compression sportswear sind mehr als 50 Jahre Know-how im Bereich Kompression.
Jede Muskelzelle braucht Energie in Form des Sauerstoffs. Denn wie bei einem Feuer kann der Muskel nur bei optimaler Sauerstoffversorgung als Energiequelle dienen. Der Sauerstoff wird auf dem Blutweg zu den Muskeln gebracht. Je besser die Durchblutung in den Arterien, desto besser die Versorgung der Muskulatur. Wann immer beim Trailrunning Power benötigt wird, kann der Sportler von der tiefenwirksamen Kompression der CEP compression sportsocks und der „tight“ profitieren.
Millimeter für Millimeter wird ein elastischer Kompressionsfaden in das Material eingestrickt. Dieser windet sich bei den „socks“ 350 Mal um die Wade und ermöglicht dadurch eine bessere arterielle Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskulatur. Analog zu den Strumpfmodellen wird auch bei der „tight“ dank des patentierten Druckverlaufes ein gleichmäßiger, arterieller Gegendruck auf die arbeitende Muskulatur ausgeübt und damit die Sauerstoffversorgung in der Oberschenkelmuskulatur verbessert.
Fundiertes Know-how im Bereich Kompression
Geheimnis der compression sportswear ist die medi. ultimate compression technology. Dort stecken mehr als 50 Jahre Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Wirkung von Kompression. Diese hochentwickelte Kompressionstechnologie „made by medi“, der Nummer 1 in Sachen medizinischer Kompressionsstrümpfe, ermöglicht ein physiologisch perfektes Druckprofil für mehr Leistung, längere Ausdauer und schnellere Regeneration.
Mehr Power im Trail
Beim Trailrunning werden nicht nur Herz und Kreislauf in Schwung gebracht, auch die Waden- und Oberschenkelmuskulatur wird beansprucht. Da kann die Kompression das Laufen erleichtern. Bereits während des Laufens wird die Muskulatur besser mit Sauerstoff versorgt und die Leistungsfähigkeit gesteigert. Interessante Ergebnisse lieferte die Studie an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg: Mit den running O2 sportsocks von CEP wird die Laufdauer um etwa fünf Prozent erhöht und die Leistungsfähigkeit um ca. sechs Prozent gesteigert.
Nach dem Sport sind die Beine frischer und erholter. Durch den Muskel fließt mehr Energie (Sauerstoff), wodurch er seine Abfallstoffe (Laktate) schneller abbauen kann. Zudem sorgen die Hightech-Strümpfe und die tight für eine gleichmäßigere Lastverteilung in den beanspruchten Muskeln und Sehnen. Die Koordination wird verbessert, die Präzision und Effektivität des gesamten Bewegungsablaufes unterstützt. Mehr Stabilität beim Laufen bei schwierigen Bodenverhältnissen hilft, Überlastungsbeschwerden vorzubeugen. Dank der stützenden und ergonomischen Passform werden Muskelvibrationen minimiert. Flache Nähte reduzieren Blasenbildung und Hautirritationen. Atmungsaktives Material und Silberionen (nur socks) sorgen für eine antimikrobielle Wirkung und langanhaltende Frische.
Zu unverzichtbaren Qualitätsmerkmalen zählen weiterhin die hochwertige und schadstoffarme Verarbeitung der compression sportsocks und der Kompressionsteile der Hose (Made in Germany und ÖKO-TEX Standard 100 Zertifizierung). Keine Kilometermarken, keine Stoppuhr - der Trail ist ein Erlebnis. Das ist auch die Kompression von CEP: technisch fundiert und erlebbar. Mit dieser Ausrüstung kann man seine Aufmerksamkeit ganz auf den Untergrund lenken und das Abenteuer spüren.