Unter der Linkangabe findet ihr den kompletten Artikel, mit dem Titel: "Velocity dispersions in a cluster of stars: How fast could Usain Bolt have run?", als Download.
Sportartikel-News/-Pressemitteilung
16.09.2008
Wäre er durchgelaufen, hätte er vermutlich einen Rekord für die Ewigkeit
Es war einer der ganz großen Momente bei den Olympischen Spielen in Peking, der 100m Lauf von Usain Bolt und seinem Weltrekord von 9,69s, am 16. August 2008. Das besondere an diesem Rennen, Usain Bolt war so deutlich überlegen, dass er es sich leisten konnte auf den letzten ca. 20 m die Geschwindigkeit herauszunehmen, um ins Ziel "einzutrudeln". Was wäre aber gewesen, wenn er die kompletten 100m durchgelaufen wäre? Norwegische Forscher haben die Filmaufnahmen des 100m Laufes genau untersucht und sind der Meinung, wenn alles optimal gelaufen wäre, hätte er eine Zeit zwischen 9,50s und 9,61s erreichen können. Die Physiker um Hans Eriksen der Universität Oslo kamen auf dieses Ergebnis unter anderem durch die Analyse von Laufgeschwindigkeiten und -beschleunigungen von Bolt und dem Zweitplazierten Richard Thompson.
Unter der Linkangabe findet ihr den kompletten Artikel, mit dem Titel: "Velocity dispersions in a cluster of stars: How fast could Usain Bolt have run?", als Download.
Unter der Linkangabe findet ihr den kompletten Artikel, mit dem Titel: "Velocity dispersions in a cluster of stars: How fast could Usain Bolt have run?", als Download.
Quelle: http://arxiv.org/abs/0809.0209