Die 21 Etappen der 103. Ausgabe der Frankreichrundfahrt (2. bis 24. Juli 2016), dem legendärsten aller Rennen, versprechen erneut Radsport auf höchstem Niveau. Insgesamt elf von achtzehn teilnehmenden ProTeams setzen bei der Tour de France 2016 auf Fahrradreifen "handmade in Germany" - so viele Teams wie nie zuvor. Damit stattet der traditionsreiche Fahrradreifenhersteller Continental das größte Feld an Fahrern aus. Die ProTeams, die 2016 auf Fahrradreifen von Continental setzen, sind AG2R, BMC Racing Team, Dimension Data, FDJ, IAM Cycling, Lampre-Merida, Lotto Soudal, Movistar Team, Orica GreenEdge, Team Katusha und das Team Sky.
Profis fahren Schlauchreifen
Als einziger Fahrradreifenhersteller mit Produktion in Deutschland rüstet Continental Teams und Athleten mit seinen handgefertigten Premium-Produkten aus, um sie bei der Erreichung ihrer sportlichen Ziele maßgeblich zu unterstützen. Continental stattet die Fahrer exklusiv mit dem handgefertigten Schlauchreifen "Competition ProLTD" aus - eine Spezialanfertigung des "Competition", dessen Entwicklung in Aufbau und Profil die spezifischen Anforderungen der Athleten aufgreift.
Als Schlauchreifen bietet der Competition den Fahrern den entscheidenden Vorteil im Rennen. Schlauchreifen werden direkt auf die Felge geklebt. Athleten profitieren dabei von der einzigartigen Notlaufeigenschaft dieser Reifen. Denn auch im Fall einer Panne springt der Reifen nicht von der Felge. Die Athleten können so weiterfahren, bis Mechaniker vor Ort sind und verlieren so keine Zeit.