Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: ISPO Award 2018: Das sind die Sportprodukt-Highlights 2018/19

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

25.01.2018
Alpinski
Trend zu personalisierten Unikaten und Nachhaltigkeit

ISPO Award 2018: Das sind die Sportprodukt-Highlights 2018/19

Im Rahmen des ISPO Awards kürt jedes Jahr eine unabhängige Fachjury die besten Sportprodukte der kommenden Saison. In den Segmenten Health & Fitness, Outdoor, Snowsports, Urban sowie Team & Social Sports werden die innovativsten Produkte aus rund 500 Bewerbungen ausgewählt. Eine separate ECO-Jury widmet sich zudem dem Thema Nachhaltigkeit. Alle Gewinner sind vom 28. bis zum 31. Januar auf der ISPO Munich in Halle B1 zu sehen. Die Preisverleihung findet an den ersten beiden Messetagen statt.

Die Markt-Highlights der nächsten Saison zeichnen sich vor allem durch Nachhaltigkeit und Individualisierbarkeit aus. Ski- und Snowboards werden nicht nur umweltfreundlicher produziert, durch ihre Nachhaltigkeit kann sich zudem die Langlebigkeit der Produkte erhöhen. Egal ob Trekking- oder Laufschuhe, dank neuer Technologien lassen sie sich komplett auf die Bedürfnisse von Sport-Enthusiasten und Athleten anpassen. Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Thema Nachhaltigkeit. Die hochkarätig besetzte Eco-Jury, der unter anderem Matthias Kimmerle, Professor für Textile Produkttechnologie der Hochschule Albstadt-Sigmaringen angehört, betrachtete sämtliche Einreichungen unter diesem Aspekt und verteilte Bonuspunkte, die einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis hatten. Die besten Innovationen eines jeden Segments sind von der Fachjury als "Product of the Year" ausgezeichnet worden.

Alle "Product of the Year" Preisträger im Überblick:

Health & Fitness - Eine Technologie für individualisierte Laufschuhe direkt aus dem Fachhandel "FitStation" von HP

Der Kunde erhält einen maßgeschneiderten Laufschuh, der auf seine Anforderungen abgestimmt ist - von der Größe bis zur Form. Alles wird vor Ort gefertigt, während der Kunde im Laden wartet. Eine In-Store-Einzelhandelslösung, die 3D-Scanning, Ganganalyse und dynamische Fertigungstechniken kombiniert. Sie ermöglicht Schuhempfehlungen aufgrund der Fußform und das Anfertigen maßgeschneiderter, 3D-gedruckter Einlagen sowie individualisierbare Schuhe mit variablen PU-Injektions-Mittelsohlen. Als erstes Unternehmen präsentierte Brooks das neue Konzept für seinen Laufschuh "Levitate RS".

Outdoor - Der erste anatomisch anpassbare Trekkingschuh "Forge S" von Tecnica

Tecnica präsentiert mit dem "Forge S" einen komplett anpassbaren Trekkingschuh. Dank der einzigartigen und patentierten C.A.S-Technologie (Custom Adaptive Shape) kann der Fachhandel Passform und Fußbett in nur 20 Minuten auf die anatomischen Bedürfnisse des Kunden abstimmen. Thermo-formbares Material an Ferse, Fußinnenseite und Knöchel werden erwärmt und passen sich der individuellen Fußform an. Anschließend kühlt der Schuh ab und behält seine Form. Nach demselben Prinzip wird das Fußbett angepasst, das so für zusätzlich Halt und Unterstützung des Fußgewölbes sorgt.

Snowsport - Die Ski- und Snowboardkern-Technologie "FUS3D" von CIME INDUSTRIES und CAPITA MFG

Die FUS3D-Technologie verwendet eine 3D-Drucktechnik namens FDM (Fused Deposition Modeling), um eine recycelbare thermoplastische Seitenwand mit dem Holzkern zu verbinden. Das patentierte Verfahren erhöht die Haltbarkeit der FUS3D-Kerne ebenso wie die Flexibilität, Reaktivität des Kerns und damit allgemein die Qualität der Ski oder Snowboards. Wintersportler erhalten so nicht nur Ski- und Snowboards mit verbesserten Fahreigenschaften, durch das patentierte Verfahren erhöht sich zudem die Langlebigkeit. CAPITA MFG Spring Break Snowboards verwenden die FUS3D-Technologie bereits.

Team & Social Sports - Der erste harzfreie Handball "Maxi Grip" von Select

Maxi Grip ist ein neu entwickelter Handball mit einer einzigartigen, klebrigen Oberfläche, die für hervorragende Griffigkeit sorgt. Die Oberfläche klebt beim Auffangen. Wird der Ball wieder abgegeben, lässt er keine Rückstände an den Händen zurück. Zudem bleiben keine Klebereste auf dem Boden zurück. Dadurch können Spieler, denen die Nutzung von Harz untersagt ist (Kinder und Spieler in harzfreien Hallen) endlich mit einem Ball mit klebriger Oberfläche spielen.

Urban - Smarter Fahrradhelm "BH51M Helmetphone" von Livall

Der LIVALL Fahrradhelm BH51M ist die ideale Ausrüstung für Radfahrer, die ohne eine Hand vom Lenker zu nehmen auf clevere Weise Musik hören und Anrufe tätigen möchten. Zudem ermöglichen zwei Ketten heller LED-Leuchten auf der Rückseite, per Knopfdruck den Abbiegevorgang anzuzeigen. Hergestellt aus hochwertigen Komponenten und designt mit unverwechselbarem Stil und einzigartigen Eigenschaften definiert es die Sicherheit beim Fahrradfahren neu.

Verleihung ISPO Award

Die Verleihung der ISPO Awards findet an den ersten beiden Tagen der ISPO Munich statt. Am Sonntag, 28. Januar, werden um 11:00 Uhr die Awards im Segment Snowsports verliehen. Nachmittags kürt die Jury um 15:00 Uhr die besten Health & Fitness sowie Team & Social Sports Produkte. Am Montag, 29. Januar, um 13:00 Uhr folgt die Award Verleihung der Segmente Outdoor und Urban. An beiden Tagen werden um 11:00 beziehungsweise 13:00 Uhr zudem die Awards für Eco Responsibility verliehen. Erstmals werden fünf Innovationen aus dem Bereich "Product of the Year" während der ISPO Munich Sports Week am 30. Januar bei Keller Sports in München interessierten Endverbrauchern vorgestellt.

Einen Überblick über sämtliche Products of the Year sowie Gold Winner gibt es während der ISPO Munich vom 28. bis zum 31. Januar im Mittelgang der Halle B1. Zudem können sämtliche Jury Statements zu den diesjährigen Gewinnern auf der Seite der ISPO Award Preisträger eingesehen werden.

Über den ISPO Award

In seiner langjährigen Geschichte hat sich der ISPO Award als Gütesiegel der Sportartikelindustrie etabliert. Der Award zeichnet sich ganzjährig als Orientierungshilfe der kommenden Sortimentsauswahl aus und richtet sich an Fachhändler, Journalisten und Endkunden. Im Fachgeschäft ist das Gütesiegel beispielsweise über Auszeichnungen am Produkt sowie zukünftig über Point-of-Sale-Systeme erkennbar. Die 42 Juroren der ISPO Award Jury kommen in diesem Jahr aus 15 Ländern, darunter China und Kanada. Die Jury setzt sich aus Athleten, Händler, Journalisten, Designer und Konsumenten zusammen, die nach intensiven Diskussionen und in geheimer Abstimmung die besten Sportprodukte wählten. Die besten Innovationen jeden Segments wurden von der Fachjury als "Product of the Year" ausgezeichnet. Insgesamt wird der ISPO Award in 80 Kategorien verliehen. Das spiegelt die große Produktvielfalt der Sportartikelbranche wider. Die prämierten Produkte sind ganzjährig auf ispo.com zu sehen.

ÜBER ISPO

ISPO ist das weltweit führende Sportnetzwerk für Business Professionals und Consumer Experts. Die seit 1970 bestehende Plattform bündelt unter der Familienmarke ISPO ein integriertes Angebot aus branchenbezogenen analogen und digitalen Dienstleistungen. Dazu zählen die weltgrößten Multisegment-Messen ISPO Munich, ISPO Beijing und ISPO Shanghai, das Online-Newsportal ISPO.com sowie die Business Solutions ISPO Brandnew, ISPO Open Innovation, ISPO Award, ISPO Academy, ISPO Textrends, ISPO Job Market und ISPO Shop. Mit diesem reichweitenstarken Portfolio aus Innovationsförderung, Branchenvernetzung, Know-how und redaktionell aufbereiteten Inhalten agiert ISPO an 365 Tagen im Jahr mit dem Ziel, Unternehmen und Sportenthusiasten zu unterstützen und die Leidenschaft für den Sport weltweit zu fördern.

Messe München

Die Messe München ist mit über 50 eigenen Fachmessen für Investitionsgüter, Konsumgüter und Neue Technologien einer der weltweit führenden Messeveranstalter. Insgesamt nehmen jährlich über 50.000 Aussteller und rund drei Millionen Besucher an den mehr als 200 Veranstaltungen auf dem Messegelände in München, im ICM - Internationales Congress Center München, im MOC Veranstaltungscenter München sowie im Ausland teil. Zusammen mit ihren Tochtergesellschaften organisiert die Messe München Fachmessen in China, Indien, Brasilien, Russland, der Türkei, Südafrika, Nigeria, Vietnam und im Iran. Mit einem Netzwerk von Beteiligungsgesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Auslandsvertretungen für mehr als 100 Länder ist die Messe München weltweit präsent.

ISPO Award 2018: Das sind die Sportprodukt-Highlights 2018/19 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Messe München GmbH

ISPO Trendbericht: Die Sportbranche im Umbruch - Von Algenkraft bis Kreislaufwirtschaft
26.01.2020
Zu den Megatrends der kommenden zehn bis fünfzehn Jahren zählen Neo-Ökologie*, Digitalisierung und Mobilität. Von diesen globalen Entwicklungen lassen sich soziokulturelle Trends und in ihrer Folge Konsumtrends ... mehr
OutDoor by ISPO 2019: Outstanding Outdoor würdigt herausragende Produkte der Outdoor-Industrie
01.07.2019
Die ersten Gewinner des neuen Outstanding Outdoor Awards stehen fest. Aus insgesamt 203 Einreichungen in 28 Kategorien wählte die internationale Expertenjury die Produkte, die durch ihre besondere Funktionalität, ... mehr
ISPO 2019: Digital, individuell und nachhaltig - Die Trends im Wintersport 2019/2020
02.02.2019
Die Begeisterung für Wintersport ist ungebrochen. Die Nachfrage nach dem richtigen Wintersportequipment ist entsprechend groß. Dabei haben sich die Kaufvorlieben zahlreicher Hobbysportler in den vergangenen ... mehr
ISPO 2019: Digitalisierung beschleunigt Individualisierung
31.01.2019
Individualisierte Produkte sind auf dem Vormarsch und bieten der Sportartikelindustrie zahlreiche Chancen. Das "Ich" steht im Mittelpunkt und soll auch in der Ware stecken, die gekauft wird. Beispiele ... mehr
ISPO Award Jury kürt die innovativsten Sportprodukte für 2019/20
17.01.2019
Der ISPO Award gilt als etabliertes Gütesiegel für herausragende Produkte in der Sportbranche. Jetzt stehen die Gewinner für 2019 fest. Aus mehreren Hundert Einreichungen wählte eine unabhängige internationale ... mehr