Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Mit Technodoping nie zu Olympia

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

16.01.2008

Mit Technodoping nie zu Olympia

Oscar Pistorius Traum war, einmal bei den Olympischen Spielen für Nichtbehinderte im 400 m Lauf teilzunehmen.
Dem Südafrikaner fehlen beide Unterschenkel. Nur mit technischen Hilsmitteln, den "Geparden", ist es ihm möglich zu laufen. Damit würde er, laut dem Internationalem Leichtathletikverband, "Techno-Doping" betreiben und hätte gegenüber Nichtbehinderten Wettbewerbsvorteile.
Nach einer Untersuchung des Instituts für Biomechanik und Orthopädie der Sporthochschule Köln konnte festgestellt werden, dass die besondere Form der "Geparden" ihm mit jedem Schritt Reichweitenvorteile verschafft. Mit dieser Erkenntnis schloss der Internationale Leichtathletikverband Oscar Pistorius von allen regulären Wettbewerben Nichtbehinderter aus.
Mit Technodoping nie zu Olympia als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von DSHS - Deutsche Sporthochschule Köln

Positionsdaten im Profifußball: Institut für Kognitions- u. Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule erhält DFL-Förderung
16.07.2015
In einem kompetitiven von der DFL Deutsche Fußball Liga ausgeschriebenen Projekt "Positionsdaten im Profifußball" hat das Institut für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule ... mehr
Brasilien und Argentinien im Finale: Wissenschaftler aus Köln und Frankfurt simulieren WM-Verlauf
12.06.2014
Wissenschaftler der International School of Management (ISM) in Frankfurt und der Deutschen Sporthochschule Köln prognostizieren faustdicke Überraschungen bei der Fußball-WM 2014 in Brasilien: England ... mehr
MENTORbike - Das intelligente Elektrorad
05.03.2012
Ist der Puls zu hoch, schaltet sich automatisch der Motor hinzu - Der Herzrhythmus wird auf Störungen überwacht - Personalisierte Dienste wie Bushaltestellen in der Nähe oder passende Trainingsrouten ... mehr
Sports Technology - Online-Bewerbung für Masterstudiengänge gestartet
16.06.2011
Die Verwendung moderner Technologien im Sport ist zu einer Selbstverständlichkeit in der heutigen Gesellschaft geworden. In vielen Sportarten kommt es zunehmend auf die optimale Synthese zwischen Mensch ... mehr
Startsprung ins Studentenleben - Deutsche Sporthochschule Köln begrüßt Studienanfänger
27.09.2010
Endlich beginnt ihr Traumstudium. Am kommenden Donnerstag werden die 700 neuen Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln begrüßt. Es ist der erste offizielle Tag auf ihrem Weg in das vielfältige ... mehr
29.07.2007
Der Kölner Biomechanik-Professor Peter Bruggemann soll mit einer Studie klären, ob ein Beinamputierter bei offiziellen Leichtathletik- Wettbewerben mit einer Prothese an den Start gehen darf. ... mehr
19.07.2007
Oscar Pistorius will als erster Sportler mit Behinderung an den Olympischen Spielen 2008 in Peking teilnehmen. Mit zwei J-förmigen Fiberglasprothesen trat er am Freitag, dem 13.07.2007 in Rom beim ... mehr