Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Madshus Ski mit Intelligrip® Belag 2016/17: Von wegen haarige Angelegenheit...

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

15.11.2016
Langlaufski

Madshus Ski mit Intelligrip® Belag 2016/17: Von wegen haarige Angelegenheit...

Klassische Langlaufski mit Felleinsatz sind nichts Neues. Doch was anfangs mit einer gewissen Skepsis betrachtet wurde, setzt sich auf breiter Front durch, einfach, weil es richtig gut funktioniert. Fellski haben in der Steigzone (wo normalerweise Steigwachs aufgetragen wird) ein in die Lauffläche eingeklebtes Steigfell. Das sorgt bei praktisch allen Schneeverhältnissen für zuverlässigen Stieg und gleitet trotzdem gut. Die norwegische Traditionsmarke Madshus bietet im Winter 2016/17 drei unterschiedliche Modelle mit ihrer IntelliGrip®-Technologie an.

Der große Vorteil von IntelliGrip® ist:

Es handelt sich um NoWax-Ski. Man kann sich beim Steigwachs nicht verwachsen wie bei einem klassischen Wachsski. Auch die Befürchtung, dass das Fell leicht anstollen würde, hat sich in der Praxis nicht bewahrheitet. IntelliGrip® Ski bieten auf fast allen Schneearten zuverlässigen Stieg. Und wenn das Gewicht des Läufers zum Ski passt, gleiten diese Ski fast so gut wie das gleiche Modell mit klassischer Wachszone. Und im Vergleich zu konventionellen Schuppenski sind sie in jeder Hinsicht überlegen.

Terrasonic Classic, Nanosonic Carbon Classic u. Ultrasonic Langlaufski mit IntelliGrip 2016/17 von MadshusBildnachweis: Madshus

Der norwegische Langlaufspezialist Madshus - übrigens die älteste noch produzierende Skifirma der Welt - verwendet für seine IntelliGrip®-Technologie eine Mischung aus 65 % Mohair und 35 % Polyamid. Dieser Mix stellt nach den Erfahrungen von Madshus den optimalen Kompromiss aus gutem Gleiten und langer Lebensdauer dar. Einzigartig ist das progressive Profil: In der Mitte der Steigzone (wo man üblicherweise auch mehrere Schichten Steigwachs aufträgt), ist der IntelliGrip®-Einsatz etwas höher. Dieses progressive Profil ermöglicht den exzellenten Stieg, das bündige Einkleben des Fells sorgt in der Loipe für gutes Gleiten - bei fast allen Schneeverhältnissen.

Letzten Winter präsentierte Madshus mit dem Terrasonic IntelliGrip® Classic (eVK 329,95 Euro) seinen ersten Klassikski mit Steigfellstreifen in der Steigzone. Neu hinzu kommen in der Saison 2016/17 der renntaugliche Nanosonic Carbon Classic IntelliGrip® (eVK 499,95 Euro) sowie der Ultrasonic IntelliGrip® im Einstiegsbereich (eVK 229,95 Euro).

Profi-Biathlet Benedikt Doll (Platz 8 in der Weltcup-Gesamtwertung der Saison 2015/16) über seine Erfahrungen mit Madshus IntelliGrip® NoWax-Ski: "Obwohl wir Biath­leten im Wettkampf skaten, ist die klassische Lauftechnik ein fester Bestandteil unseres Trainings. Auch beim Auslaufen an den Weltcup-Wochenenden sind wir gerne noch ein paar Meter klassisch unterwegs. Da haben wir keine Zeit, erst noch die Ski passend zu wachsen. Daher sind die Madshus Intelligrip® Fellski super: Anschnallen und los - passt. Egal, bei welchen Schneeverhältnissen. Für uns Biathleten - und sicherlich auch für Hobbysportler - sind Fellski eine super Alternative zum Wachsski. Man kann sich fast nicht verwachsen und man verbringt mehr Zeit in der Loipe und weniger am Wachsbock. Der Ski ist sehr pflegeleicht, aber trotzdem gut im Speed."

Hobbyläufer Till Gottbrath nahm im April 2016 mit einem Madshus Nanosonic Carbon IntelliGrip® am längsten Langlaufrennen der Welt teil (Nordenskiöldloppet über 200 km): "Es geht beim Klassisch-Laufen nichts über einen perfekt gewachsten Ski. Nur: Der gelingt mir sehr, sehr selten! Ich bin ein schlechter Wachser und vergreife mich regelmäßig. Außerdem nervt es mich, dass ich je nach Schnee und Wetter umwachsen muss. Im Vergleich zum Schuppenski gleitet er immer besser - ohne nervendes Rattern - und steigt auch besser. Letzten Winter bin ich sowohl im Training als auch im Wettkampf mit dem Nanosonic IntelliGrip® gelaufen und war begeistert! Beim Nordenskiöldsloppet waren alle Läufer mit Fellski begeistert, weil der Ski für die sich ändernden Verhältnisse immer passte: Morgens eisig, tagsüber butterweich und in der Nacht dann wieder angefroren. Ich wage sogar zu behaupten: Fellski sind die Zukunft der klassischen Lauftechnik."

Über Madshus

MADSHUS wurde 1906 im norwegischen Verdal gegründet, als Martin Madshus in der Scheune seines Vaters begann aus Holz Langlaufski herzustellen. Noch heute legt das Traditionsunternehmen seinen Fokus auf hochtechnologische innovative Produkte. Die Marke gehört zur K2 Sports-Gruppe.

Madshus Ski mit Intelligrip Belag 2016/17: Von wegen haarige Angelegenheit... als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Madshus AS

MADSHUS HYPER RACE Performance Langlauf-Boots: Bezahlbare Hochleistung
12.11.2013
Stark überarbeitet und verbessert präsentieren sich die Erfolgs-Langlauf-Schuhmodelle der Hyper Serie von Madshus zur Saison 2013/2014. In die Entwicklung der neuen Modelle der Race Performance Linie ... mehr
Back to the Roots: MADSHUS EON Ski und GLITTERTIND BC Ski-Stiefel - Backcountry Ski und Schuh
16.10.2013
Raus aus der Loipe, rein ins "Backcountry"! Die Skandinavier laufen seit jeher mit großer Begeisterung abseits gespurter Loipen durch den jungfräulichen Schnee, und auch bei uns werden "Touren ab vom ... mehr
MADSHUS REDLINE - Ski & Schuh für Racer: Absolut kompromisslos!
21.08.2013
Der norwegische Langlaufspezialist Madshus stellt seine neue Race-Linie RED vor, bestehend aus drei Langlaufski-Modellen und einem Schuh. Die Abkürzung RED steht für "Rigoros getestet" - "Extreme Performance" ... mehr
MADSHUS 2012/13: Die Verbindung aus fortschrittlichen Technologien und historischer Geschichte
05.03.2012
Madshus The Cross Country Company verfolgt seit 1906 ein Ziel: die hochentwickeltsten Langlaufski, Schuhe und Stöcke für winterliche Touren aller Art zu entwickeln. Damit ist die Firma der älteste Skihersteller ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Terrasonic Classic, Nanosonic Carbon Classic u. Ultrasonic Langlaufski mit IntelliGrip 2016/17 von Madshus

Sportartikel News: TOP 10