Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Spikes fürs Bike

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

25.11.2007
Fahrradreifen
Spikereifen für Alltagsfahrräder und Mountainbikes von Schwalbe

Spikes fürs Bike

Mountainbiken auch im Winter: Mit Spikes rollt das Bike so sicher wie auf Schienen. Auch für Alltagsräder gibt es gespickte Reifen für eine bessere Bodenhaftung.

Spikes - sind die in Deutschland nicht verboten? Ja, beim Auto schon, aber beim Fahrrad sind sie erlaubt!
Mit dem Winterreifen Ice Spiker Pro brauchen Mountainbiker auch bei Schnee und Eis nicht auf ihr Lieblingsgefährt zu verzichten. Der Faltreifen von Schwalbe ist der Turbo unter den Spike-Reifen. Ob gemütliche Ausflüge oder sportliche Fahrten im Gebirge - mit gut gespickten Reifen bleiben Biker sicher in der Spur. Denn die 361 Metallstifte beißen sich in jeder Eispiste fest - gestestet wurden sie sogar in der Bobbahn. Der Spike-Körper rund um die Wolfram-Karbid-Krallen besteht aus leichtem Aluminium. Dank des sportlichen Gewichts des Ice Spiker Pro von 695 Gramm bleibt das Mountainbike agil und sprintfreudig.

Spike-Reifen auch fürs Alltagsrad Auch Alltagsradler können gespickt noch sicherer radeln, etwa mit dem Marathon
Winter. Mit seinen 240 Metallstiften bleibt er auch bei Schnee und Eis souverän und ist selbst bei heftigem Bremsen noch gut zu beherrschen.

Tipp: „Am besten greifen die Spikes, wenn der Reifen mit dem Mindestdruck um die 2,5 Bar aufgepumpt wird“, rät Schwalbe-Geschäftsführer Frank Bohle. Der empfohlene Luftdruck ist jeweils auf der Reifen-Seitenwand angegeben.
Auch bei trockenem Wetter rollt der Reifen leicht und sicher auf der Straße. Allerdings sollte er dann mit rund fünf Bar ganz stramm aufgepumpt werden. Dann berühren die Spikes kaum noch die Straße, Rollwiderstand und Laufgeräusche werden minimiert. Bei Schneefall wird einfach etwas Luft herauslassen und der Spikereifen beißt sich wieder fest in den Untergrund.

„Dass es den beliebtesten Tourenreifen Europas - den Marathon - auch mit Spikes gibt, könnte die Akzeptanz von Spikereifen für Radfahrer in Deutschland ordentlich voran bringen“, sagt Frank Bohle.

Schwalbe-Reifen sind im Fahrradfachhandel erhältlich und kosten rund 80 (Ice Spiker) und 50 Euro (Marathon Plus) .
Spikes frs Bike als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Schwalbe - Ralf Bohle GmbH

Einmalig leicht, extrem stabil: Die Schlauch-Revolution von Schwalbe aus innovativem AEROTHAN
30.10.2020
Schwalbes revolutionärer neuer Schlauch aus Aerothan erzielt bisher unerreichte Spitzenwerte bei Elastizität, Gewicht und Pannensicherheit - und kommt dabei ganz ohne Gummi aus. Für Rennrad, MTB und ... mehr
Schwalbe Airless-System: Plattenfrei Radfahren und nie mehr pumpen
14.05.2019
Ein revolutionäres Airless-System macht Radfahren jetzt zum pannenfreien Vergnügen. Statt eines Luftschlauchs sorgt ein Schaumstoff für Sicherheit und Komfort. ... mehr
ADDIX: Schwalbes neue Compound-Generation fürs MTB
09.05.2017
Schwalbe bringt jetzt alle seine legendären MTB-Reifen in der Evo-Line mit einem von Grund auf neu entwickelten Compound heraus. Das Compound mit dem Namen Addix löst den klassischen Zielkonflikt Grip-Rollwiderstand-Verschleiß ... mehr
Der neue NOBBY NIC von Schwalbe - Ein echter All-Mountain Reifen!
06.06.2014
Nobby Nic ist der Schwalbe MTB-Reifen mit dem breitesten Einsatzspektrum. Er ist beliebt bei Touren- und All-Mountain Fahrern. Aber selbst bei schnellen Marathon-Rennen oder technisch anspruchsvollen ... mehr
Marathon Plus 2014: Der neue unplattbare Fahrradreifen von Schwalbe
16.04.2014
Der neue Marathon Plus rollt nicht nur pannenfrei, sondern jetzt auch schnell. Nach gut zehn Jahren spendierte Hersteller Schwalbe seinem Unplattbaren eine Neuauflage. Die zweite Generation rollt deutlich ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Sportartikel News: TOP 10