Klappbar, wartungsarm und vernetzt: Drei argentinische Jungunternehmer präsentierten ab 29. September 2015 auf Kickstarter ein durchdesigntes E-Bike, das alles hat, worauf es im Großstadtdschungel ankommt.
New York, September 2015. Ein alltägliches Szenario in den Metropolen unserer Erde: Rushhour, Stau und Parkplatznot. Längst hat sich die Einstellung der Bewohner zum Thema Mobilität geändert - und es ist kein Geheimtipp mehr, dass Fahrräder zu den effizientesten Mitteln gehören, um in einer Stadt von A nach B zu kommen. Die Fahrradbranche reagierte gerade in den letzten Jahren immer wieder mit Neuheiten rund um Schlagwörter wie Urban-, Smart-, Foldable- oder E-Bike.
Den Beweis, dass man trotz aller Innovationen das Rad noch einmal neu erfinden kann, tritt nun ein Trio aus Argentinien an: "Traditionelles Raddesign in allen Aspekten hinterfragen, um urbane Mobilitätsbedürfnisse voll zu befriedigen" - so formulierten Luca Toledo, Agustín Augustinoy und Eric Sevillia ihren Anspruch. Das Ergebnis: Gi FlyBike, das nun per Kickstarter auf dem Weg ist, die internationalen Großstädte zu erobern.
Sekundenschneller Falt- und automatischer Schließmechanismus
Gi FlyBike ist als vollwertiges 26-Zoll-E-Bike mit echtem 1-Sekunden-Faltmechanismus wie gemacht für die mobile Zukunft in Großstädten. Hergestellt aus ultraleichtem Flugzeugaluminium wurde designed, um mit seinen 17 Kilo überall hin mitgenommen werden zu können: in den Bus oder Zug, in den Aufzug, hoch ins Büro, rein in den Schrank - ohne viel Platz wegzunehmen.
Aber Gi FlyBike ist mehr als nur smart gestaltet. Die Features sind fast unendlich und bieten, auch nach Meinung der Techie-Plattform CNET, 1EFahrradfahrern so gut wie alles, was sie on tour brauchen könnten 1C. Dazu gehört beispielsweise ein elektrischer Antrieb, der mit einer Ladung für über 60 km unterstützten Fahrspaß reicht, ein GPS-Ortungssystem, eine iOS- oder Android-App, die jedes Smartphone in ein vollwertiges Navigationssystem verwandelt, ein cleveres Anti-Diebstahlsystem, das nicht nur das Fahrrad automatisch verschließt sondern auch ein unkompliziertes Teilen mit Freunden erlaubt. Und ja, mit dem Gi FlyBike kann man auch sein Smartphone per USBPort laden. Kaum der Rede wert ist die Wartung des Rads: Durch den flüsterleisen, sauberen Zahnriemenantrieb und pannensichere Reifen ist sie auf ein Minimum reduziert - einfach Fahren ist ansagt statt Flicken und Schmieren.
Kickstarter-Kampagne mit belgischem Kooperationspartner
Ab 29. September 2015 steht das Gi FlyBike für einen überaus konkurrenzfähigen Early-Adopter-Preis von 1.990 US-Dollar auf Kickstarter zum Vorverkauf. Die Auslieferung erfolgt im Sommer 2016. Als Kampagnen-Partner haben sich die Rad-Revolutionäre den belgischen Mützen-Experten Ribcap an Bord geholt: Ribcap verbindet cooles Design mit leichter Schutzfunktion - perfekt für alle Outdoor-Gelegenheiten, bei denen ein Helm nicht passend, eine bloße Mütze aber zu wenig wäre. 1EDas passt auf jeden Fall zu unserem Anspruch an moderne, urbane Mobilität. 1C, befanden die drei Gi FlyBike-Gründer und setzen nun den Ribcap-Klassiker 1EJackson 1C als motivierenden Perk (Zusatzleistung) für ihre Kickstarter-Bieter ein.
Die Hintergrundstory
Die Idee zum Gi FlyBike entstand in Argentinien nachdem ein landesweiter Streik den gesamten öffentlichen Verkehr paralysiert hatte. Lucas Toledo, Augustin Augustinoy und Eric Sevilla erlebten die faktische Notwendigkeit, Pendler durch neue Lösungen von öffentlichen Verkehrsmitteln unabhängig zu machen.
Nachdem sie unzählige Transportmittel in Erwägung gezogen und analysiert hatten, kamen sie zu dem Schluss, dass das Fahrrad immer noch die beste Möglichkeit sei, sich durch jede Großstadt dieser Welt zu bewegen. Aber ein wirklich komplett an die Erfordernisse urbaner Mobilität angepasstes Rad war bisher noch nicht auf dem Markt.
Gi FlyBike zielt darauf ab, die Modernisierung der Fahrradtechnologie voranzutreiben und den Menschen für ihren Weg zur Arbeit ein All-in-one-Fahrrad zu bieten, das ihre technischen Ansprüche erfüllt, sich ihren Städten anpasst und generell zu einer grüneren und besseren Welt beiträgt.