Helly Hansen wurde mit dem renommierten German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design für das brandneue Odin 3D Air Shell Jacket ausgezeichnet. Der German Design Award ist einer der anerkanntesten Designwettbewerbe weltweit und zeichnet jährlich innovative Marken und Produkte, Hersteller und ihre Gestalter aus, die erfolgreich im Wettbewerb stehen.
Um in den harschen und teils unzuverlässigen Bedingungen der norwegischen Bergwelt bestens geschützt zu sein, benötigte das norwegische Freiwillige Such- und Rettungsteam "Norsk Folkehjelp" ein leichtes, atmungsaktives und dennoch unglaublich robustes Shell-Jacket. Mit dem Odin 3D Air Shell Jacket lieferte Helly Hansen die Antwort. Es entstand eine wasserdichte, winddichte und atmungsaktive 2,75-lagige Hardshell-Jacke für fordernde Aktivitäten und Bergabenteuer. Durch den Einsatz eines neuen 3D-gedruckten Rückens ist das 2,75-lagige Jacket so leicht wie eine 2,5-lagige Jacke, aber haltbarer und schützender als ein 3-Lagenjacke mit gleichem Gewicht. Die 3D gedruckte Rückseite punktet durch ein angenehmes und trockenes Tragegefühl - auch direkt auf der Haut.
"Das Designteam und ich freuen uns, mit dem German Design Award ausgezeichnet zu werden", sagte Sarah Randall, Produktmanagerin für Mountain, bei Helly Hansen. "Es ist eine Ehre, für die Leidenschaft und das Engagement anerkannt zu werden, das Helly Hansen aufbringen muss, um Innovationen mit einzigartigen Designs voranzutreiben, die den härtesten Klimabedingungen der Welt standhalten."
Die Odin 3D Airshell Jackets gibt es als Damen- und Herren-Modell. Beide Jacken sind ergonomisch geformt und berücksichtigen die genderspezifischen Cool- und Hotspots. Durch die Verwendung geschlechtsspezifisch platzierter Zwei-Wege-Belüftungsreißverschlüsse und offener Mesh-Einsätze auf der Innenseite wird sowohl eine maximale Luftzirkulation als auch eine optimale Temperaturregulierung erreicht. Ein weiteres Plus: Die Jacken sind klein zu komprimieren. Braucht man sie nicht, verschwinden sie in einer dafür vorgesehenen Tasche.
Die Herrenjacke lässt sich leicht in der Brusttasche verstauen und zum Transport am Rucksack oder Gurt in eine Schlaufentasche verwandeln. Bei der Damenjacke sorgt eine seitliche Tasche mit integrierter Smartphone-Reißverschlusstasche dafür, dass sich die Jacke innerhalb von Sekunden in eine praktische Umhängetasche verwandelt.
Seit 1877 arbeitet das norwegische Unternehmen mit Bergprofis zusammen, um neue Technologien zu entwickeln, die sowohl leistungs- als auch komfortorientiert sind. Helly Hansen ist stolz, zu den Gewinnern des German Design Award zu gehören, zu denen nur die Projekte zählen, die wirklich dazu beitragen, die deutsche und internationale Designlandschaft voranzubringen. Das Odin 3D Air Shell Jacket wird für hervorragendes Produktdesign - Sport, Outdoor-Aktivitäten und Freizeit - ausgezeichnet, da sie einen einzigartigen Designtrend darstellt, der die Branche voranbringt.
Das neue Odin 3D Air Shell Jacket ist ab Frühjahr 2020 online und im Handel erhältlich.
Über Helly Hansen
Seit der Firmengründung 1877 in Norwegen entwickelt Helly Hansen kontinuierlich Bekleidung, die professionellen Ansprüchen gerecht wird und Menschen dazu bringt, sich lebendig zu fühlen und es auch zu bleiben. Durch gesammelte Erfahrungen aus Leben und Arbeit in einer der rauesten Umgebungen auf der Erde entwickelte Helly Hansen echte Marktneuheiten, wie die ersten weichen, wasserdichten Stoffe vor rund 140 Jahren. Weitere Durchbrüche umfassen die Herstellung der ersten Fleecestoffe in den 1960-iger Jahren, die ersten technischen Baselayer mit der Lifa® Stay Dry Technologie in den 1970er Jahren sowie das heutige preisgekrönte und patentierte H2Flow Temperaturregulierungssystem. Helly Hansen ist Marktführer in technischer und leistungsstarker Segel- und Skibekleidung sowie Premium Workwear. Nicht nur olympische Teilnehmer oder National Teams vertrauen auf Helly Hansen, sondern auch mehr als 55.000 Professionals, 200 Ski-Ressorts und Bergführerverbände weltweit. Outdoor Professionals und Enthusiasten verlassen sich auf die Funktionsbekleidung, Base Layer, Sportswear und Footwear von Helly Hansen, die in mehr als 40 Ländern verkauft werden.
Über den German Design Award
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rat für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Weitere Informationen auf www.german-design-award.com.