Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Stiftung Warentest August 2015: Welche Laufschuhe für welchen Typ geeignet sind!

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

04.08.2015
Laufschuhe

Stiftung Warentest August 2015: Welche Laufschuhe für welchen Typ geeignet sind!

Im Praxistest liefen viele der 17 Herrenlaufschuhe mit einer "guten" Note ins Ziel, einer sogar mit "sehr gut". Doch den idealen Laufschuh für alle gibt es nicht. Ob man einen Neutral- oder Stabilitätslaufschuh benötigt, hängt von der Anatomie, dem Trainingszustand sowie dem Laufpensum ab. Als Besonderheit testete die Stiftung Warentest auch einen Barfußlaufschuh. Die Zeitschrift test zeigt in der August-Ausgabe, welcher Schuh für welchen Läufertyp empfehlenswert ist. Die Preise der Schuhe liegen zwischen 110 und 180 Euro.

Für die Wahl des Schuhtyps ist wichtig, wie stark die Ferse beim Laufen nach innen einknickt. Davon hängt die notwendige Stärke der Stützfunktion ab. Die Stoßdämpfung ist hingegen gut für die Gelenkschonung. Gut trainierte Läufer kommen mit weniger Dämpfung zurecht als Anfänger. Wie viel Stützfunktion und Stoßdämpfung der einzelne Läufer benötigt, sollte vor dem Kauf eines Schuhs im Fachhandel analysiert werden.

Stiftung Warentest - Cover Ausgabe August 2015: Welche Laufschuhe fr welchen Typ geeignet sindBildnachweis: Stiftung Warentest

Bei der Überprüfung der Produktionsbedingungen der Laufschuhe vor Ort ermittelten die Tester bei den Fabriken in Asien wenig Lohn und viele Überstunden für die Mitarbeiter. Zum Teil sind die Zustände aber besser als in Deutschland. Adidas, Brooks, Reebok und Salomon engagieren sich insgesamt "befriedigend" für Mitarbeiter und Umwelt. Beim deutschen Anbieter Lunge ist keine Systematik zum Umweltschutz erkennbar. Es gibt kaum schriftliche Vorgaben, weder für Mitarbeiter, etwa zum Gesundheitsschutz oder Umgang mit Chemikalien, noch für Zulieferbetriebe, etwa zu Schadstoffgehalten in Materialien. Mizuno, New Balance, Nike und Saucony haben den Blick hinter die Kulissen verweigert.

Der ausführliche Artikel Laufschuhe erscheint in der August-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 31.07.2015 am Kiosk).

*'Aktuelle Neutral- und Stabilitäts-Laufschuhe'* findet ihr online auf runnerspoint.de!

Stiftung Warentest August 2015: Welche Laufschuhe fr welchen Typ geeignet sind als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest Ausgabe 07/2020: Fitnesstracker - Wer misst, misst Mist
26.06.2020
Von 25 geprüften Fitnesstrackern liefern nur zwei Smartwatches stimmige Werte. Vor allem die getesteten Fitnessarmbänder messen Puls, Kalorienverbrauch und zurückgelegte Strecke sehr ungenau. Abweichungen ... mehr
Stiftung Warentest Ausgabe 06/2020: E-Bikes - Nur 4 von 12 schaffen ein Gut
27.05.2020
Gleich mehrere Pedelecs mit tiefem Einstieg enttäuschen im Test mit Rahmenrissen oder Problemen bei der Brandsicherheit, etwa bei einem Kurz­schluss der elektrischen Kontakte, an den Stecker­gehäusen ... mehr
Trekking-E-Bikes: Nur wenige mit sicher­heits­relevanten Problemen
27.05.2018
Die gute Nach­richt vorweg: Trotz anstrengendem Praxis­test und harten Prüfungen im Labor sind viele Trekking-E-Bikes gut. Nur vier Räder wiesen nach den Dauer­tests Anrisse im Rahmen oder an Anbau­teilen ... mehr
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches im Test: Gut ist nur ein Produkt
23.11.2017
Fitnessarmbänder, Laufuhren und Smartwatches (kurz: Wearables) messen den Puls, erfassen Schritte und Laufgeschwindigkeit. Mit manchen kann man Musik hören und E-Mails checken: hochmodern, aber leider ... mehr
Ski- und Snowboardhelme im Test der Stiftung Warentest: Gute Modelle ab 90 Euro
23.11.2016
Gute Ski- und Snowboardhelme gibt es ab 90 Euro, einen Testsieger für rund 100 Euro. Das zeigt der Test der Stiftung Warentest, der in der Dezember-Ausgabe von test und unter www.test.de/skihelme veröffentlicht ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Bilder

Stiftung Warentest - Cover Ausgabe August 2015: Welche Laufschuhe fr welchen Typ geeignet sind

Sportartikel News: TOP 10