Merinowolle in funktioneller Sportbekleidung erlebt einen wahren Siegeszug, seit sie in feinster Qualität verarbeitet werden kann. Die Naturfaser bietet ein breites Spektrum an Vorteilen und findet in der neuen VAUDE Bike-Kollektion für die Saison Herbst/Winter 2017/18 vielseitige Verwendung in Jacken, Hosen und Trikots.
Bildnachweis: VAUDE/Benjamin Hahn
Feinste Merinowolle bietet Bikern ganz natürlich hervorragende Funktionseigenschaften. Sie wirkt klimaregulierend auf den Körper, d.h. sie wärmt, wenn es draußen kalt ist - kühlt aber auch, wenn es warm ist. Dies gelingt, weil das einzelne Haar der Wolle innen hohl ist und die darin befindliche Luft unterschiedliche Temperaturen annehmen und speichern kann. Vor allem die wärmende Funktion kommt bei den neuen VAUDE Trikots, Hosen und Jacken für die kühle Jahreszeit zum Tragen. Merinowollprodukte sorgen für eine besonders angenehme Wärme und behalten diese Eigenschaft sogar in feuchtem Zustand. Ein weiterer Vorteil: Wolle ist geruchshemmend und wirkt antibakteriell, d.h. man muss Bekleidungsstücke seltener waschen. Oftmals genügt es sie einfach nur zu lüften. VAUDE verwendet in der neuen Kollektion ausschließlich Merinowolle aus artgerechter Tierhaltung und achtet bei der Verarbeitung auf die Einhaltung von Umweltstandards. Außerdem gibt es eine klare Selbstverpflichtung, nur Wolle aus mulesing-freier Produktion zu verwenden.
Softshelljacke Larrau: Mit Wolle gegen Wind und Wetter.
Die Softshelljacke Larrau wurde speziell für sportliche Ganzjahresbiker konzipiert. Sie ist im Inneren mit einem Anteil von Merinowolle verarbeitet. Diese sorgt für angenehme Wärme und einen natürlichen Klimakomfort zwischen Jacke und Körper. Auf der Außenseite schützt ein leichtes Softshellmaterial mit 100 % winddichter Membran vor Gegenwind und Kälte. Als wasserabweisende Imprägnierung auf der Außenseite verwendet VAUDE Eco Finish, eine umweltfreundliche Ausrüstung, die ohne umweltschädigende Flourcarbone (PFC) auskommt. Die Jacke ist mit zwei hochgezogenen Brusttaschen ausgestattet und bietet dadurch optimale Ventilationsmöglichkeiten. In der großzügigen Rückentasche können Wertgegenstände oder sonstige Accessoires für den schnellen Zugriff verstaut werden. Die Jacke hat, wie für den Einsatz zum Biken üblich, eine etwas länger geschnittene Rückenpartie. Dank einer dezenten Farbgebung kann sie aber auch jenseits des Fahrradsattels vielseitig getragen werden.
Das hauseigene VAUDE Green Shape Label steht für ein insgesamt umweltfreundliches Produkt - aus nachhaltigen Materialien, wobei die Hauptmaterialien nach dem bluesign system® zertifiziert sind, ressourcenschonender Herstellung und fairen Produktionsbedingungen.
Resca und Matera Trikots: Einfach zum Wollfühlen
Bei den zwei wollig-warmen Trikots "Resca Wool" für Damen und dem entsprechenden Pendant "Matera Wool" für Herren bietet VAUDE First Layer, die in der kühlen Jahreszeit als wärmende Basisschicht getragen werden können. Die Trikots in sportlich-elegantem Schnitt bieten durch den Materialmix aus feinster Merinowolle mit einer hochwertigen Polyesterfaser hervorragende Funktionseigenschaften. Dabei vereint VAUDE den angenehmen Tragekomfort und die wärmende Eigenschaft durch einen hohen Wollanteil auf der Trikotinnenseite mit einer schnelltrocknenden Kunstfaser. Diese transportiert durch ihre gute Atmungsaktivität überschüssigen Dampf schnell nach außen und sorgt dafür, dass das Trikot schnell trocknet. Der lange Reißverschluss dient bei schweißtreibenden Touren für zusätzliche Belüftung. Ein wunderschöner Landschaftsprint mit See- bzw. Bergblick macht auch in der kühlen Jahreszeit Lust auf sportliche Naturerlebnisse mit dem Bike - schließlich entwickelt sich Biken immer mehr zu einer Ganzjahressportart. Weitere Details sind drei Rückentaschen und eine kleine Reflexschlaufe, an der bei schlechten Lichtverhältnissen ein Blinklicht für eine verbesserte Sichtbarkeit befestigt werden kann.
Advanced Wool Pants
Auch bei den Winter-Radhosen "Advanced Wool Pants" vereint VAUDE je nach Körperzone die besonderen Funktionseigenschaften von Natur- und Kunstfasern. Die Radhosen, die es wahlweise mit oder ohne integriertem Sitzpolster gibt, sind ergonomisch geschnitten und schützen am Unterleib und Gesäß durch ein 100 % winddichtes Material vor Auskühlung und Fahrtwind. An der vorderen und seitlichen Beinpartie bietet der Materialmix aus 67% feinster Merinowolle mit Stretchanteil und funktioneller Kunstfaser einen natürlichen Wärmehaushalt gepaart mit guter Passform und Dampfdurchlässigkeit. Das hochelastische Material auf der Rückseite unterstützt die Atmungsaktivität und volle Bewegungsfreiheit beim Pedalieren. Das weiche Sitzpolster ist nach Öko-Tex® 100-zertifiziert und damit besonders hautverträglich. Bei Oberstoff und Schäumen verwendet VAUDE anteilig recycelten Kaffeesatz, der im patentierten S-Café® Verfahren zu Öl verarbeitet wird, aus dem neues Garn bzw. Schäume hergestellt werden.