„Jede Sportart ist anders und beansprucht somit auch Körper und Material unterschiedlich“, so Stefan Lenz von X-Action. Nach dieser Prämisse entwickelt das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen Lenz mit der Marke X-Action hochfunktionelle Sportsocken und innovative Funktionswäsche für die Bereiche Skiing, Boarding, Crosscountry, Running und Trekking, die sich durch die Verwendung ausgewählter Materialien auszeichnen. „Man könnte es Hygiene hoch zehn nennen, bei der die Silberionen in unserer Winterkollektion 2009/10 ihre volle Wirkung entfalten“, beschreibt er die Polygiene Technologie.
Das natürliche Element Silber ist bekannt für seine reinigende und schützende Wirkung gegen Krankheiten und Infektionen. Diese neu definierte Form von Hygiene schränkt die Entwicklung und Vermehrung von Bakterien erheblich ein und beseitigt durch die antibakterielle Wirkungsweise so die Ursache unangenehmer Gerüche. Auch der Feuchtigkeitstransport und die Wärmeregulation werden durch den Zusatz von Silberionen in das Textilgewebe optimiert.
Alles für den Fuß: Die Sportsocke als zweite Haut
Besonders im Fußbereich ist maximaler Komfort von erheblicher Bedeutung. So legt X-Action mit dem Skiing S.E.P. Gold das Highlight der aktuellen Kollektion vor: Dieser Skistrumpf der Extraklasse glänzt durch einen „Support Energy Point“ (S.E.P.), der das Zusammenspiel von Armen und Beinen synchronisiert und dadurch eine positive Wirkung auf den kompletten Bewegungsapparat freisetzt. Da die Füße bei Sportarten wie Skifahren oder Snowboarden erheblich belastet werden, fördern die Skiing S.E.P. Gold die Durchblutung und sorgen für eine ermüdungsfreiere Bewegung. S.E.P. unterstützt hierbei den natürlichen und harmonischen Ablauf, aktiviert und steigert die Leistung. Der Fuß wird gestützt, gut durchblutet und optimal belüftet.
Mit der Entwicklung von S.E.P. hat der Schweizer Arzt Dr. Bruno Gröbli ein Patentrezept gegen müde Füße entwickelt, das helfend wirkt und Energie liefert. Protektoren an kritischen „Brennpunkten“ wie Ferse, Zehen oder Schienbein reduzieren das Risiko der Bildung von Druckstellen und Reibungspunkten.
Den Skiing S.E.P. Gold gibt es als Men und Women Version. Das Modell für Damen orientiert sich mit seinem Lady Fit an deren speziellen Bedürfnissen und verfügt zusätzlich über Komfortbündchen.
Polygiene Technologie: Erfolgreich gegen Bakterien und unangenehme Gerüche
Zusätzlich bewirkt die Polygiene Technologie eine deutliche Verminderung von Bakterien und unangenehmen Gerüchen. Die mit ihr veredelten Fasern verfügen über eine Depotwirkung, die für mindestens 30 Waschvorgänge anhält. Das bedeutet, dass neben einer langen, aktiven Geruchsbindung ein hervorragender antimikrobieller Effekt erzielt wird. Durch die Polygiene Wash-In Lösung, einem Wäschezusatz, wird der Schutz auf einfache Weise wieder aufgefrischt.
Gemeinsame Kompetenz rund um den Fuß
Absolut keine Reibungspunkte gibt es in der Kooperation von X-Action und THERM-IC, die sich zu einer „Allianz rund um den Fuß“ zusammengeschlossen haben: „Wir liefern bereits Produkte für Wärme, Hygiene und die Anpassung von Schuhen“, sagt Urs Maron, THERM-IC Managing Partner. So stellt X-Action die ideale Ergänzung zu den THERM-IC Produkten dar, denn schließlich ist die Socke das Medium zwischen dem menschlichem Fuß und dem Schuh mit Einlage. „Wir haben unsere Kompetenzen gebündelt und bieten nun alles an, was der Fuß braucht“, freut sich Urs Maron. Die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen reicht dabei von der Produktentwicklung bis zum weltweiten Generalvertrieb durch THERM-IC.