Du bist hier: Startseite / Aktuelles / Nachrichten / Nachricht: Schweizer Handwerk formt die Siegerski!: Die Stöckli Ski-Highlights für Winter 2015/16

Sportartikel-News/-Pressemitteilung

19.01.2015
Alpinski

Schweizer Handwerk formt die Siegerski!: Die Stöckli Ski-Highlights für Winter 2015/16

Leidenschaft und der Drang zu Perfektion treiben Stöckli seit 80 Jahren an, Schweizer Produkte höchster Qualität zu entwickeln. Die diversen Testsiege bei internationalen Skitests machen das Unternehmen stolz.

Mit Passion werden neue Technologien, Geometrien und Designs von den Ingenieuren und Designern in der Zentralschweiz entwickelt und erarbeitet. Pro Jahr stellen 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 50'000 Paar Ski im Herzen der Schweiz her. Trotz modernster Produktionstechnik: Handwerkskunst vollendet die Ski von Stöckli. Jede Schaufel, jedes Skiende wird bei diesem traditionsreichen Unternehmen noch von Hand geschliffen.

LASER FIS - GEMACHT FÜR DIE GROSSEN MOMENTE

Olympiasiege und Weltmeistertitel - für solche Ziele sind die Ski der Racing FIS Linie gebaut. Stöckli stellt sich seit 1994 der Herausforderung FIS-Weltcup und gehört mittlerweile zu einer der erfolgreichsten Skimarken. Dank innovativer Technologien sind diese Ski die entscheidenden Hundertstel-Sekunden schneller. Gebaut für die Profis, die höchste Ansprüche an ihr Material haben.

"Auf den richtigen Schliff kommt es an, darum werden unsere Ski mit bis zu 25 Steinkontakten geschliffen. Im Notfall lege ich sogar selber Hand an. Ich bin stolz auf meine 15 Jahre Erfahrung!", sagt Hans-Ueli Müller, Schleiferei

LASER GS FIS

Der Laser GS FIS ist ein reinrassiger Riesenslalom-Rennski, der dem FIS-Reglement entspricht. Dieser Ski ist das Resultat der langen Weltcuperfahrung von Stöckli. Auch bei hohem Tempo sind ultimative GS-Radien und absolute Spurtreue garantiert.

Technologien im Laser GS FIS

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • VARIO RACING TECHNOLOGY (V.R.T.)

LASER GS FIS u. SL FIS Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

LASER SL FIS

Die Slalom-Waffe von Stöckli: Dieser Weltcup-Slalomski macht Rennfahrer glücklich und erfüllt alle FIS-Normen. Präzise und radikale Radien bringen Top-Athleten schneller ins Ziel.

Technologien im Laser SL FIS

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • VARIO RACING TECHNOLOGY (V.R.T.)

__________________________________________________________________________________

LASER - SKI FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE

Mit den neuen Modellen "Laser GS" und "Laser SL" setzt Stöckli eine Technologie ein, welche schon seit geraumer Zeit erfolgreich im Weltcup eingesetzt wird - die Vario Racing Technology, kurz VRT. Wie der Kern besitzt auch der obere Titanalgurt ein Höhenprofil - so dass an der Skispitze und am Skiende das Titanal dünner wird.

LASER GS

Ein High-Performance Riesenslalomski mit vielseitigem Charakter, der sich perfekt für mittlere bis lange Schwünge eignet. Mit der neuen VRT-Technologie wird die Stabilität unter dem Fuss erhöht und die Schwungeinleitung geschieht unmittelbar und harmonisch.

Technologien im Laser GS

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • VARIO RACING TECHNOLOGY (V.R.T.)

LASER GS, SL, SC Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

LASER SL

Der SL ist ein High-Performance-Slalomski mit perfekter Geometrie und super Grip - auch auf harter und eisiger Piste. Damit überzeugt der Ski bei kurzen und mittellangen Schwüngen.

Technologien im Laser SL

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • VARIO RACING TECHNOLOGY (V.R.T.)

LASER SC

Ein Ski mit Rennqualität in den Adern. Durch seinen polyvalenten Charakter überzeugt er bei harter und weicher Piste sowie kurzen bis mittleren Radien.

Technologien im Laser SC

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • SOFT-ROCKER
  • TAIL FLEX CONTROL (T.F.C.)

__________________________________________________________________________________

SPIRIT - URBANE ELEGANZ

Die Spirit-Linie bietet komfortable, geschmeidige und elegante Skimodelle. Wendige Fahreigenschaften und schönstes Design zeichnen diese Ski aus. Gebaut, um die Nummer 1 bei sportlich urbanen Trendsettern zu sein.

SPIRIT O2

Ökologie und Nachhaltigkeit geniessen bei Stöckli schon immer einen hohen Stellenwert. Deshalb sind die beiden neuen OTWO-Modelle nochmals 15 Prozent ökologischer und nachhaltiger gebaut. Dies dank dem Einsatz von Bambuslaminaten und Naturkautschuk.

Technologien im Spirit O2

SOFT-ROCKER
SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)

  • LIGHT CORE
  • BAMBOO SIDE WALLS
  • NATURAL FIBER

SPIRIT O2 u. SPIRIT O2 Motion Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

SPIRIT O2 MOTION

Speziell für Fahrerinnen, welche das puristische Design lieben und mal sportlich, mal genussvoll unterwegs sind. Leichtigkeit, ausgewogene Balance und Kontrolle machen jede Abfahrt zum Fahrvergnügen.

Technologien im Spirit O2 Motion

  • SOFT-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • LIGHT CORE
  • BAMBOO SIDE WALLS
  • NATURAL FIBER

_________________________________________________________________________________

SCALE - DER SKI, DER PASST

"Scale" - so heissen die brandneuen Allmountain-Ski von Stöckli. Die ganze Linie ist auf einem einzigartigen Konzept aufgebaut und verspricht für jede und jeden den richtigen Ski zu finden. Benötigt werden Angaben zur Körpergrösse und zum gewünschten Einsatzgebiet. Und schon findet Stöckli garantiert das absolut passende Ski-Modell.

SCALE ALPHA

Der Scale Alpha überzeugt durch seine extreme Leichtfüssigkeit. Gebaut fürs gemütliche cruisen auf der Piste bei kurzen bis mittleren Radien. Aber auch kurze Abstecher in den Tiefschnee machen mit diesem Ski Spass!

Technologien im Scale Alpha

  • ALLMOUNTAIN-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • LIGHT CORE

SCALE: Alpha, Beta, Gamma, Delta Allmountain-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

SCALE BETA

Mit dem Scale Beta fühlt man sich bei jeden Schneeverhältnissen sicher! Ausgelegt für mittlere bis lange Schwünge bleibt der Scale Beta aber trotzdem sehr agil. Der leichte Rocker dient der einfachen Schwungauslösung und sorgt für guten AuFtrieb.

Technologien im Scale Beta

  • ALLMOUNTAIN-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • LIGHT CORE

SCALE GAMMA

Ein wahrer Alleskönner! Die breite Schaufel gibt dem Ski im Tiefschnee den nötigen AuFtrieb und dank der ausgewogenen Taillierung entfaltet der Scale Gamma auf der Piste erst sein richtig sportliches Potential.

Technologien im Scale Gamma

  • POWDER-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • LIGHT CORE

SCALE DELTA

Dank der breiten Schaufel und dem Rocker hat der Scale Delta einen enorm breiten Einsatzbereich und lässt sich in jedem Gelände extrem sportlich fahren. Der Ski ist ausgelegt für mittlere bis lange Radien.

Technologien im Scale Delta

  • POWDER-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • LIGHT CORE

________________________________________________________________________________

STORMRIDER - DIE BERGE ENTDECKEN

Mit den "Triple Range Inserts" der Stormrider kann das Flex- und Torsionsverhalten der Ski genauestens definiert werden. Voll-Polyamidinserts bis hin zu Voll-Carboninserts lassen Freeride-Ski entstehen, die perfekt auf ihren Einsatzbereich abgestimmt sind. Zusätzlich wird mit den Inserts auch Gewicht gespart.

"Jede Schaufel und jedes Skiende wird von mir von Hand geschliffen. Ich bin stolz, dass ich das besser kann als jede Maschine!" sagt Michel Muntwyler, Schleiferei

STORMRIDER 107

Der Stormrider 107 liebt den Powder. Dank etwas weniger Breite ist der Einsatzbereich im Vergleich zum Stormrider Pro 115 grösser. Die neue TRI-Technologie besteht mittig aus einer Carbon-Einlage, welche den Ski torsionsneutral macht. Dafür wird dieser in der Biegelinie steifer - präzise Kontrolle bei schnellen Abfahrten und einfache DriFts resultieren daraus.

Technologien im Stormrider 107

  • SUPER LIGHT CORE
  • TITANAL TECHNOLOGY (TITEC)
  • 3AX
  • POWDER-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • TRIPLE RANGE INSERT (T.R.I.)

STORMRIDER: 107, 95, 100 Motion, Light Freeride-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

STORMRIDER 95

Der Stormrider 95 ist der perfekte Kompromiss zwischen Off-Piste und Piste. Ausgestattet mit Powder Rocker, TiTec und der neuen TRI-Technologie (Voll-Carbon) ist dieser Ski torsionssteif, spurtreu und trotzdem sehr leicht. Entwickelt, um in jedem Gelände und bei allen Schneeverhältnissen die beste Figur zu machen.

Technologien im Stormrider 95

  • LIGHT CORE
  • TITANAL TECHNOLOGY (TITEC)
  • 3AX
  • POWDER-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • TRIPLE RANGE INSERT (T.R.I.)

STORMRIDER 100 MOTION

Die superleichte Doppel-Titanal-Konstruktion TiTec mit Balsaholzkern wird jede Freeriderin immer wieder von neuem begeistern. Dank der auf diesen Ski abgestimmten TRITechnologie ist dieser Ski spielerisch einfach zu fahren. Egal, ob bei hoher Geschwindigkeit oder gemütlichen DriFts, der Stormrider 100 Motion wird zum treuen Begleiter.

Technologien im Stormrider 100 Motion

  • SOFTFLEX
  • SUPER LIGHT CORE
  • TITANAL TECHNOLOGY (TITEC)
  • POWDER-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • TRIPLE RANGE INSERT (T.R.I.)

STORMRIDER LIGHT

Minimale Anstrengung bergauf, maximaler Spass bergab. Der gewichtsoptimierte Tourenski bietet trotz Leichtbau viel Stabilität und Fahrvergnügen. Ein gelungener Ski für ambitionierte Tourengeher.

Technologien im Stormrider Light

  • LIGHT CORE
  • FRONT LOCK SYSTEM (F.L.S.)
  • SOFT-ROCKER
  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)

_________________________________________________________________________________

FREESTYLE - DER PARK IST DAS REVIER

Twin-Tip heisst die Devise. Ob auf oder neben der Piste und auch in Park und Pipe. Der Freestyle-Ski "Rotor" gibt Freestylern den richtigen Dreh, damit die Tricks auch den richtigen Style haben.

ROTOR CHILL

Der neue Chill ist der richtige Ski für Park, Pipe und Piste. Seine spielerische und fehlerverzeihende Sandwich-Konstruktion macht die Tricks zum Kinderspiel.

Technologien im Rotor Chill Freestyle-Ski

  • SANDWICH SIDEWALL TECHNOLOGY (S.S.T.)
  • 3AX

ROTOR CHILL Freestyle-Ski top, bottom 2015/16 von StckliBildnachweis: Stöckli

SKIPRODUKTION - SWISS MADE

In der Zentralschweiz hergestellt, ist die bekannte Schweizer Qualität bei jedem handgefertigten Modell sicht- und fühlbar - und dies seit 80 Jahren mit Produktionsstandort in der Schweiz. Hochwertige Materialien, höchste Präzision und ausgeklügelte Technologien gehören zu den Hauptbausteinen eines echten Stöckli-Skis.

Die Nähe zu den Weltcup-Athleten, die Zusammenarbeit mit dem Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Davos und der ETH ermöglichen Forschung auf höchstem Niveau. Dank der Überschaubarkeit der Produktion kann die Entwicklungsabteilung flexibel auf Trends und Inputs reagieren sowie Innovationen rasch umsetzen. Ist ein Prototyp einmal gebaut, wird er durch die Athleten, Skilehrer und Mitarbeiter von Stöckli strengsten Härtetests unterzogen und anschliessend in der Produktion verbessert, bis ein perfekter Ski entsteht.

Dass bei einem Stöckli-Ski bis ins letzte Detail kräftig gefeilt wird, zeigt die präzise Verarbeitung. Der Anspruch an Perfektion reicht von der Widerstandsfähigkeit extra für Stöckli angefertigter Oberflächen, schlagfesten Seitenwangen, edlen Alu-Inserts bis hin zu dem funktionellem und ästhetischem Spitzenund Endschutz aus Metall. Am Ende des Produktionsprozesses durchlaufen die Ski einen komplexen Schleifprozess in mehreren Arbeitsgängen, womit höchste Performance und perfekte Gleiteigenschaften erzielt werden.

*'Aktuelle Ski von Stöckli'* findet ihr im Online-Shop von Sport Schuster.

Über Stöckli

Stöckli betreibt in der Schweiz zwölf eigene Sport-Fachgeschäfte und drei Miet- und Servicecenter mit einem Ganzjahresangebot, das aus über hundert der führenden Marken im Outdoorbereich besteht. Berühmt ist Stöckli für seine aus eigener Produktion stammenden Skis und Bikes, die sehr selektiv im Schweizer Fachhandel sowie in 37 Nationen vertrieben werden.

Schweizer Handwerk formt die Siegerski: Die Stckli Ski-Highlights fr Winter 2015/16 als PDF-Datei

Weitere Nachrichten von Stöckli Swiss Sports AG

Stöckli Bikes Highlights 2015: Fahrspass und Schweizer Qualität garantiert
22.08.2014
Das "Amber" fürs Grobe, das "Morion" als Alleskönner mit seinem weiblichen Pendant "Saphir" bis hin zum Hardtail "Beryll". Radsportbegeisterte finden bei Stöckli für jedes Gelände das passende Bike. ... mehr
Stöckli Morion 650B - das leichteste Bike seiner Klasse
27.08.2013
Mit dem Morion RSC und dem Morion RS Trail stellt Stöckli ein absolutes Race-Fully und ein Trailbike auf der gleichen Basis vor. Ob für den harten Renneinsatz im Weltcup oder für die Feierabendrunde ... mehr
Highlights der Stöckli-Skikollektion 2013/2014 - Skibau in Perfektion
12.08.2013
Der Innovationsgeist und das ganze Skibau-Können von Stöckli finden in der Kollektion 2013/2014 einmal mehr ihren Ausdruck. Die neuen Skimodelle bestechen mit überzeugenden technischen Lösungen. Jedes ... mehr
Die Highlights der Stöckli-Skikollektion 2012/13 - Swiss Made in Vollendung
19.11.2012
Stöckli beweist auf die Wintersaison 2012/13 einmal mehr, dass sich Innovationsgeist und Liebe zum Detail auszahlen. Die neuen Skier, produziert mit Schweizer Präzision, versprechen wiederum perfekte ... mehr

Folge spoteo.de auf:

Event

05.02.2015 - 08.02.2015 

Bilder

LASER GS FIS u. SL FIS Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von Stckli
LASER GS, SL, SC Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von Stckli
SPIRIT O2 u. SPIRIT O2 Motion Alpin-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von Stckli
SCALE: Alpha, Beta, Gamma, Delta Allmountain-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von Stckli
STORMRIDER: 107, 95, 100 Motion, Light Freeride-Ski ohne u. mit Bindung 2015/16 von Stckli
ROTOR CHILL Freestyle-Ski top, bottom 2015/16 von Stckli

Sportartikel News: TOP 10