Individualität, Funktionalität und Qualität: Vier der insgesamt 13 für den FIBO INNOVATION AWARD 2015 nominierten Produkte konnten im Rahmen der FIBO besonders von sich überzeugen. Auf der Internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, die vom 9. bis 12. April in Köln stattfand, wurden die Gewinner am FIBO-Freitag bekannt gegeben. Ausgezeichnet wurden die Produkte in Kooperation mit der TÜV Rheinland Gruppe und der Zeitschrift FIT FOR FUN in den vier Kategorien "Trainingskonzepte", "Ausstattung und Design", "Gesundheitsförderung" und "Trainingsgeräte".
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Kategorie "Trainingskonzepte"
Five-Konzept GmbH & Co. KG - All in one
Ein Konzept, das die maximale Eigenständigkeit beim Training fördert und gleichzeitig eine hohe Trainingsqualität sowie eine individuelle Betreuung gewährleistet: Das "All in one" ist Multitalent und Platzwunder zugleich und konnte damit bei der Jury punkten. Auf nur vier Quadratmetern können bis zu drei Personen zeitgleich trainieren - im Fokus steht dabei die Dehnung. Zwölf unterschiedliche five-Übungen sind an dem Gerät möglich - ein Konzept, das normalerweise rund 40 m2 beanspruchen würde.
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Kategorie "Ausstattung & Design"
SLASHPIPE GmbH & Co. KG - SLASHPIPE®
Die SLASHPIPE®, ein transparentes, mit Flüssigkeit gefülltes Trainings- und Therapiegerät, gewann in der Kategorie "Ausstattung & Design". Das Gerät arbeitet mit dem "Chaosprinzip"-Wasser, das unkontrollierbare, überraschende, permanent andersartige und dadurch hocheffiziente Trainingsreize setzt. So werden Koordination, Sensomotorik und Kraft optimiert. Das SLASHPIPE® Training führt zu einem ausgeglichenen Kraftpotential der Muskulatur und einem feinmotorischen Körperbewusstsein. Funktionalität und Design arbeiten hier hervorragend zusammen. Das überzeugte die Jury.
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Kategorie "Gesundheitsförderung"
Jabra GN Netcom GmbH - Jabra Sport Pulse Wireless
Jabra steigert mit dem Jabra Sport Pulse Wireless, einem schnurlosen In-Ear-Kopfhörer, die Motivation, sich mehr zu bewegen und fördert gleichzeitig die Kontrolle bei der Ausführung. Entscheidend ist dabei der integrierte optomechanische Sensor, der eine präzise Pulsmessung ermöglicht. Der High-End-Kopfhörer gibt Musik in Dolby-Qualität wieder und ist schweiß-, strahlwasser- und staubresistent. Die zugehörige Sport-App bietet zusätzlich ein individuelles Echtzeit-Coaching per Sprachansage.
FIBO INNOVATION AWARD 2015: Kategorie "Trainingsgeräte"
Scotfit GmbH - TrakBar Pro-X
Der TrakBar Pro-X ist eine Kabelzugstange und Klimmzugstange in einem und verfügt über Viel-Achsen-Griffe. Dadurch erlaubt er einen natürlichen Bewegungsablauf und eine einfache Handhabung. Das Gerät kann der Länge nach in entgegengesetzte Richtungen verwendet werden. Es bietet somit einen unlimitierten Bewegungsspielraum und ermöglicht dem Nutzer eine Vielzahl an Kabelzug- oder Klimmzugbewegungen. Gleichzeitig verhindert es die unnatürliche Überbelastung von Gelenken und Sehnen. Ein herausragendes Beispiel für ein innovatives Trainingsgerät, so die Jury.
Das war die Jury für den FIBO INNOVATION AWARD 2015
Die Jury setzt sich in 2015 aus den folgenden Personen zusammen:
- Prof. Dr. Ingo Froböse (DSHS Köln, wissenschaftlicher Leiter des IQPR GmbH, Vorsitzender des FiBS e.V.)
- Matthias Lompa (TÜV Rheinland)
- Melanie Bauermann (TÜV Rheinland, Handels- und Lebensmittelchemie)
- Elmar Trunz-Carlisi (Gründer des IPN in Köln)
- Paul Eigenmann (u.A. Gründer von QUALITOP, DIN*-Normungsausschuss für Fitness-Studios)
- Heike Schönegge (Fit for Fun)
Über den FIBO INNOVATION AWARD
Der FIBO INNOVATION AWARD wurde 2015 zum 16. Mal vergeben. Die eingereichten Produkte mussten eine innovative Weiterentwicklung für die gesamte Branche darstellen und durften höchstens seit einem Jahr auf dem Markt sein. Verliehen wurde der Preis am 10. April 2015 im Rahmen der FIBO - Internationale Leitmesse für Fitness, Wellness & Gesundheit auf dem INNOVATION FORUM in Halle 9. Ausgezeichnet wurden Produkte in den Kategorien "Trainingsgeräte", "Gesundheitsförderung" "Ausstattung & Design" und "Trainingskonzepte".