Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Vollautomatik für die neue SHIMANO STEPS Gruppe

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

28.03.2015
Fahrradcomputer
Neue Antriebseinheit für Rücktrittbremse - Einsatzgebiet erweitert

Vollautomatik für die neue SHIMANO STEPS Gruppe

Die im Vorjahr neu eingeführte E-Bike Antriebs- und Komponentengruppe SHIMANO STEPS erhält für das Modelljahr 2016 ein Update, das es in sich hat. Innovativ und mit ganz neuen Funktionen bestückt, bieten die kommenden SHIMANO STEPS Komponenten noch mehr Möglichkeiten, E-Bike-Fahren auf höchstem Niveau zu garantieren. Die wahrscheinlich herausragende dieser Innovationen ist eine vollautomatische Schaltfunktion. In Kombination mit SHIMANOs Di2 Nabenschaltungen, unter anderem die neuen NEXUS 8-fach Di2-Naben, sorgt die Automatik nicht nur für sanfte, stabile, zuverlässige Schaltvorgänge, sondern dafür, dass auch bei weniger erfahrenen Fahrern stets der am besten geeignete Gang anliegt. Weitere Updates der SHIMANO STEPS Komponenten betreffen ein komplett neues System-Display, schnellere und vielseitigere Optionen beim Laden des Akkus und eine mattschwarze Farboption.

Vollautomatik-Schaltung

Ermöglicht wird die vollautomatische Schaltfunktion durch die Kombination der SHIMANO STEPS Antriebseinheiten DU-E6001 & DU-E6010 mit Di2 kompatiblen Getriebenaben. Das SHIMANO STEPS System überwacht dabei ständig Parameter wie Trittfrequenz und Geschwindigkeit und sendet entsprechende Signale an die Di2-Nabe, die daraufhin in den für diese Bedingungen am besten geeigneten Gang schaltet. Dabei reduziert dann wiederum die Motoreinheit kurzzeitig das Antriebsmoment und somit die Kettenspannung, sodass die Gangwechsel schnell, sanft und direkt erfolgen. Entscheidende Vorteile bringt dies für eine ganze Reihe von Nutzern. Ältere Menschen, solche, die nicht vom sportlichen Fahrrad, sondern vom Auto oder dem öffentlichen Nahverkehr aufs E-Bike umsteigen, kurz: all diejenigen, die wenig Erfahrung beim Schalten mitbringen, können sich dank der Automatik darauf verlassen, stets im besten, weil effizientesten Gang zu fahren. Und gerade für diese Zielgruppe hat diese Innovation einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die Tatsache, dass teilweise deutlich effizientere Gänge gefahren werden, kann die Reichweite teils drastisch erhöhen.

SHIMANO STEPS 2016: Antriebseinheit DU-6001, Ladegert u. 500Wh Akku BT-E6000Bildnachweis: SHIMANO

"Light offroad" Version

Mit dem neuesten Update erweitert sich der Anwendungsbereich von SHIMANO STEPS weg vom Asphalt in Richtung "Light offroad"-Einsatz, also sportlicheres Fahren auf Schotter- oder Waldwegen (keine Mountainbike-Trails). Dabei sorgt eine spezifische Firmware für ein sportlicheres Fahrprogramm bzw. eine sportlichere Antriebscharakteristik in Kombination mit Kettenschaltungen. Zudem steht für den Unterrohr-Akkutyp eine neue, verstärkte Halterung zur Verfügung, die auch in gröberem Terrain einen sicheren Sitz des Akkus garantiert. Damit zeigt sich der Einsatzbereich von SHIMANO STEPS für das kommende Modelljahr deutlich erweitert und deckt nun eine Vielzahl von Szenarien ab.

Neues System-Display

Völlig neu designt, präsentiert sich das SHIMANO STEPS System-Display für das kommende Modelljahr. Eine deutlich vergrößerte Bildschirmfläche sowie eine größere und schärfere Schrift sorgt dafür, dass die Informationen besser und schneller ablesbar sind. Zwei Bedienknöpfe unterhalb des Bildschirms tragen wesentlich zur vereinfachten Bedienung des gesamten Systems bei. Dabei handelt es sich um einen Hauptschalter für das SHIMANO STEPS System sowie um den Lichtschalter. Da letztere Funktion bislang als Doppelbelegung auf einem der Lenkerschalter lag, wird durch den "Umzug" ans Display auch die Funktionalität der Lenkerschalter noch intuitiver. Trotz der deutlich gewachsenen Dimensionen ist das zwischen sechs Sprachen (darunter natürlich auch Deutsch) umschaltbare Display mit der aktuellen Displayhalterung voll kompatibel.

SHIMANO STEPS 2016: Bordcomputer mit Lichtschalter und LenkerschalterBildnachweis: SHIMANO

Neue Akkuhalterung, neues Ladegerät

Mit Blick auf den Akku bzw. das Laden desselben, bringt das SHIMANO STEPS Update ebenfalls wichtige Neuerungen mit sich. So ermöglichen neue Akkuhalterungen das Laden des Akkus, ohne diesen wie bisher aus der Halterung entfernen zu müssen. Zudem weist das neue Ladegerät neben einem schlankeren Stecker für die Buchse an den Halterungen (ein Adapter ermöglicht weiterhin auch das Laden außerhalb des Fahrrads) auch eine geänderte Ladecharakteristik auf. So stehen bei unveränderter Gesamtladedauer von vier Stunden bereits nach zwei Stunden 80% der Kapazität zur Verfügung.

Neue Antriebseinheit für Rücktrittbremse

Mit der neuen Motor- bzw. Antriebseinheit DU-E6010 steht zukünftig auch eine gerade in Deutschland häufig nachgefragte Version für Rücktrittbremse zur Verfügung. Äußerlich baugleich mit der bisherigen DU-E6000/DU-E6001, passt die neue Antriebseinheit damit problemlos in dieselben Halterungen wie die bisherigen Modelle 13 neue Rahmenspezifikationen sind nicht nötig, sodass Hersteller durchaus kurzfristig auch entsprechende Rücktrittbrems-Modelle anbieten können. Ähnlich wie die Vollautomatik bietet auch die Rücktritt-Option gerade für (Wieder-)Einsteiger oder unerfahrene Fahrer entscheidende Vorteile, da sie eine intuitive Bremsaktion ermöglicht.

Neue NEXUS-8 Naben

Passend zur Rücktrittbrems-Option der Antriebseinheit hat SHIMANO auch das Lineup der NEXUS-8 Getriebenaben erweitert. So steht mit der SG-C6060-8C künftig eine Rücktritt-Version der 8-Gang Di2 Nabe zur Verfügung. Ebenfalls neu im Sortiment sind zudem zwei Scheibenbrems-Versionen, als SG-C6060-8D in Di2 Ausführung, als SG-C6000-8D in der mechanischen Variante.

Vollautomatik fr die neue SHIMANO STEPS Gruppe als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Shimano

Neues Flaggschiff bei E-Bike-Systemen: SHIMANO EP8
02.09.2020
Mit der Vorstellung von SHIMANOs neuem E-Bike-System namens EP8 rücken die beiden Säulen, auf denen die Leistung, der Komfort und das Fahrverhalten eines E-Bikes beruhen - die Hardware und die Software ... mehr
Shimano präsentiert spezielle E-Bike-Schuhe mit dem gewissen Extra
10.03.2020
Ermüdungsfreies Fahren im sportlichen Freizeitlook, ohne dabei auf Gehkomfort verzichten zu müssen - SHIMANOs E-Bike-Touring-Schuhe ET5 und ET3 machen es möglich. Neben effizienter Kraftübertragung auf ... mehr
Neue SHIMANO DEORE XT & SLX Gruppen bringen 12-fach-Performance für alle
30.05.2019
SHIMANO DEORE XT & SLX Komponentengruppen zeitgleich erneuert: "Original" und "Preis-Leistungs-Champion" - Basierend auf den Erfahrungen und dem Input der weltbesten Mountainbike-Rennfahrer macht ... mehr
SHIMANO GRX: die erste Gravel-spezifische Komponentenfamilie der Welt
12.05.2019
SHIMANOs neueste Komponentenfamilie GRX zeigt sich mit zahlreichen Optionen und Varianten enorm vielseitig, darunter 1-fach- und 2-fach-Antriebe, mechanische oder elektronische Schaltsysteme, 10-fach- ... mehr
SHIMANO erschließt mit E7000 neue E-MTB-Bereiche
12.07.2018
E-Mountainbike-Antriebstechnologie auf höchstem technischem Niveau wird jetzt für einen noch breiteren Einsatz- und Kundenbereich verfügbar - mit der SHIMANO STEPS E7000 Gruppe, die zudem neue Schalter, ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Firma

Bilder

SHIMANO STEPS 2016: Antriebseinheit DU-6001, Ladegert u. 500Wh Akku BT-E6000
SHIMANO STEPS 2016: Bordcomputer mit Lichtschalter und Lenkerschalter

Sportartikel News: TOP 10