgt gemeinsam mit der Firmenschwester Stratec Medizintechnik GmbH einen ganzheitlichen Ansatz, der von der Diagnose (Knochendichte- und Knochengeometriemessung via pQCT, Bewegungsanalyse und Leistungsdiagnostik mittels Leonardo Mechanographie) bis zur Therapie (Galileo Training) rund um den Themenkreis Muskel und Knochen reicht.