Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Speedmachine 130 und GT 80 Ti EVO: Die NORDICA-Ski-Highlights 2016/17

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

27.09.2016
Alpinski

Speedmachine 130 und GT 80 Ti EVO: Die NORDICA-Ski-Highlights 2016/17

Im Segment Skischuhe konzentriert sich Nordica im nächsten Winter auf Komfort sowie optimale Passform und hat dafür ein komplett neues System mit Infrarot-Strahlung entwickelt. Für sportliche Skifahrerinnen setzt Nordica diesmal auch bei seinem neuen High Performance Ski auf einen leichten Balsaholzkern.

Skischuhe

100% anpassbar - ISPO AWARD GOLD WINNER Speedmachine 130

Das Highlight der Skischuhkollektion 2016/17 von Nordica ist der neue Speedmachine. Mit dem Speedmachine 130 hat Nordica einen rundum anpassbaren Skischuh entwickelt, der den höchsten Ansprüchen an Performance und Komfort gleichermaßen gerecht wird. Das Zusammenspiel aus einer neuen, ergonomischen Schale und dem überarbeiteten Innenschuh verleiht dem Speedmachine 130 eine hervorragende Passform "out of the box". Zusätzlich bieten sich dem ambitionierten Skifahrer drei Stufen zur individuellen Anpassung - das TRI-FIT-Anpassungssystem. Durch eine neue Bearbeitungs-Technik mittels Infrarot-Strahlung kann die Schale an den erforderlichen Stellen individuell geformt werden, ohne Schwachstellen im Material zu hinterlassen und den Flex zu mindern. Der Innenschuh lässt sich durch Einsätze aus speziellem, thermoverformbarem Korkgranulat (Cork-fit) im Bereich der Knöchel anpassen. Ausgekleidet ist er mit atmungsaktivem und wärmendem Primaloft-Material. Für das optimale Feintuning können die geschraubten Komponenten wie Schnallen oder der Power Strap nach Wunsch versetzt werden.

ISPO AWARD GOLD WINNER 2016: Speedmachine 130 Skischuhe von NordicaBildnachweis: NORDICA

  • Mit Infrarot zur perfekten Schale
    • Nordica hat für 2016 eine neue Methode für individuelles Fitting der Skischuh-Schale entwickelt, das nicht nur für ausgewiesene Spezialisten, sondern für alle geschulten Händler problemlos umsetzbar ist. Dabei wird die Schale punktuell mit Infrarot-Strahlung erhitzt. Vorteil dieser Methode: Das Schalenmaterial nimmt keinen Schaden, denn anders als bei der Verwendung von Öfen oder Heißluftföhns wird die Schale innen und außen gleichmäßig und schonend erhitzt. Anschließend können die relevanten Bereiche mit einem speziellen Tool in die gewünschte Form gebracht werden.
  • Zweiteiliger Schalenaufbau spart Gewicht
    • Um einerseits die Bearbeitung zu erleichtern und andererseits Gewicht zu sparen, hat Nordica die Schale des Speedmachine von Grund auf neu konzipiert und ein zweigeteiltes Modell entwickelt 13 bi-injected PU performance chassis nennt das Nordicas Chefentwickler Alberto Contento. Der untere und hintere Teil der Schale besteht aus dickerem Material, das genau an den Stellen mit der höchsten Belastung positioniert ist. Darüber ist die Schale dünner und leichter. Weil der untere und hintere Teil als eine Art stützender Rahmen wirken, spart Nordica nicht nur Gewicht, sondern sichert auch die gute Performance des Schuhs. Bei Größe 26,5 bringt Nordica den Speedmachine auf unter 2000 Gramm bei einem 130er Flex.
  • Innenschuh passt sich an
    • Hat der Kork? Im Gegensatz zu den meisten Italienern beantworten Nordicas Skischuhspezialisten diese Frage nur allzu gerne mit ja. Denn anders als bei einem guten Tropfen Wein, steigert Kork bei Nordicas Speedmachine den Genuss erheblich. Thermoverformbare Einsätze aus Paraffingetränktem Korkgranulat im Knöchelbereich ermöglichen die individuelle Anpassung des anatomisch vorgeformten Innenschuhs. Zudem dämpft das Kork-Material Stöße ab und isoliert hervorragend vor Kälte. 3D Cork Fit nennt Nordica diese Technologie. Auch die Zunge des Innenschuhs ist komplett neu. Durch gelartige Einsätze am Schienbein vermeidet sie Druckstellen.
  • Variable Komponenten
    • Für das finale Feintuning des Speedmachine besteht die Option, die Komponenten anzupassen. Die Schnallen und der Powerstrap oben am Schaft sind geschraubt und können nach Wunsch versetzt werden. Auch das Canting lässt sich individuell, je nach Fußstellung einstellen.

Performance und Komfort auf der Piste und danach - N Move 120

Das Herzstück des neu entwickelten Performance-Skiboot N MOVE 120 vom Skischuh-Spezialist Nordica ist der integrierte Walk-Mechanismus. Mit einem Hebel an der Hinterseite des Schafts lässt sich der Skischuh vom Ski- in den Walk-Modus schalten. Dabei stellt sich der Schaft in eine senkrechtere Position, was die Knie entlastet und angenehmes Gehen bei vollständig geschlossenen Schnallen ermöglicht. Mit einer 103 Millimeter Leiste bietet der N MOVE 120 komfortablen Halt. Wer zu kalten Füßen neigt, freut sich über den Innenschuh mit Precision Fit PrimaLoft® (PFP), der hervorragend wärmt, zudem atmungsaktiv ist und den Fuß trocken hält. Das in die Schale integrierte "Weather Shield", eine wasserdichte, überlappende Konstruktion, schützt den Schuh zusätzlich vor Feuchtigkeit von außen.

N Move 120 Skischuhe 2016/17 von NordicaBildnachweis: NORDICA

Ski

Die Power der Leichtigkeit - Sentra SL 7 TI

Frisch präpariert und glitzernd weiß liegt die steile Abfahrt vor den Skispitzen, bereit mit weiten und kraftvollen Schwüngen rasant durchfräst zu werden. Pistenliebhaberinnen, die den ganzen Tag geschmeidig und mühelos carven wollen, finden im Sentra SL 7 TI Evo von Nordica den richtigen Ski. Mit einem Balsaholzkern ist er der bisher leichteste High Performance Ski für Damen. Der Kern des High Performance Ski ist in Sandwich-Bauweise aus mehreren verleimten Balsaholz-Lagen konstruiert. Das verleiht ihm besonders gute Stabilität und vermittelt die Sicherheit eines Metallskis bei gleichzeitig extrem niedrigem Gewicht. Zwei Lagen Titanal umschließen den Holzkern und machen den Ski besonders stabil und torsionssteif. Der Sentra SL 7 TI Evo kombiniert Power und Kantengriff bei härteren Schneebedingungen mit Leichtigkeit und Verspieltheit.

Sentra SL 7 TI Alpinski Damen 2016/17 von NordicaBildnachweis: NORDICA

Hochsportlich leicht - GT 80 Ti EVO

Morgens mit High-Speed über frisch präparierte Pisten fräsen, mittags ein paar entspannte Genussrunden durchs Skigebiet cruisen und nachmittags auf der Talabfahrt trotz verspurtem Untergrund alle mühelos überholen - der neue GT 80 Ti EVO ist der vielseitigste High Performance-Ski, der je aus einer Nordica Presse gelaufen ist. Durch die Kombination zweier Titanal-Schichten (Dual Torsion Bridge Technology) - eine über und eine unterhalb des Holzkerns - erreicht Nordica eine Leistungsfähigkeit ähnlich der eines Weltcup-Skis bei gleichzeitig leichtem und agilem Handling.

GT 80 Ti EVO Alpinski 2016/17 von NordicaBildnachweis: NORDICA

Erste Wahl für Ex-Rennläufer, Skilehrer und jeden, der dieselben hohen Ansprüche an einen Pistenski stellt: der neue GT 80 Ti EVO aus der italienischen Skischmiede von Nordica. Die neue Dual Torsion Bridge Technology bündelt die Kräfte des Skis zwischen zwei Lagen Titanal, die über und unterhalb des Holzkerns liegen. Bei den Titanal-Lagen sind bestimmte Teile präzise ausgeschnitten, was das Gewicht niedrig hält. So erzeugt Nordica genau die Torsionssteifigkeit, die einen High Performance Ski der Extraklasse auszeichnet. Das Resultat: Mit Tempo und Druck auf der Kante gefahren, zeigt der GT seine Rennsport-Gene mit hoher Stabilität und chirurgisch präzisem Handling. Zudem liegen beim GT 80 Ti EVO ganze 80mm Mittelbreite im Schnee. Damit kommt der Ski auch mit weichem, verspurtem Terrain zurecht. Mit dem Moderate Race Profile und minimalem Rocker (Frontside Camrock) an der Schaufel lassen sich Kantenwechsel schneller einleiten. Wie ein Power-SUV auf der Straße, vereint der GT 80 Ti EVO Fahrspaß, Dynamik und Traktion mit einer satten Portion Komfort.

Speedmachine 130 und GT 80 Ti EVO: Die NORDICA-Ski-Highlights 2016/17 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Nordica S.p.A.

Gelungenes Comeback für den Nordica Enforcer in der Winter-Saison 2015/16
09.11.2015
Der neue Nordica Enforcer ist ein athletischer und vielseitiger Freeride-Allmountain-Ski, gemacht für ambitionierte Fahrer und die wechselnden Bedingungen am Berg. Er ist im Backcountry zuhause, zeigt ... mehr
Nordica stellt vor für die Winter-Saison 2015/16: Dobermann GP 130 Skischuh und Fire Arrow 80 Ti All-Mountain-Ski
10.02.2015
Entwickelt mit Felix Neureuther, gemacht für ambitionierte Pisten-Racer: Der neue Nordica Dobermann GP 130 Skischuh mit "bequemer" Weltcup-Technologie Das geballte Wissen aus 75 Jahren italienischer ... mehr
Highlights der NORDICA NRGy Skischuhe und Ski-Kollektion 2014/15
29.10.2014
NRGy Pro Skischuh-Serie 2014/15: Perfekt Passform in nur zwölf Minuten Mit der Kollektion 2014/15 definieren die italienischen Bootspezialisten von Nordica die Passform und Anpassbarkeit von Skischuhen ... mehr
Nordica 2013/14: Felix Neureuthers neue Dobermann-Serie
13.11.2013
Wenn Felix Neureuther sich im Starthaus auf Attacke pusht, sind seine Dobermänner schon bereit mit vollem Speed loszulegen. Mit der perfekt abgestimmten Kombi aus Ski und Skischuh kann sich der Nordica ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

ISPO AWARD GOLD WINNER 2016: Speedmachine 130 Skischuhe von Nordica
N Move 120 Skischuhe 2016/17 von Nordica
Sentra SL 7 TI Alpinski Damen 2016/17 von Nordica
GT 80 Ti EVO Alpinski 2016/17 von Nordica

Sportartikel News: TOP 10