Mit seinem jüngsten Produkt evoPOWER Vigor 1 setzt PUMA neue Maßstäbe bei Design, Präzision und Tragekomfort von Fußballschuhen. Das internationale Sportunternehmen erreicht dies mit Hilfe seiner Accufoam Technologie. Dabei werden dreidimensionale, diamantförmige Rauten, genannt Topaz-DOTS, auf ein Spandex-Material auf der Innen- und Außenseite des Schuhs aufgetragen. Die Topaz DOTS 3D Beschichtungstechnologie von Trans-Textil basiert auf der wässrigen Polyurethantechnologie INSQIN® von Covestro und verleiht dem Schuh einzigartige Optik und Spieleigenschaften.
"Das Obermaterial aus Accufoam ermöglicht Spielern eine hervorragende Ballkontrolle und sorgt für zusätzliche Dämpfung bei harten Schüssen", sagt Matthias Hartmann, Teamhead Material Engineering Innovation Footwear bei PUMA. "Zudem trägt es zum innovativen Design des Schuhs bei. Deshalb begeistert unser Schuhkonzept viele Sportler - vom Freizeitkicker bis zum Nationalspieler."
Durch technische Zusammenarbeit zum erfolgreichen Produkt
In enger Zusammenarbeit mit dem Design-Team von PUMA entwickelten Covestro und Trans-Textil sowohl die Beschichtungsrezeptur als auch die textile Verarbeitungstechnik. Dabei entstand ein breites Portfolio an technischen Eigenschaften und Designoptionen.
"So können beispielsweise Farbgebung, Musterung, Abrieb- und Temperaturbeständigkeit, Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität in Abhängigkeit der Anforderungen definiert werden", erläutert Manfred Hänsch, Geschäftsführer bei Trans-Textil.
INSQIN® zeichnet nicht nur für Design und Funktionalität des Produkts verantwortlich, sondern verbessert auch dessen Nachhaltigkeit. Die Technologie ermöglicht die Fertigung von Obermaterialien mit bis zu 95 Prozent weniger Wasser und 50 Prozent weniger Energie als bei herkömmlichen Produkten. Eine unabhängig durchgeführte Umwelt-Lebenszyklusbewertung (LCA) ergab einen um 44 Prozent niedrigeren Kohlenstoff-Fußabdruck.
"Ich bin sehr stolz auf diese Entwicklung", sagt Nick Smith, globaler Leiter Textilbeschichtung bei Covestro. "Unsere Covestro Technologie lieferte ein schönes, technisch anspruchsvolles und nachhaltiges Produkt, das nur durch die gute Zusammenarbeit von Covestro, Trans-Textil und PUMA möglich war. Dies ist der Kern dessen, wofür unser Unternehmen steht."
Von POWERspielern geliebt
Der evoPOWER Vigor 1 ist die jüngste Fußballschuh-Innovation von PUMA. Er bringt Top-Spieler noch näher zum Ball und spornt sie zu noch mehr Leistung an. Für PUMA-Stürmerstar und POWERspieler Olivier Giroud, der den neuen Schuh seit einiger Zeit trägt, sind die Schaumpunkte eine bahnbrechende Erfindung. Das innovative Team von PUMA, Trans-Textil und Covestro bereitet sich bereits auf das nächste Highlight vor: So soll das Konzept um neue textile Technologien erweitert werden, um die im Teamsport übliche Vielfalt zu unterstützen.
Über Covestro:
Mit einem Umsatz von 11,9 Milliarden Euro im Jahr 2016 gehört Covestro zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Covestro, vormals Bayer MaterialScience, produziert an 30 Standorten weltweit und beschäftigt per Ende 2016 rund 15.600 Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen).
Über PUMA:
PUMA ist eine der weltweit führenden Sportmarken, die Schuhe, Textilien und Accessoires designt, entwickelt, verkauft und vermarktet. Seit über 65 Jahren stellt PUMA die innovativsten Produkte für die schnellsten Sportler der Welt her. Zu unseren Performance- und sportlich-inspirierten Lifestyle-Produktkategorien gehören u.a. Fußball, Running, Training und Fitness, Golf und Motorsport. PUMA kooperiert mit weltweit bekannten Designer-Labels und bringt damit innovative und dynamische Designkonzepte in die Welt des Sports. Zur PUMA-Gruppe gehören die Marken PUMA, Cobra Golf und Dobotex. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in über 120 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Die Firmenzentrale befindet sich in Herzogenaurach/Deutschland.