Der Fitnesstrend bringt stetig neue Ideen hervor. So stellt NOHrD elegante Trainingsgeräte wie den SlimBeam her, die sich in jeder Wohnung sehen lassen können. Weil das Gerät eine nachhaltige Produktion mit exquisitem Design vereint, nominierte die deutsche Stiftung "Rat für Formgebung" das Gerät für die Teilnahme zum German Design Award 2016 - Excellent Product Design. Dem strengen Nominierungsverfahren folgte die Auszeichnung "Special Mention" für SlimBeam in der Kategorie Sports, Outdoor Activities and Leisure.
Elegante Fitnessgeräte für das Wohnzimmer
Seilzugtraining ist vielfältig anwendbar und erfreut sich deshalb großer Beliebtheit. Der SlimBeam von NOHrD ermöglicht bis zu 80 verschiedene Übungen. Nicht geführte Bewegungsabläufe in frei wählbaren Winkeln sowie unterschiedliche Intensitäten bieten viele Variationen für Übungen. Diese sind zum Beispiel für Golf- und Tennisspieler durch die Nähe zu den sportartspezifischen Abläufen besonders geeignet. NOHrD befreit klassische Sportgeräte durch ihre hochwertige Verarbeitung und dem innovativem Design von ihrem Kellerimage und lässt sie wie hochwertige Möbelstücke wirken, die auf das übrige Mobiliar abgestimmt werden können. Für den Kunden ist sowohl die Farbe als auch das gewünschte Material wie Edelstahl oder Holz frei wählbar.
Preisgekröntes Design
Die Seilzugstation wurde bereits in den Kategorien "Design", "Funktionalität" und "High Quality" mit dem "Plus X Award" ausgezeichnet und beweist damit, dass sie sich definitiv von herkömmlichen Sportgeräten abhebt. Dies würdigte auch der Rat für Formgebung und zeichnete deshalb den SlimBeam im German Design Award 2016 - ein Wettbewerb für Excellent Product Design im Bereich Sports, Outdoor Activities and Leisure - mit dem Special Mention aus. Die Stiftung, die das deutsche Designgeschehen repräsentiert, unterstützt die Wirtschaft dabei, Markenwert durch Design zu erzielen und unterhält ein breites Netzwerk zu Wirtschaftsverbänden, Institutionen und namhaften Unternehmen. Der Preis zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
Jährlich werden hochkarätige Bewerbungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Mit dem Prädikat Special Mention werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweisen - eine Auszeichnung, die das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert.
Unternehmen WaterRower GmbH
Natürliche Materialien, schönes Design und nachhaltige Produktion - die Produkte der Marken WaterRower und NOHrD sind nicht nur funktionale Sportgeräte. Optisch erinnern sie an exklusive Möbelstücke, perfekt für Menschen, die Qualität schätzen und edles Design aber auch natürliche Materialien lieben. Die eng miteinander kooperierenden Sportgeräte-Manufakturen WaterRower und NOHrD produzieren besonders umweltbewusst sowie nachhaltig. Die WaterRower Vertriebsgesellschaft wurde 1994 von Dominik Kuprecht gegründet und hat ihren Firmensitz in Nordhorn in Niedersachsen. Im deutschsprachigen Raum ist sie die Vertriebsniederlassung für den 1987 vom Amerikaner John Duke patentierten WaterRower. Das legendäre Rudergerät wird in London für den europäischen Markt beziehungsweise in den USA für den Rest der Welt produziert. Zum Produktsortiment der WaterRower GmbH gehören zusätzlich exklusive Sportgeräte der ebenfalls von Dominik Kuprecht gegründeten Handelsmarke NOHrD, die in der eigenen Manufaktur am Firmensitz hergestellt werden. Weitere Niederlassungen bestehen in England, Frankreich, Italien, den Benelux-Staaten, der USA und Australien.