Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Mehr Konnektivität für mehr Performance: die neuen Bike-Sensoren von Garmin

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

Mehr Konnektivität für mehr Performance: die neuen Bike-Sensoren von Garmin

Die neuen, noch kompakteren Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensore von Garmin bieten dem Nutzer dank Bluetooth-Schnittstelle neben ANT+ noch mehr Kopplungsmöglichkeiten. Auch ohne verbundenen Fahrradcomputer zeichnet der Geschwindigkeitssensor eigenständig auf.

Mehr Möglichkeiten zur Datenübertragung

Ob Indoor- oder Outdoor-Training 13 performanceorientierte Fahrradfahrer wollen aus jedem Training das Beste herausholen. Mit den neuen, noch kompakteren Sensoren von Garmin haben sie nun noch mehr Kopplungsmöglichkeiten, um Angaben zu Trittfrequenz, Distanz oder Geschwindigkeit auf ihre Trainingsgeräte zu übertragen. Denn dank der neuen Bluetooth-Schnittstelle können die Sensoren jetzt nicht nur mit Garmin Fahrrad-Computern oder Wearables, sondern auch mit Trainings-Apps und weiteren Fitnessgeräten verbunden werden. Gekoppelt mit dem Smartphone lassen sich die aufgezeichneten Daten ganz einfach im Anschluss via Garmin Connect analysieren und auswerten.

Stand-Alone-Lösung mit langer Laufzeit

Während der Geschwindigkeitssensor an einer der beiden Naben befestigt wird, befinden sich die Trittfrequenzsensoren an den Kurbelarmen. In Kombination mit einem Edge kalibrieren sich die Sensoren von selbst. Aber auch ohne Fahrradcomputer erfassen sie als Stand-Alone-Lösung die wichtigsten Daten zu Geschwindigkeit sowie Distanz und laden diese bei Garmin Connect hoch. Mit einer Batterielaufzeit von einem Jahr können die Sensoren getrost länger am Rad verweilen. Die Sensoren sind einzeln sowie im Bundle erhältlich.

Garmins neue Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren mit ANT+ u. Bluetooth-Schnittstelle 2019Bildnachweis: Garmin

Garmin Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren im Überblick

(Standard: UVP: 39,99 EUR / Bundle UVP: 69,99 EUR; Verfügbarkeit: ab Mai 2019)

  • Noch kompaktere Maße
  • Neben ANT+ jetzt auch Bluetooth-Schnittstelle
  • Kopplung nun auch u.a. mit Trainings-Apps, Fitnessgeräten und dem Smartphone möglich
  • Eigenständige Geschwindigkeits- und Distanzaufzeichnung auch ohne gekoppeltes Gerät
  • Bis zu einem Jahr Batterielaufzeit
  • Einzeln oder im Bundle erhältlich

 

 

Über Garmin

Garmin entwickelt seit 30 Jahren innovative Produkte für Piloten, Segler, Autofahrer, Golfspieler, Läufer, Fahrradfahrer, Bergsteiger, Schwimmer und für viele aktive Menschen. 1989 von den Freunden und Luftfahrtingenieuren Gary Burrel und Min Kao gegründet, hat das Unternehmen seither rund 200 Millionen Produkte verkauft und ist damit globaler Marktführer in den Tätigkeitsbereichen Automotive, Fitness, Outdoor, Marine und Aviation. 13.000 Mitarbeiter arbeiten heute weltweit in 60 Niederlassungen daran, ihre Kunden ganz nach dem Motto #BeatYesterday dabei zu unterstützen gesünder zu leben, sich mehr zu bewegen, wohler zu fühlen, oder Neues zu entdecken. Über 35 Millionen Garmin Connect Nutzer lassen sich davon täglich motivieren und inspirieren. Garmin zeichnet sich durch eine konstante Diversifikation aus, dank derer Fitness & Health Tracker, Smartwatches, Golf- und Laufuhren erfolgreich etabliert werden konnten. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Schaffhausen (CH) ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. In Würzburg (D) wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten. Ein zentrales Erfolgsprinzip ist die vertikale Integration: Die Entwicklung vom Entwurf bis zum verkaufsfertigen Produkt sowie der Vertrieb verbleiben weitestgehend im Unternehmen. So kann Garmin höchste Flexibilität sowie Qualitäts- und Designstandards garantieren und seine Kunden täglich aufs Neue motivieren.

Mehr Konnektivitt fr mehr Performance: die neuen Bike-Sensoren von Garmin als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Garmin

Sag Hallo. Zu deiner Gesundheit. Mit der neuen Garmin Venu 2 Plus.
04.01.2022
Garmin stellt mit der Venu 2 Plus den Nachfolger der beliebten Venu 2 vor. Technisch baut das Plus-Modell auf seinem Vorgänger auf, bietet jedoch zusätzlichen Komfort: Über ein via Bluetooth gekoppeltes ... mehr
Neue Funktionsupdates für die Forerunner-Smartwatches und neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin
21.06.2021
Neue Karten-Updates für Edge-GPS-Radcomputer von Garmin Mit verbesserten Navigations- und Kartenfunktionen für die GPS-Radcomputer Edge 530, Edge 830, Edge 1030 und Edge 1030 Plus von Garmin wird die ... mehr
Mit der neuen Venu 2 Serie bietet Garmin den Coach für ein aktives und gesundes Leben
06.05.2021
Mit der Venu 2 Serie in zwei Größen stellt Garmin die Nachfolgemodelle der beliebten GPS-Smartwatch Venu vor. Technisch bauen die Venu 2 und Venu 2S auf dem Vorgängermodell auf, bringen aber ein neues ... mehr
Drei vom selben Schlag: Garmin erweitert seine Golfuhren Approach-Serie
21.03.2021
Garmin erweitert seine beliebte Approach-Serie um drei neue Modelle. Als leichtes Einsteigermodell fokussiert sich die Approach S12 auf die wesentlichen Golffunktionen und ermöglicht dank ihrer einfachen ... mehr
Läuft und läuft und läuft: die Garmin Enduro
18.02.2021
Ultraläufer, Ultracyclists und passionierte Outdoor-Sportler aufgepasst: mit der neuen Garmin Enduro wird das Laden der Uhr zur Nebensache. Denn dank modernster Solartechnologie, stromsparendem Prozessor ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

Garmins neue Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren mit ANT+ u. Bluetooth-Schnittstelle 2019

Sportartikel News: TOP 10