Mehr Sauerstoff im Oberschenkel und perfekte Passform
Mit der neuen Laufhose running O2 compression tight wird CEP seinem Ruf als Innovationsschmiede wieder einmal gerecht. Dabei spielt die Unterstützung in Sachen Kompression durch Spezialisten von medi eine herausragende Rolle. Auch bei der CEP Laufhose wird dank des patentierten Druckverlaufes und eines integrierten, elastischen Kompressionsfadens ein gleichmäßiger, arterieller Gegendruck auf die arbeitende Muskulatur ausgeübt. Dieser Spezialfaden windet sich etwa 200 Mal um den Oberschenkel, um so einen für die zusätzliche Bereitstellung von Sauerstoff optimalen Druck gewährleisten zu können. Analog zu den Strumpfmodellen sorgen das elastische Material und das dreidimensionale Herstellungsverfahren für eine perfekte Passform und beste Bewegungsfreiheit.
Die Innovation für Ausdauersportler: Mehr Leistung und länger fit
Die gezielte Kompression, die in den CEP running O2 sportsocks für eine wissenschaftlich nachgewiesene Steigerung der Durchblutung sorgt, erhöht die Sauerstoffversorgung im Oberschenkel spürbar und fördert gerade beim Laufen den Energiefluss in der arbeitenden Muskulatur. Daraus ergibt sich eine messbare Leistungssteigerung und Krämpfe werden minimiert. Der Läufer bleibt länger fit und ganz nebenbei werden Beine und Po zusätzlich gestrafft. Die neue Hose von CEP dient als Ansatz für die Entwicklung eines Triathlon-Spezialanzugs. Der deutsche Weltklasse-Triathlet Timo Bracht hat in seiner Vorbereitung für die kommende
Saison den kompressiven Sportanzug bei allen drei Disziplinen getestet. Anschließend gab er begeistert zu Protokoll: „Beim Laufen werden unter anderem die Muskelschmerzen, gerade wenn es abwärts geht, merklich reduziert“, so der Europameister von 2007 in Frankfurt.
Die innovative Laufhose running O2 compression tight gibt es ab Februar 2009 im Handel (UVP: 98,00 €).