Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: »Durchblick« für Tischtennisprofis: RUB-Sportwissenschaftler testen und verbessern Sehleistung

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

18.10.2007

»Durchblick« für Tischtennisprofis: RUB-Sportwissenschaftler testen und verbessern Sehleistung

Wissenschaftler vom Lehrstuhls für Sportmedizin und Sporternährung der Ruhr-Universität Bochum schauten den Kaderspielern des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB) »tief in die Augen«. Die Tests haben ergeben: Timo Bolls Bewegungssehen ist besser als das aller anderen deutschen Tischtennis-Profis. Für DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig ist klar: »Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Timo Bolls Sehleistung und seinen Schlägen.«

Die Augenchecks sind Teil eines wissenschaftlichen Betreuungsprojekts, gefördert vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Bonn (BISp). Dr. Gernot Jendrusch (RUB) und Prof. Dr. Bernd Lingelbach (Institut für Augenoptik Aalen) und ihre Mitarbeiter erstellen dabei für jeden Spieler und jede Spielerin ein visuelles Leistungsprofil. Dabei messen und untersuchen sie u. a. die objektive und subjektive Refraktion (Brechkraft), die Sehschärfe (Visus), das Kontrast- und Stereosehen, das Tiefensehvermögen, die Bewegungswahrnehmung, das Gesichtsfeld, die Augendominanz sowie das Farbsehvermögen.
Durchblick fr Tischtennisprofis: RUB-Sportwissenschaftler testen und verbessern Sehleistung
Ruhr-Universität Bochum: Timo Boll beim Test der Sehschärfe
Durchblick fr Tischtennisprofis: RUB-Sportwissenschaftler testen und verbessern Sehleistung als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Bundesinstitut für Sportwissenschaft

28.05.2007
In der neuen Schriftenreihe Sportanlagen und Sportgeräte des Bundesinstituts für Sportwissenschaft wird die Thematik Sichtlinien und Sicherheit-Tribünenprofile moderner Sport- und Veranstaltungsstätten ... mehr
11.11.2006
Das Bundesinstitutes für Sportwissenschaft lädt im März 2007 zu Sportstätten-Tagungen nach Magdeburg und Stuttgart ein. In Magdeburg sind Vortäge zum Thema Trendsportarten und ... mehr
27.10.2006
Die Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft veröffentlichte kürzlich ein Strategiepapier, welches sich der Entwicklung der Sportwissenschaft durch Neue Medien widmet. Das ... mehr

Weitere Nachrichten von Universität Bochum

23.01.2007
Sportmediziner der Universität Bochum verfolgen und analysieren während der Handball-WM 2007 in Deutschland die Laufwege der Spieler. Der Einsatz von modernster Computertechnologie liefert den ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Sportartikel News: TOP 10