gut nicht gut genug ist, bringt Garmin Anfang Mai 2009 den neuen Forerunner 405CX auf den Markt. Durch die Messung der Herzfrequenzvariabilität („Heart Rate Variability“ – HRV) kann der neue Forerunner die verbrauchte Kalorienzahl des Sportlers noch genauer als bisher berechnen und Athleten optimal beim Training unterstützen.
Das bisherige Modell Forerunner 405 bietet als wesentliche Funktionen Geschwindigkeits- und Distanzmessung, Pulskontrolle, Trackaufzeichnung, Training mit Virtual Partner, sowie Speicherung und Übertragung aller Daten (im ANT+ Sport-Übertragungsformat) auf den PC oder Mac.
Der neue Forerunner 405CX punktet zusätzlich mit einer noch präziseren Berechnung der verbrauchten Kalorien über die Messung der Herzfrequenzvariabilität. Die verwendete Technologie wurde vom Weltmarktführer für Herzfrequenzmessung, der finnischen Firma Firstbeat Technologies Inc., für Garmin entwickelt. Mit Hilfe der Herzfrequenzvariabilität kann diese Sportuhr die während des Trainings verbrauchte Kalorienzahl sehr genau berechnen. Der Sportler liest diesen Wert ganz bequem vom Gerät ab und analysiert ihn dann am Computer.
Neben dieser technischen Neuerung bietet der Nachfolger des jetzt schon legendären Forerunner 405 auch einen höheren Tragekomfort. So liefert Garmin den neuen Trainingscomputer mit zwei zusätzlichen Klett-Armbändern aus, die je nach Handgelenksstärke ausgetauscht und angepasst werden können.
Der Forerunner 405CX besticht mit
- vielfältiger Funktionalität,
- unkomplizierter Bedienung,
- einfachster Datenübertragung auf PC oder MAC,
- einem zeitlosen, sportlich-eleganten Design intaubenblau.