Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: R.X2 Vollcarbon Racefully von ROTWILD: Die nächste Evolutionsstufe

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

30.04.2016
Mountainbike

R.X2 Vollcarbon Racefully von ROTWILD: Die nächste Evolutionsstufe

Mit der nächsten Evolutionsstufe der Generation X setzt ROTWILD die Erfolgsgeschichte seines im letzten Jahr vorgestellten All Mountain Konzepts fort. Das R.X2 überzeugt an vielen Stellen mit hochinnovativer Technologie und individueller Anpassung. Der Vollcarbon Rahmen des R.X2 wiegt 2.040 Gramm (Größe Medium) und befindet sich damit auf dem Niveau eines Vollcarbon Racefullys. Die gleichzeitig sehr hohe Steifigkeit und Robustheit ist präzise auf den All Mountain Einsatz abgestimmt: Wiegetrittsteifigkeit für effizienten Antritt und Lenkkopfsteifigkeit für Präzision in Kurvenfahrten.

  • R.X2: Neues Carbon All Mountain
  • 3-in-1: Drei Laufradgrößen in einem Rahmen
  • R.X+: Unterstützungsstufen individuell wählbar

Ebenfalls neu an dem ROTWILD All Mountain Konzept ist die Variabilität in Bezug auf die Laufradgrößen: 29, 27.5 und 27.5+ können erstmals in einem Rahmen gefahren werden. Ob Transalp, Trail oder Traction Einsatz, unabhängig von der verwendeten Laufradgröße bleiben die Geometrie, insbesondere der Lenk- und Sitzwinkel, sowie die Kinematik des R.X2 immer gleich. Gleiches gilt für den BB Drop und damit die Position des Fahrers unterhalb der Radachsen. Und selbst bei leicht erhöhter absoluter Tretlagerhöhe durch 29er Laufräder bleibt die gleiche, in den Rahmen integrierte Fahrerposition erhalten. Ergebnis: Am Bike müssen nach dem Laufradtausch keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden. Dies ist vor allem beim Dämpfer-Set-Up ein entscheidender Vorteil.

R.X2 Vollcarbon Mountainbike Race-Fully 2016 von ROTWILDBildnachweis: ROTWILD

Wie schon beim R.X1 geben der verstellbare Steuerrohrwinkel und die Längenverstellung des Hinterbaus dem Biker noch mehr Individualisierungsmöglichkeiten. Die voll integrierte Verlegung des Zugs durch den Tretlagerbock vermeidet enge Radien und sorgt durch weniger Reibung für präziseres und einfacheres Schalten. Eine eigens eingeführte Schaumstoffummantelung unterbindet Geräusche durch klappernde Züge. Interessierte können beim R.X2 zwischen sieben Ausstattungsvarianten und vier Rahmengrößen das optimal passende Bike für sich wählen.

Auch das R.X+ macht den nächsten Schritt in Sachen Individualisierung. Bei dem mehrfach ausgezeichneten E-MTB lässt sich das Setup künftig von sehr effizientem bis hin zu extrem kraftvollem Mountainbiken auslegen. So kann jeder Fahrer seinen Trainingszielen, konditionellen Voraussetzungen oder den topografischen Gegebenheiten seines bevorzugten Mountainbike-Reviers entsprechend die Leistungsstufen anpassen und ganz einfach beim Fachhändler justieren lassen.

Hintergrund: Das R.X2 Konzept im Detail

Weit über dem Standard - XCS Kinematik mit 140 mm Federweg

Für die Entwicklung des All Mountain Bikes, analysierten die ROTWILD Ingenieure alle bestehenden Systeme und definierten einen ganz eigenen Ansatz: das XCS Fahrwerk. Es bietet die ideale Balance aus einem sensiblen Ansprechverhalten und einer sportlichen Vortriebsorientierung.

Die Kinematik der R.X Modelle und die FOX Federelemente sind auf den All Mountain Einsatzbereich perfekt abgestimmt. Insbesondere im Anfangsbereich des Gesamtfederwegs weist die Gradientenkurve der Federkennlinie einen deutlich geringeren Abfall auf, wodurch der Dämpfer leichter abzustimmen ist. Die linearisierte Federkennlinie des Hinterbaus unterstützt zudem die Absorption kleiner Schläge. So wird die Traktion bergauf und beim Überfahren von Hindernissen signifikant verbessert.

Der mittlere Bereich der Federkennlinie verläuft linear steigend, mit optimalem Support im mittleren Federwegsbereich und ohne, dass der Dämpfer verhärtet oder zu weich ist. Der Endbereich ist progressiv ausgelegt. Die Steigung der Kennlinie nimmt stetig zu und verhindert damit effektiv Durchschläge. Der Hinterbau des X2 kann Laufräder bis 29 integrieren und individuelle Vorlieben des Fahrers umsetzen. Ein weiterer Vorteil der konstruktiven Auslegung: Das Fahrwerk ist so konstruiert, dass es beim Pedalieren die Traktion erhöht (Anti Squat Effekt).

Geometriekonzept

Ein einfaches Grundprinzip zieht sich durch das Konzept der Generation X: die bestmögliche Integration des Fahrers in allen Fahrzuständen. Mit Hilfe der Multiple Dropout Inlay Ausfallenden (MDI III) lässt sich die Hinterbaulänge einfach anpassen. Dies ermöglicht auch eine körpergrößenspezifische Anpassung und eine individuelle Radlastverteilung für die Größen S/M und L/XL. Zudem kann der Fahrer durch die Änderung des Radstands Einfluss auf das Fahrverhalten nehmen. Für hohe Agilität sorgen die kurzen Kettenstreben (Länge 422,5 mm), die für 27.5 und 27.5+ Laufräder geeignet sind. In der langen Position verlängern sich die Streben auf 435 mm: Diese Länge garantiert für 27.5, 27.5+ und 29er Laufräder eine optimale Balance zwischen Laufruhe und spielerischem Handling. Zusätzlich bieten austauschbare Steuersatzschalen dem Biker die Möglichkeit, den Lenkwinkel nach seinen Vorlieben zu verändern.

Optimierte Lagertechnik durch Eigenentwicklung

Die Lagertechnik bzw. der Aufbau des Kugellagers hat einen maßgeblichen Einfluss auf das Ansprechverhalten des Hinterbausystems. Alle Lager der X-Modelle wurden mit dem Ziel optimiert, die Lebensdauer der Kugellager am Hinterbau weiter zu erhöhen. Zum Einsatz kommen Vollkugellager, die einen deutlich geringeren Verschleiß aufweisen. Die Lager sind breiter ausgeführt, die größere Abstützung verhindert kleine Relativbewegungen.

Am Horst Link werden die wartungsfreien Lager in doppelreihiger Ausführung eingesetzt. Die damit verbundene höhere Abstützbreite und Torsionssteifigkeit bei kleinem Bauraum führt zu einer höheren Rahmensteifigkeit und reduziert den Verschleiß.

An der Dämpferachse erzeugt die zusätzliche Lagerung eine geringere Reibung über den großen Schwenkbereich, verhindert eine Beeinflussung des Losbrechmoments (des Dämpfers) und sorgt für ein sensibles Ansprechverhalten.

20 Jahre Know-How im Rahmenbau

Der Rahmen des R.X2 besteht aus Vollcarbon, ist extrem widerstandsfähig und dabei sehr leicht. Möglich wird dies durch die fortschrittliche EPS-Fertigungstechnologie, mit der sich Materialwandstärken noch genauer und kontinuierlicher gestalten lassen sowie Faltenbildungen während des Aushärtevorgangs vermieden werden. Sorgfältige Handarbeit von Spezialisten sorgt für eine hohe Präzision in der Verarbeitung, für Langlebigkeit und Robustheit.

Die Eigendämpfung des Carbon Materials unterstützt das Fahrerlebnis positiv: kleine Schläge und Vibrationen nimmt der Rahmen auf. Das niedrige Gewicht macht sich auch bergab in hoher Agilität bemerkbar.

R.X2 - Fakten und Highlights in der Übersicht

  • Leichtes Vollcarbon Chassis in vier Rahmengrößen S / M / L / XL
  • Drei Laufradoptionen: 27.5 (Trail), 27.5+ (Traction) und 29 (Transalp)
  • 140 mm XCS Fahrwerk
  • Boost Technologie für erhöhte Laufradsteifigkeit und Reifenfreiheit
  • Verstellbarer Gabel-/Steuerrohrwinkel durch individuelle Steuersätze: 0° und +/- 1,5°
  • Größenangepasste Sitzrohrlänge, optimiert auf versenkbare Sattelstütze bis 150 mm Hub
  • Verstellbarer Hinterbau mit 148-12 Steckachse und MDI III Technologie
  • Eigens abgestimmte FOX Dämpferelemente
  • ISCG-05 Aufnahme: Einfache Montage Kettenführung
  • E-Type Sideswing Umwerfer: Beste Funktion bei einfedernden Hinterbauten
  • Vollintegrierte Zugverlegung in Hauptrahmen und Hinterbau durch den Tretlagerbock: Vermeidung von engen Radien, weniger Reibung für präziseres und einfacheres Schalten. Geräuschminimierung (keine klappernden Züge) durch Schaumstoffummantelung sowie Abdichtungen an Zugein- und Ausgängen
  • Lenkkopfsteifigkeit: 87 Nm/°
  • Tretlagersteifigkeit: 106 N/mm
  • 7 Ausstattungsvarianten (ab 4.699 Euro)
  • Serienstart August 2016

Die Varianten des R.X2 MTB Racefullys und Preise:

  • 27.5 Comp (Trail): 4.699 Euro
  • 27.5 Pro (Trail): 5.499 Euro
  • 27.5+ Pro (Traction): 5.499 Euro
  • 29 Evo (Transalp): 6.999 Euro
  • 27.5 Evo (Trail): 6.999 Euro
  • 27.5+ Evo (Traction): 6.999 Euro
  • 27.5 Team (Trail): 7.999 Euro
    • Gabel: FOX 34 Float 140 3-Pos Fit4 LSC Factory Kashima
    • Dämpfer: FOX Float 3-Pos DPS Evol LSC Factory Kashima
    • Kurbel: Shimano XTR 32 T., B1 / ACS Ring 11
    • Schaltwerk: Shimano XTR 11 GS DM Plus
    • Kassette: Shimano XT 11-46 T.
    • Bremse: Shimano XTR, 180/180 ICE
    • Laufräder: DT Swiss XMC1200 Spline 24 Carbon
    • Sattel: Ergon SMR3 Pro Carbon
    • Vorbau / Lenker: PRO Tharsis / PRO Tharsis Riser
    • Stütze: KS Lev Integra
    • Reifen: Continental Mountain-King 27.5x2.40
R.X2 Vollcarbon Racefully von ROTWILD: Die nchste Evolutionsstufe als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von ROTWILD

ROTWILD E-MTB NEUHEITEN MODELLJAHR 2021: Aggressive Series & Extensive Series
23.09.2020
Unterschiedliche Einsatzzwecke und verschiedenste Anforderungen erfordern passgenau zugeschnittene E-Mountainbikes. So präsentiert ROTWILD für die Saison 2021 zwei Produktlinien: Die Extensive Series ... mehr
ROTWILD und Mercedes-AMG stellen vor: Das R.S2 Limited Edition 'Beast of the Green Hell' Rennrad
15.11.2017
Das ROTWILD R.S2 Limited Edition ist ein effizienter Leistungssportler für Enthusiasten, die das Einzigartige suchen. Das Rennrad ist bereits das dritte Modell, das ROTWILD und Mercedes-AMG gemeinsam ... mehr
Ein echtes Do-It-All Bike - Design & Innovation Award 2017 für das R.X2 von ROTWILD
31.01.2017
In der Kategorie Mountainbike verleiht eine Expertenjury dem ROTWILD All Mountain R.X2 FS den Design & Innovation Award 2017. Mit dieser exklusiven Auszeichnung werden herausragende Innovationen, ... mehr
Die Innovation 2017: Das neue ROTWILD E-Downhill Bike R.G+ FS
26.08.2016
Für mehr Freiheit: Das erste ROTWILD Downhill E-MTB erleichtert allen Gravity Bikern den Fahrspaß. Von nun an muss das Bike Vergnügen nicht mehr nach Lift oder Shuttle ausgerichtet werden, sondern kann ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

R.X2 Vollcarbon Mountainbike Race-Fully 2016 von ROTWILD

Sportartikel News: TOP 10