Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Spiel, Satz und Sieg: Mit dem Smart Tennis Sensor von Sony zur Höchstleistung

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

18.05.2015
Tenniszubehör

Spiel, Satz und Sieg: Mit dem Smart Tennis Sensor von Sony zur Höchstleistung

Tennisfans können ab sofort die neuesten technischen Innovationen auch während des Matches nutzen. Der Smart Tennis Sensor SSE-TN1W von Sony verbindet sich mit Smartphones und Tablets und ermöglicht den Spielern, jeden einzelnen Schlag präzise zu analysieren. Sie sehen auf den ersten Blick ihre Fortschritte, können sie mit Mitspielern teilen und sich konkrete Ziele setzen. Damit ist der Weg zum Tennis-Ass geebnet.

  • Mit dem Smart Tennis Sensor von Sony Match-Daten analysieren und dein Spiel verbessern.
  • Kompatibel mit Tennisschlägern von Wilson, HEAD, Prince und YONEX.
  • Mit der kostenlosen Smart Tennis Sensor App einfach Video und Matchdaten verknüpfen.
  • Daten Live und in Echtzeit auf Smartwatch, Smartphone oder Tablet verfolgen.
  • Die International Tennis Federation (ITF) hat den Smart Tennis Sensor von Sony offiziell zum Einsatz bei Wettbewerben zugelassen.

Smart Tennis Sensor SSE-TN1W + Vorsatzring, Ladestation 2015 von SonyBildnachweis: Sony

Er ist etwas kleiner als ein halbierter Golfball und passt perfekt an die Unterseite des Griffs fast jeden Tennisschlägers. Das hat Sony in Zusammenarbeit mit den Top-Marken Wilson, HEAD, Prince und YONEX sichergestellt. Dank der Sensortechnologie im Innern der kleinen Halbkugel sowie neu entwickelten Mechanismen zur Vibrationsanalyse können Tennisspieler ihre Leistungen jetzt leichter verfolgen denn je. Sobald der Sensor aufgeladen ist, wird einfach der Logo-Aufsatz am Schläger abgenommen, der Vorsatzring am Griffende des Schlägers angebracht und der Tennissensor am Vorsatzring befestigt. Dann kann der Sensor aktiviert werden. Einmal eingeschaltet, zeichnet der smarte Sensor jede Menge Daten auf. Er zählt die Schläge, analysiert den Treffpunkt des Balls, erkennt Slice oder Top Spin und behält sogar die Schlag- sowie Ballgeschwindigkeit im Blick.

Das Ass im Ärmel

Voll aufgeladen und ohne Bluetooth hat der SSE-TN1W eine Laufzeit von ca. 180 Minuten. So entgeht dem Sensor auch bei einem Drei-Satz-Match nichts. Die Schlagdaten können in Echtzeit oder nach dem verwandelten Matchball überprüft werden. Um die gewonnenen Daten zu analysieren, lässt sich der Tennissensor kabellos mit dem Smartphone oder Tablet verbinden. Ist die kostenfreie "Smart Tennis Sensor App" heruntergeladen, lassen sich zudem Videos vom Match mit den gewonnen Infos verbinden. Stimmen die Beinarbeit und die Körperhaltung? Warum ist beim ersten Schlag der Treffpunkt perfekt und beim nächsten nicht? Fragen wie diese lassen sich so leicht beantworten. Spieler und Trainer können die Schlagdaten sogar live auf einer Smartwatch (AndroidWear oder höher) und auf dem Smartphone oder Tablet sehen - so muss der Spieler den Tennisplatz nicht verlassen, um die Daten zu prüfen und kann sich Empfehlungen in Echtzeit holen.

Smart Tennis Sensor App 2015 von Sony - Videos knnen mit dem gewonnen Daten verknpft werdenBildnachweis: Sony

Spiele analysieren und teilen

Die Smart Tennis Sensor App bietet viele Möglichkeiten, die gewonnen Daten auszuwerten. Nutzer können Spiel-Übersichten durchsehen, aktuelle wie auch historische Daten analysieren und sich Ziele setzen, um ihre Fortschritte über längere Zeiträume zu verfolgen. Durch eine schicke Visualisierung der aufgezeichneten Daten erhalten die Spieler ein wesentlich besseres Verständnis ihrer Stärken und der Punkte, die verbesserungswürdig sind.

Mit der Zeitlupen-Wiedergabe und der "Motion Shot" App, die kostenlos im Google Play Store verfügbar ist, kann der Spieler jede Bewegung in sämtliche Einzelabläufe zerlegen und detailliert feststellen, wo Verbesserungen möglich sind.

Marc DiPizzo, Sales und Marketing bei Sony Europa, erklärt dazu: "Der Smart Tennis Sensor von Sony lässt sich einfach einrichten und benötigt keine Ausrüstung, die den Spieler ablenkt oder unbequem ist. So kann sich jeder ganz auf das konzentrieren, was in dem Moment am meisten zählt - das Match. Und anschließend kann er mithilfe der gewonnenen Daten und Analysen seine Technik für das nächste Spiel verbessern."

Auch wenn ein Spieler den Schläger wechselt, ist das kein Problem: Der Sensor lässt sich jederzeit in andere kompatible Schläger-Modelle einsetzen, ohne dass die aufgezeichneten Daten verloren gehen. So wird der Smart Tennis Sensor von Sony zum langfristigen Partner für die sportliche Entwicklung des Spielers.

Die International Tennis Federation (ITF) hat den Smart Tennis Sensor von Sony offiziell zum Einsatz bei Wettbewerben zugelassen.

Technische Daten zum Smart Tennis Sensor von Sony

  • Modellname: SSE-TN1W
  • Sensorfunktionen:
    • Anzahl der Schläge
    • Aufprallpunkt des Balls
    • Schlagart
    • Schlaggeschwindigkeit
    • Ballgeschwindigkeit (Anfangsgeschwindigkeit)
    • Balldrehung
  • Wasserdichtigkeit: IPX5 (IEC 60529)
  • Staubdichtigkeit: IPX6 (IEC 60529)
  • LEDs: 2 LEDs (Power, Bluetooth)
  • Betriebsplattform: Smartphone/Tablet mit Kamerafunktion und Android® 4.1 oder höher und iPhone/iPad (ausgenommen iPhone 3GS) mit iOS6.1 oder höher
  • Bluetooth®: Ja
  • Ladezeit: Ca. 120 Minuten
  • Akkulaufzeit (mit Bluetooth®): Ca. 90 Minuten (angenommen 500 Schläge pro Stunde)
  • Akkulaufzeit (ohne Bluetooth®): Ca. 180 Minuten
  • Abmessungen:
    • Durchmesser: 31,3 mm
    • Höhe: 17,6 mm
  • Gewicht: ca. 8 g
  • Zubehör:
    • Vorsatzring
    • Ladestation
    • Ladekabel
    • Micro USB-Kabel
    • Demontagewerkzeug
    • Tragetasche

*'Aktuelle Produkte von Sony für den Einsatz beim Sport'* findet ihr online auf amazon.de!

Über die Sony Corporation

Die Sony Corporation ist ein führender Hersteller von Produkten für Verbraucher und professionelle Anwender und deckt die Bereiche Audio, Video, Spiele, Kommunikation, Schlüsselkomponenten und Informationstechnologie ab. Mit seinen Geschäftsbereichen Musik, Film, Computer-Entertainment und Online ist Sony einzigartig aufgestellt, um als weltweit führender Elektronik- und Entertainmentkonzern zu agieren. Im Geschäftsjahr mit Ende 31. März 2014 verzeichnete Sony einen konsolidierten Jahresumsatz von ca. 75 Milliarden US-Dollar.

Spiel, Satz und Sieg: Mit dem Smart Tennis Sensor von Sony zur Hchstleistung als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Sony Mobile Communications AB

Bereit für jedes Abenteuer - auch in bester 4K Qualität: Die neuen Sport-Action-Kameras von Sony
06.01.2015
Sie liefern überragende Bildqualität und lassen sich nicht leicht aus der Ruhe bringen: Die 4K Action Cam FDR-X1000VR und die Full HD Action Cam HDR-AS200VR von Sony ermöglichen dank optimierter SteadyShot ... mehr
Sony Mobile präsentiert SmartBand Talk SWR30 und SmartWatch 3 SWR50
10.09.2014
Die Internationale Funkausstellung (IFA) ist eine der größten und wichtigsten Messen rund um das Thema Elektronik. Sony Mobile Communications präsentierte in Berlin seine Technik-Highlights zum ersten ... mehr
Sony Ericsson stellt das neue Sport-Smartphone Xperia active vor
23.06.2011
Beifahrer im Kajak, Höhenmesser beim Fallschirmspringen und Trainingspartner beim Joggen - Sony Ericsson präsentiert mit dem Xperia active das passende Smartphone für den Einsatz im Freien. Egal ob ... mehr