W.L. Gore & Associates (Gore) ist das Unternehmen, das hinter den Marken GORE-TEX® und WINDSTOPPER® steht. Mit bahnbrechenden Erfindungen und Technologien hat Gore immer wieder den Outdoor-Markt nachhaltig beeinflusst. So gehört die Marke GORE-TEX® im Outdoor- und Textilbereich zu den bekanntesten überhaupt. Für Herbst 2016 ordnet Gore seine Marken neu. In Zukunft soll die neue Markenarchitektur dem Verbraucher den Nutzen zwischen "wasserdicht & atmungsaktiv" - also GORE-TEX® Produkte - und "nicht wasserdicht & atmungsaktiv" - neu GORE® WINDSTOPPER® oder GORE® THERMIUM Produkten - erleichtern. Die neuen Markenbezeichnungen sollen die Orientierung der Verbraucher bei der Wahl der idealen Wetterschutzbekleidung einfacher machen. Dabei profitieren die künftigen Schwestermarken von der Stärke des Zugpferds: "GORE®" ist Teil der neuen und neu strukturierten Markenarchitektur.
Manches bleibt gleich, anderes ändert sich und einiges ist völlig neu! Im Zuge der Einführung innovativer Produkttechnologien erweitert Gore seine Markenarchitektur und stärkt sowohl die neuen wie auch die bisher bekannten Marken durch die neue Dachmarke: GORE® wird Namensbestandteil aller Einzelmarken. Seit Jahrzehnten ist die Innovationskraft von GORE® bereits in der Marke "GORE-TEX®" enthalten. Nun folgen auch die Marken GORE® WINDSTOPPER® und GORE® THERMIUM. Beide Produkttechnologien stehen für ausgereifte Funktionalitäten mit dezidiertem Nutzen für den Verbraucher.
Dauerhaft wasserdicht & atmungsaktiv - dafür steht die Marke GORE-TEX®
Unverändert unter gleichem Namen bleibt die bekannte dauerhaft wind- und wasserdichte sowie atmungsaktive GORE-TEX® Bekleidung (in den drei Kategorien GORE-TEX® Produkte, GORE-TEX® Pro Produkte und GORE-TEX® Active Produkte). Für alle GORE-TEX® Produkte gilt weiterhin das "GORE-TEX® GUARANTEED TO KEEP YOU DRY" Qualitätsversprechen. Damit ist Gore die einzige Ingredient Brand in der Outdoorindustrie, die für die dauerhafte Qualität und Funktion ihrer Produkte sogar gegenüber dem Endverbraucher bürgt! Der GORE-TEX® Schriftzug wird jedoch dem neuen GORE® Produkte Schriftzug angepasst.
Absolut winddicht. Maximal atmungsaktiv: GORE® WINDSTOPPER® Produkte
Im Herbst 2016 bringt W.L. Gore & Associates (Gore) die nächste Generation seiner vielseitigen absolut winddichten und extrem atmungsaktiven Funktionstextilien auf den Markt. Und diese Generation hat einen neuen Namen: GORE® WINDSTOPPER®. Die Marke macht unmissverständlich klar, wofür ihre Produkte stehen: Innovation, Funktion, Qualität - aus dem Hause Gore. Die neue Produktfamilie bietet nun zusätzliche Funktionsmerkmale. So sind dem Design und der Entwicklung von funktioneller Bekleidung für alle erdenklichen Aktivitäten und Einsatzbereiche keine Grenzen gesetzt.
GORE bietet mit den neuen GORE® WINDSTOPPER® Produkttechnologien eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten. Der Schwerpunkt dieser Produkte liegt klar auf absoluter Winddichtigkeit und höchster Atmungsaktivität. Die bisherigen Produkttechnologien "Active Shell", "Soft Shell" und "Technical Fleece" sind nun unter GORE® WINDSTOPPER® zusammengefasst. Damit sind diese perfekt für einen breiten Anwendungsbereich geeignet, von Base Layer oder sehr dünnen und leichten Kurzarm-Trikots fürs Rennradfahren, Softshell- und Hardshell-Anwendungen im Outdoor Bereich bis hin zu Casual und Business Wear.
Ergänzend dazu wurden neue GORE® WINDSTOPPER® Produkte mit leichtem Regenschutz entwickelt. Diese schützen gegen Niederschlag mit einer Intensität von bis zu 2,5 mm/h. Das entspricht zum Beispiel einem Nieselregen. Diese neuen Materialien erweitern den Einsatzbereich herkömmlicher Softshells deutlich. Denn diese robuste, dreilagige Bekleidung wird mit versiegelten Nähten versehen und bietet vor allem dann einen Mehrwert, wenn es bei Outdoor-Sportarten auf eine extreme Atmungsaktivität sowie einen gewissen Schutz vor leichtem Regen ankommt - perfekt das ganze Jahr über für sehr wechselhafte Bedingungen, solange man noch auf eine GORE-TEX® Hardshell verzichten kann.
Ein weiteres GORE® WINDSTOPPER® Produkt mit einer zusätzlichen Funktion wurde entwickelt: Es hält nicht nur Wind draußen und Regen ab, sondern behält auch Wärme drin. GORE® WINDSTOPPER® Produkte mit Isolationsschutz ermöglichen die Herstellung leichter, isolierter und winddichter Bekleidung wie sie etwa bei aeroben Sportarten bei kühleren Temperaturen oder bei daunengefütterter Streetwear gewünscht ist. Die Isolationsfähigkeit bleibt dabei erhalten. Dies wird erstens durch den Windschutz erreicht und zweitens sorgt die hohe Atmungsaktivität des Materials dafür, dass Körperfeuchtigkeit zügig entweichen kann und die Isolation trocken bleibt.
Kollektionspartner
Zu den führenden Marken, die ab Herbst 2016 die neueste GORE® WINDSTOPPER® Generation verarbeiten, gehören Arc'teryx, Dynafit, GORE RUNNING WEAR®, Haglöfs, Herno, Loeffler, Mammut, Marmot, Montura, Maloja, Quicksilver, Salewa, Sweet Protection und Tierra.
Warm starten. Warm bleiben. Mit GORE® THERMIUM Produkten
Gegen Nässe, gegen Kälte und für ein dauerhaft geschütztes, wohliges, warmes Gefühl bei isolierter Oberbekleidung hat W.L. Gore & Associates (Gore) GORE® THERMIUM Produkte entwickelt. Mit diesem neuen Ansatz ist es möglich, das Wärmefutter der Bekleidung vor Nässe von außen zu schützen und es damit trocken zu halten. Nur eine trockene Isolierung ist eine gute Isolierung!
GORE® THERMIUM Produkte sorgen dafür, dass eine "warme Jacke" auch bei Schnee- oder Nieselregen das bleibt, weswegen man sie angezogen hat: eine "warme Jacke" - sei es bei Outdoor-Aktivitäten, auf dem winterlichen Weg ins Büro oder bei einem stilbewussten Weihnachtsmarktbummel.
Alle Produkte aus dem Hause Gore wie GORE-TEX® und GORE® WINDSTOPPER® Materialien - sind bekannt dafür, einen herausragenden Wetterschutz und dabei erstklassigen Klimakomfort zu bieten. Es sind die Bekleidungslösungen, wenn es darum geht, dem Wetter zu trotzen, wenn man als Outdoor-Sportler in seinem Element ist. Die neuen GORE® THERMIUM Produkte ergänzen das Gore Produktportfolio um das Thema Isolation!
Hochleistungsfähige und robuste Materialien von Gore sind außen, direkt über dem Isolationsmaterial (etwa Daune, Synthetikfasern oder Wolle) angebracht. Dabei bieten sie vollen Windschutz und widerstehen leichten Regen- und Schneeschauern. Ganz wichtig dabei: Nicht nur der Anwender bleibt dank dauerhaft regendichter Membran und versiegelter Nähte vor Nässe geschützt, sondern zuerst einmal die Isolation! Denn eine warm gefütterte Jacke ist nur dann ein Garant gegen Kälte, wenn sie im Inneren trocken bleibt. Nur dann können sich Daune, Wolle und auch synthetische Fasern voll entfalten und die isolierende Luftschicht halten. Bei Nässe jedoch fallen die feinen Strukturen rasch zusammen und die Isolationsfähigkeit leidet stark. Außerdem ist Feuchtigkeit eine gute Kältebrücke: Wasser leitet Wärme schnell ab. Vor allem Daune - in trockenem Zustand das beste Isolationsmaterial überhaupt - verklumpt bei Feuchtigkeit schnell und die Isolationsleistung geht dann gegen null. Die GORE® THERMIUM Materialien sorgen dafür, dass Daune und andere Füllmaterialien ihren Loft auch unter widrigen äußeren Umständen behalten.
Bekleidung mit GORE® THERMIUM Technologie kommt ab Herbst 2016 immer dann zum Einsatz, wenn Wärme gefragt ist und man trotz feuchter, äußerer Bedingungen keine zweite Jacke mitnehmen möchte.
Kollektionspartner
In ihren Herbst-/Winterkollektionen 2016 setzen die renommiertesten Konfektionäre wie etwa 66 Degrees North, Aigle, Arc'teryx, Armada, Black Diamond, Calamar, Camel Active, GORE BIKE WEAR®, Millet, Montura, Mountain Equipment, Oakley, Odlo, Red Fox, Salewa, Skhoop, Sportful, Sprayway, Sweet Protection, Ternua, Tierra und Trangoworld auf die neuen GORE® THERMIUM Produkte.
Über W.L. Gore & Associates:
Als technologieorientiertes Unternehmen legt Gore besonderen Wert auf Forschung und Produktinnovation. Das Produktangebot des Unternehmens reicht vom wasserdichten und atmungsaktiven Material GORE-TEX® und anderen anspruchsvollen Funktionstextilien über medizinische Implantate bis hin zu Komponenten für den Einsatz in der Industrie und in der Luft- und Raumfahrtelektronik. Gore hat seinen Hauptsitz in den USA, beschäftigt bei einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden US-Dollar über 10.000 Mitarbeiter und unterhält Produktionsstandorte in den USA, Deutschland, Großbritannien, Japan und China.In Europa nahm Gore seine Geschäftstätigkeit bereits einige Jahre nach der Gründung des Unternehmens im Jahr 1958 auf. Mittlerweile verfügt Gore über Standorte - Vertriebsniederlassungen und Fertigungsstätten - in den wichtigsten europäischen Ländern und bedient die hiesigen Märkte mit Produkten aus allen Unternehmensbereichen. Gore gehört zu den wenigen Unternehmen, die seit 1984 wiederholt unter die 100 besten Arbeitgeber Amerikas (100 Best Companies to Work For) gewählt wurden. Auch in Europa zählt Gore seit einigen Jahren zu den führenden Arbeitgebern und konnte sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Schweden unter den Besten platzieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter gore.com.