Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Eurobike Gold Award markiert Benchmarks für Innovation und Design

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

30.08.2017
E-Bike/Pedelec
Verleihung der Eurobike Awards - Elf Unternehmen erhalten Gold Awards - Green Award für nachhaltige Innovation

Eurobike Gold Award markiert Benchmarks für Innovation und Design

Der erste Messeabend wurde von Eurobike-Besuchern und Ausstellern mit Spannung erwartet. Ganz besonders gespannt waren dabei jene 43 Gewinner des Eurobike Awards 2017, denn am Mittwochabend wurde bei der Award-Verleihung bekannt gegeben, welche Teilnehmer von der Jury für die besonders prestigeträchtigen Gold Awards ausgewählt wurden. Zudem wurde ein Unternehmen für eine besonders nachhaltige Innovation mit dem Green Award sowie fünf neue Ideenschmieden mit einem Start-up Award ausgezeichnet.

Die Zahl von 458 Bewerbungen um einen Eurobike Award, der in diesem Jahr bereits seine 13. Auflage feiert, belegt einmal mehr die hohe Innovationsfreude im Fahrradmarkt. Eine sechsköpfige Jury, die mit viel Fachkompetenz und ganz unterschiedlichen Blickwinkeln auf das Fahrradsegment ausgestattet war, wählte aus diesen Bewerbungen in einem zweistufigen Prozess insgesamt 43 Gewinner-Produkte, die seit dem ersten Messetag in einer Eurobike-Sonderschau im Foyer West der Messe Friedrichshafen präsentiert werden.

"Wir freuen uns sehr über das große Teilnehmerfeld beim Eurobike Award und das hohe Maß an Innovation, das dort gezeigt wurde. Der diesjährige Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, dass die Fahrradbranche inzwischen zu den High-Tech-Segmenten zählt und in einigen Bereichen, wie beispielsweise der Elektromobilität, der Materialtechnik und bei der Digitalisierung sogar eine Vorbildrolle einnimmt. Darüber hinaus ist aber auch das Produktdesign längst ein Thema, das die Anbieter im Fahrradmarkt meisterhaft beherrschen", sagt Stefan Reisinger, der als Bereichsleiter bei der Messe Friedrichshafen unter anderem die Eurobike verantwortet.

Für elf Unternehmen wurde die Zahl 13 zudem zur besonderen Glückszahl: Bei ihren Produkten erkannte die Jury besonders pfiffige Lösungen sowie ein außergewöhnliches Maß an Innovation. Diese Unternehmen sind somit würdige Gewinner eines Eurobike Gold Awards, mit dem Messeneuheiten ausgezeichnet werden, die den Benchmark für die technische Entwicklung im Fahrradsegment neu definieren.

Die Gewinner der Eurobike Gold Awards 2017 sind:

Påhoj Kindersitz

Der Kindersitz dieses Start-ups aus der schwedischen Fahrrad-Metropole Malmö lässt sich einfach vom Gepäckträger abnehmen und dank eingebauter Räder als Buggy verwenden. "Das Konzept ist schlichtweg brillant", heißt es im Statement der Eurobike-Award-Jury zu diesem Produkt.

Rohloff E-14

Die Rohloff-Nabe ist ein Klassiker unter den Fahrradschaltungen, die nun in Zusammenarbeit mit Bosch als elektronisch gesteuerte Variante in ein neues Zeitalter übertritt. "Im Praxistest hat uns diese neue Option sofort überzeugt", sagt die Award-Jury zu diesem Gold-Gewinner.

Linka Smart Bicycle Lock

Das Linka Smart Bicycle Lock sieht nicht nur gut aus, sondern eröffnet mit der Schließsteuerung via Bluetooth und Smartphone auch neue Anwendungshorizonte. Die Award-Jury ist begeistert: "Linka hat nicht nur ein intelligentes, sondern für ein Start-up auch außerordentlich hochwertig gestaltetes und verarbeitetes Fahrradschloss entwickelt."

Mokumono Delta

Mit einer vollautomatischen Produktion lasergeschweißter Fahrradrahmen aus Aluminium-Profilen will Mokumono aus den Niederlanden den Produktionsprozess revolutionieren. "Das Konzept ermöglicht eine hohe Wertschöpfung in Europa und somit kurze Transportwege", stellte die Jury in ihrer Beurteilung fest.

Adlerwerke Bicycle Carrier

Unter dem traditionsreichen Namen Adlerwerke stellt der gleichnamige Fahrradhersteller einen neuen Dachgepäckträger vor, der die Jury mit seinem minimalistischen Ansatz überzeugte: "Durch die Befestigung an Lenker und Sattel stellt dieses Trägersystem eine schnelle und günstige Lösung für den Transport hochwertiger Fahrräder dar."

Durbanis LocLock

Dass die Genialität mancher Lösungen in ihrer Einfachheit liegt, zeigt der spanische Gold Award Gewinner Durbanis mit seinem Fahrradparker LocLock. Das sah auch die Award-Jury so: "Die Kombination aus Zement für Haltbarkeit und einer Oberfläche, die den Rahmen nicht verkratzt, ist eine sehr gute Idee."

Tucano Urbano Magic Parka

Der italienische Anbieter Tucano Urbano ist mit seinen Funktionsjacken bereits bei den motorisierten Zweiradfahrern eine begehrte Marke. Beim Eurobike Award präsentierten die Mailänder nun auch Lösungen für Fahrradfahrer und überzeugten damit die Award-Jury auf Anhieb: "Diese Jacke ist das Schweizer Taschenmesser in der Fahrradbekleidung", sagen die Jury-Mitglieder.

Rondo Ruut CF1

Rondo hat mit seinen optisch und technisch gelungenen Fahrradmodellen die junge Gravel-Szene im Sturm erobert. Und auch die Award-Jury konnte der Anziehungskraft des Start-ups aus Polen nicht widerstehen: "Der Clou beim Ruut CF1 ist seine Vielseitigkeit aufgrund der Möglichkeit, die Gabel so zu verstellen, dass der Fahrer entweder eine sportliche oder eine aufrechtere Sitzposition einnimmt."

Focus Project Y

Mit dem Project Y zeigt der sportive Fahrradhersteller Focus eine neue Perspektive für den Rennradmarkt, an deren Potenzial auch die Award-Jury glaubt: "Am Rennrad war die Elektrifizierung des Fahrrads bislang weitgehend vorbeigegangen. Wir sind davon überzeugt, dass sich dies mit dem Project Y ändern wird."

Fazua Evation

Integration heißt derzeit die Zauberformel für Innovationen im E-Bike-Segment. Ein Unternehmen, das dafür beste Voraussetzungen bietet, ist der junge Antriebshersteller Fazua: "Mit dem evation-Antrieb schafft Fazua ein neues Segment. Motor und Akku lassen sich einfach entfernen, so dass dann ein normales Fahrrad bleibt", sagt die Jury zu diesem Gold-Gewinner.

Van Nicholas Skeiron

Titan zählt zu den klassischen Rahmenmaterialien, bei denen Fahrradliebhaber schon mal in Verzückung geraten. Bei der zeitgemäßen Umsetzung des niederländischen Herstellers mit dem neuen Modell Skeiron gerät auch die Award-Jury ins Schwärmen: "Der Markt für Titan-Rennräder ist klein, doch überzeugt uns das Skeiron mit seinem klassischen Retro-Design und der einzigartigen Integration der Kabel im Cockpit und Rahmen besonders."

Der Eurobike Green Award Gewinner - Green Compound von Schwalbe:

Herausragende Innovationen sah die Jury des Eurobike Award jedoch nicht nur bei der technischen Entwicklung und dem Design von Fahrrädern, sondern auch bei Nachhaltigkeit von Produkten rund ums Fahrrad. Besonders die Reifen aus dem neuen Green Compound von Schwalbe überzeugten die Jury-Mitglieder, die dafür einen Green Award vergaben: "Mit dem Green Compound setzt Schwalbe einen neuen Standard bei der Verwendung recycelter Materialien."

Mit ihren ganz unterschiedlichen Sichtweisen auf den Fahrradmarkt gingen den Entscheidungen der sechsköpfigen Jury spannende und mitunter kontroverse Diskussionen voraus. Die Jury-Mitglieder für den Eurobike Award 2017 waren der Designer Tomas Fiegl, der Prüftechniker Ernst Brust, die Fachjournalisten Julia Milan und Fran García, die Radverkehrsplanerin Anna Luten und Joel Natale, Chefeinkäufer des britischen Fahrradfilialisten Evans Cycles.

Eurobike Gold Award markiert Benchmarks fr Innovation und Design als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Messe Friedrichshafen GmbH

Eurobike Gold Award 2018 spiegelt die vielen Facetten des Fahrradmarkts wider
11.07.2018
Die Eurobike hat sich seit ihrer Premiere 1991 nicht nur zum führenden Treffpunkt der globalen Fahrradindustrie entwickelt, sondern ist auch ein Spiegel der Trendthemen, die den Fahrradmarkt seitdem ... mehr
Eurobike 2017: Fahrradausrüster haben spannende Neuheiten im Messegepäck
28.08.2017
Die jüngsten Entwicklungen im Fahrradmarkt spiegeln sich auch bei den Anbietern von Accessoires und Zubehör auf der nächsten Eurobike vom 30. August bis 2. September 2017 wider: Der zunehmende Anteil ... mehr
Eurobike 2017: Die Trends im Mountainbike- und Rennrad-Segment
26.07.2017
Die E-Bike-Technologie ist auch aus dem sportiven Fahrradsegment nicht mehr wegzudenken, wie sich auf der kommenden Eurobike vom 30. August bis 2. September 2017 zeigen wird. Nicht nur mit E-Mountainbikes, ... mehr
E-Bike-Ausrüster drehen kräftig an der Innovations-Schraube
20.07.2017
Will man die Entwicklung der E-Bike-Technik der letzten Jahre in zwei Worte fassen, ist "mehr Power" eine treffende Beschreibung: Mehr Akkuleistung wurde mit immer kräftigeren Motoren kombiniert. Mit ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Event

30.08.2017 - 02.09.2017 

Sportartikel News: TOP 10